Auf den Skipisten von Utah ereignet sich ein unglaublicher Vorfall: In einem spektakulären Coup entführen Terroristen den Präsidenten der USA und töten dabei 30 Männer des Geheimdienstes. Nur der junge Scot Harvath überlebt.
Während Secret Service, FBI, CIA und der verdächtig unentschlossene Vizepräsident erklären, dass eine Vereinigung aus dem Nahen Osten hinter dem Angriff steckt, glaubt Harvath keine Sekunde daran. Also beginnt er auf eigene Faust zu ermitteln.
Die spärlichen Hinweise führen ihn in die Schweiz. Dort trifft er auf Claudia Müller von der eidgenössischen Staatsanwaltschaft. Auch sie ist den Tätern auf der Spur und berichtet von einer mysteriösen Söldnertruppe, die sich "Die Löwen von Luzern" nennt - ein tödliches Team professioneller Killer.
Auf den schneebedeckten Hängen des Pilatus-Bergmassivs beginnt der Kampf gegen die Löwen. Aber lebt der Präsident überhaupt noch? Oder riskieren die beiden ihr Leben vielleicht umsonst?
Inhaltsangabe auf amazon
Das Buch konnte mich überhaupt nicht fesseln.
Den Sprecher fand ich unterirdisch und das Buch hat mich nach 3 oder 4 Stunden nur noch genervt.
Da habe ich es abgebrochen
Brad Thor
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Brad Thor
Overkill
Die Löwen von Luzern
Schwarze Liste
Der Pfad des Mörders
BLOWBACK- Die Wendung
Der Verräter
Mit aller Härte
Verschwörung gegen die Nation
Neue Rezensionen zu Brad Thor
Als Fan des Thriller-Genres kam ich an dem mir von Amazon Vine angebotenen Rezensionsexemplar natürlich nicht vorbei. Obwohl ich mir mit dem 9.11.2016 einen eigentlich denkbar ungünstigen Tag für den Lesebeginn ausgesucht hatte, konnte mich dieser Action-Thriller so fesseln, dass er die aktuell politischen Bilder aus den Staaten im Kopf erst mal vertrieb und ich alles um mich herum vergaß.
Der amerikanische Präsident macht zusammen mit seiner Tochter einen Ski-Urlaub auf den Pisten von Utah. Mit an Bord ist ein bestens ausgebildetes Personenschutz-Team des Secret Service. Dann geschieht das Unglaubliche. Der Präsident wird entführt und alle der ihn begleitenden Secret Service Agenten werden getötet. Einzig der ehemalige Navy-SEAL Scot Harvath, der zu diesem Zeitpunkt für den Schutz der Präsidententochter verantwortlich war, überlebt.
Von den Ermittlungen ausgeschlossen, kann er den Erklärungen, dass eine Vereinigung aus dem Nahen Osten dahinter steckt, keinen Glauben schenken. Er beginnt auf eigene Faust zu ermitteln und kommt dabei auf die Spur eines tödlichen Teams professioneller Killer…
Wer tiefgründige Charaktere und ein realitätsnahes Lesevergnügen sucht,
ist hier ganz sicher fehl am Platze. Ja, dieser Thriller ist mitsamt
seinen Protagonisten absolut klischeebehaftet und ja, er ist auch fernab
jeder Realität. Doch obwohl mir das Muster bekannt war – ein Held der
im Alleingang mit seiner attraktiven Begleiterin (fast) jede gefährliche Situation meistert – konnte das
Buch mich durch den flüssigen Schreibstil und den durch das rasante
Tempo erst mal stimmig wirkenden Handlungsverlauf von Anfang bis Ende
komplett bei der Stange halten, ohne dass ich auch nur ein einziges Mal
irgendwelche Längen verspürte.
Da in dieser Geschichte in
Erzählperspektive fast jedes Kapitel mit einem Cliffhanger endete, fiel
es mir unglaublich schwer, das Buch für die eigentlich dringend
benötigte Nachtruhe aus der Hand zu legen. Und als ich es dann doch
endlich getan hatte, fieberte ich dem Weiterlesen in der ersten freien
Minute schon freudig gespannt entgegen und legte das Buch erst aus den
Händen, als das gefällige Ende mit allen Aufklärungen erreicht war. Für
so gute Unterhaltung kann ich Freunden des Genres nur eine
Leseempfehlung geben.
Von Brad Thor hatte ich bislang noch nie gehört. Aus den Verlagsinformationen erfuhr ich, dass der 1969 in Chicago geborene Schriftsteller in den USA inzwischen zu den erfolgreichsten Autoren zählt und dieser Roman dort bereits 2002 (Originaltitel The Lions of Luzern) veröffentlicht wurde und der Auftakt einer inzwischen 15-teiligen Thriller-Reihe um den den Hauptprotagonisten Scot Harvath ist. Im Blanvalet Verlag wurden sogar die Teile 4 (Blowback 2007 – Originaltitel Blowback 2005), 5 (Overkill 2008 – Originaltitel Takedown 2006) und 11 (Schwarze Liste 2015 – Originaltitel Black List 2012) bereits in deutscher Übersetzung veröffentlicht, waren aber komplett an mir vorbeigegangen. So begann ich diese Reihe tatsächlich von vorn und freue mich schon jetzt auf den für 2017 geplanten Erscheinungstermin von Teil 2 (Der Pfad des Mörders – Originaltitel Path of the Assassin 2003).
Scott Harvath jagt Terroristen. Und dies tut er gnadenlos und ohne viel Federlesens. Während eines Auftrages in Paris wird er in einem vermeintlich sicheren Haus von einer Killertruppe angegriffen. Er kann sie ausschalten, muss aber bald feststellen, dass er gejagt wird. Wer ist an ihm dran? Was will man von ihm? Sein Freund Nicholas, genannt der Troll und eine Gottheit unter den Hackern, kann Licht ins Dunkel bringen. Doch Scott gefällt gar nicht, was er da erkennen muss...
"Schwarze Liste" ist mein erster Thriller von Brad Thor gewesen und hat mich von Seite 1 an begeistert. Der Autor verbindet die hochaktuellen Themen Überwachung und Terroristenjagd und hat mir dabei mehr als einen Schauer über den Rücken gejagt.
Die Geschichte wird aus der Erzählerperspektive wiedergegeben. Dabei folgt man nicht nur Scott Harvarth, sondern auch dem Hacker Nicholas, dem Chef des ATS Middelworth und einigen mehr. Obwohl das Personenkarussell nicht gerade klein ist, kam ich nach einer kurzen Eingewöhnung sehr gut zurecht. Brad Thor stellt seine Charaktere gebührend vor und zeigt durch Rückblenden oder kurz eingeschobene Erinnerungen, was sie alles drauf haben. Das hat mir sehr gut gefallen.
Der Autor lässt seinen Lesern von Seite 1 an keinen Moment um nach Luft zu schnappen. So war ich mit Scott auf der Flucht, habe Leichen beseitigt, getötet und mir Fakten zum Thema totale Überwachung angehört, die ich so nie hören wollte.
Ob alles, was Brad Thor in seinem Thriller erzählt, der Wahrheit entspricht, kann ich nicht beurteilen. Er spinnt seine Fäden aber so gekonnt, dass ich nicht eine Minute daran gezweifelt habe, dass er seine Figuren die Wahrheit berichten lässt. Und das ist es, was mir Angst gemacht hat. Denn wissen wir wirklich, wie weit die Überwachung schon geht?
Neben den Fakten rund ums Hacken und Überwachen legt der Autor ein besonderes Augenmerk auf Action. Typisch amerikanisch wird geschossen, gestochen und ja, auch gefoltert. Allerdings hält sich Thor hier mit blutigen Details vornehm zurück. Das Maß an Gewalt und der Gebrauch von Schusswaffen passt in meinen Augen sehr gut zum Roman und ist nicht übertrieben. Hätte man so manchen Konflikt anders lösen können? Bestimmt! Hätte es aber auch so viel Spaß gemacht, dies zu lesen? Mit Sicherheit nicht.
Brad Thor hat mit "Schwarze Liste" einen amerikanischen Actionstreifen im Buchformat abgeliefert. Ich war von Beginn an gefesselt und wollte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Auch der Schluss passt in meinen Augen sehr gut zum Gesamtwerk. Und das Tolle: es trieft nicht vor Pathos! Herrlich!
Der Stil des Autors ist sehr gut und flüssig zu lesen. Thors Erzählweise ist rasant, fesselnd und er streut da Details ein, wo es sinnvoll ist. Mit seiner Mischung aus Fakten zum Cyberspace und adrenalin- und testosterongeschwängerter Action hat er mich in seinen Bann gezogen.
Fazit: Action, Blut und die Jagd nach der Wahrheit. Mit diesem Mix konnte mich der Thriller überzeugen. Ich kann ihn empfehlen!
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 54 Bibliotheken
auf 6 Merkzettel
von 3 Leser*innen aktuell gelesen