sehr interessante Details übers grübeln, immer wieder neues und doch auch altbekanntes für mich. schöne hintergrundinfos und aspekte an die man gar nicht dachte. gute Übungen und Infos zum arbeiten damit. einzig für mich nicht so schön, dass ich so ein buch lieber als print habe um besser damit arbeiten zu können, so mit postit und ähnlichem. dennoch, sehr gut und wertvoll zum gedankenzähmen und um mit dem grübeln besser umgehen zu können und es einzudämmen.
Bona Lea Schwab
Lebenslauf
Alle Bücher von Bona Lea Schwab
Das Anti-Grübel-Buch
Neue Rezensionen zu Bona Lea Schwab
Auch dieser Ratgeber gibt uns keine konkrete Lösung vor, aber die Autorin zeigt uns verschiedene Übungen, die uns dabei helfen sollen aus dem Gedankenkarussel auszusteigen. - Auf lange Sicht und mit stetiger Wiederholung.
Die Autorin schafft es den Leser anzusprechen und auf einfache und verständliche Weise das Thema Grübeln näher zu bringen. Schnell wird deutlich, dass es ein langer Weg das eigene Hirn umzuprogrammieren, aber es lohnt sich ganz sicher. In diesem Buch werden die Hintergründe erläutert des Grübelns, aber auch das konstruktive Denken im Alltag. Die einzelnen Kapitel sind dabei logisch aufgebaut und eine Zusammenfassung am Ende gibt nochmals Hinweise auf die Kernaussagen.
Dieses Buch hat mir auf Anhieb gut gefallen, da es so viel Wahres beschreibt und gleichzeitig auch so praktisch ist. Besonders der Untertitel „Gedankenzähmen für Einsteiger“ hat mich sofort angesprochen. Ich grüble auch oft und da kann ich ein bisschen Abstand manchmal gut brauchen. Mit vielen praktischen, einfach durchzuführenden Übungen zeigt die Autorin Bona Lea Schwab, wie man aus dem Grübelkarussell aussteigen kann. Anhand vieler anschaulicher Beispiele und plakativer Sätze fällt es leicht, das Gelesene nachzuvollziehen und auf sich selbst zu projizieren. Die Autorin ist Diplom-Psychologin und Drehbuchautorin und man merkt, dass sie gerne schreibt und Informationen und Tatsachen unglaublich gut an den Leser bringen kann. Immer mit leichtem Ton, manchmal humorvoll und nie mit erhobenem Zeigefinger – ein Buch über ein schwieriges Thema, das sich einfach lesen lässt.
Schön fand ich diesen Satz, weil er so wahr ist: „Als musterhafte Grübler sind wir Wiederkäuer.“ Auch dass im Grübelkarussell der eigenen Energielevel merklich schrumpft, ist ein gleichzeitig wahrer und wichtiger Satz: „Grübeln verfolgt kein konkretes Ziel, Grübeln verstärkt negative Gefühle und macht passiv... Die Kraft der Routine arbeitet gegen die Vernunft.“ Auch der folgende Satz hat mich berührt: Man muss „sich bewusst mit der Gedankenwelt auseinander setzen und jeden herumtobenden Anteile zähmen die im eigenen Inneren unnötig Staub aufwirbeln und die Sicht auf die eigenen Einflussmöglichkeiten vernebeln.“
Gut gefallen hat mir neben der wunderbaren Schreibweise die systematische Gliederung der Inhalte. Auch die verschiedenen Checklisten am Ende des Buches finde ich gut und sie sind sehr anwenderfreundlich. Übersichtlich und mit wenigen Schlagworten, sodass man diese Listen auch mal eben kurz lesen bzw. für sich wiederholen kann.
Ein gelungenes Werk, das ich sicherlich noch mehrfach lesen und nutzen werde.
Gespräche aus der Community
"Das Anti-Grübel-Buch" geht in die zweite Runde!
Nach einer wirklich interessanten Leserunde mit intensivem Austausch, folgt nun die angekündigte Buchverlosung meines E-Book-Ratgebers, ganz passend zur kalten Jahreszeit.
Worum geht es?
Grübelgedanken rauben Kraft, führen selten zu einem Ergebnis und bringen negative Gefühle hervor. Wenn wir grübeln, fällt es uns schwer, Lösungen für Konflikte zu finden. Zu allem Überfluss beginnen wir durch die negative Gedankenspirale an unseren Fähigkeiten zu zweifeln. Doch sind wir der Grübelei nicht einfach ausgeliefert, denn: es handelt sich um eine Angewohnheit, die wir schrittweise ablegen können. Im Buch werden zahlreiche Übungen und Anregungen beschrieben, um die negativen Denkmuster des Grübelns zu erkennen und zu überwinden. Es erwartet euch eine Anleitung, wie man sich von der eingefahrenen Denkroutine verabschiedet und sich gedankliche Selbstbestimmung zurückerobert.
Es gibt 15 Exemplare als Epub oder Mobi zu gewinnen.
Schreibt mir doch kurz, warum euch dieses Thema anspricht und in welchem Format ihr lest.
Liebe Grüße
Bona
Heute startet die Leserunde zu meinem ersten E-Book-Ratgeber „Das Anti-Grübel-Buch: Gedankenzähmen für Einsteiger“.
Worum geht es?
Grübelgedanken rauben Kraft, führen selten zu einem Ergebnis und bringen negative Gefühle hervor. Wenn wir grübeln, fällt es uns schwer, Lösungen für Konflikte zu finden. Zu allem Überfluss beginnen wir durch die negative Gedankenspirale an unseren Fähigkeiten zu zweifeln. Doch sind wir der Grübelei nicht einfach ausgeliefert, denn: es handelt sich um eine Angewohnheit, die wir schrittweise ablegen können. Im Buch werden zahlreiche Übungen und Anregungen beschrieben, um die negativen Denkmuster des Grübelns zu erkennen und zu überwinden. Es erwartet euch eine Anleitung, wie man sich von der eingefahrenen Denkroutine verabschiedet und sich gedankliche Selbstbestimmung zurückerobert.
Für die Leserunde gibt es 15 Freiexemplare - ich freue mich auf eure Anmeldungen!
ich wünsche allen ein frohes, gesundes und aufregendes Lesejahr 2018!
Die Nachfrage war groß und nun freue ich mich gleich zum Jahresbeginn die Neuigkeit verkünden zu können:
Das Anti-Grübel-Buch ist seit Januar 2018 als Taschenbuch erhältlich!
Hier geht es zum Angebot im epubli-Shop
Hier geht es zum Angebot auf Amazon
Und noch ein Schmankerl habe ich für alle jene, die sich für das Grübelthema und den Ratgeber interessieren und sich vorab ein wenig in das Thema einlesen möchten: mein Interview mit Manuel Bogner von ze.tt mit dem Titel "Wie du es schaffst, mit dem Grübeln aufzuhören".
Ich freue mich auf euer Feedback und auf ein baldiges Wiederlesen!
Herzlichst
Bona Lea Schwab
Zusätzliche Informationen
Bona Lea Schwab im Netz:
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 32 Bibliotheken
auf 2 Merkzettel
von 6 Leser*innen aktuell gelesen
von 2 Leser*innen gefolgt