Brandt Kirsten

Alle Bücher von Brandt Kirsten

Keinen Eintrag gefunden.

Neue Rezensionen zu Brandt Kirsten

Cover des Buches Roter Sommer (ISBN: 9783865328816)
Gwhynwhyfars avatar

Rezension zu "Roter Sommer" von Berna Gonzalez Harbour

Gwhynwhyfar
Thema Missbrauch in der katholischen Kirche

Der Sommer in Madrid ist heiß und rot: Von den Flaggen bis zu den Trikots, überall bekennt man Farbe für La Furia Roja, die spanische Nationalmannschaft, die im Viertelfinale der Weltmeisterschaft steht – alle sind im Fußballrausch. Auch Comisaria María Ruiz lässt sich von der Stimmung mitreißen. Doch ausgerechnet am Tag eines wichtigen Spiels wird sie zu einem Tatort gerufen. Im künstlichen Karpfenteich des Skulpturen-Parks Juan Carlos I wird ein junger Mann aufgefunden, der am Boden angekettet war. 


«Unsere Heilige Mutter Kirche hat ihren eigenen Rhythmus, der der Rhythmus des Herrn ist, und sie hat ihre eigene Gerechtigkeit, die die Gerechtigkeit Gottes ist.»


Kurz danach wird am Strand von Santander ein weiterer toter junger Mann gefunden. Kaum haben die Ermittlungen begonnen, wird eine zweite Leiche gefunden. Rätselhafte Tattoos der Toten führen das Team zu einer katholischen Schule, in der beide Tote Schüler waren. Hinter den Türen wittert María Ruiz düstere Geheimnisse. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, denn möglicherweise versucht hier jemand aufzuräumen. Der Journalist Carlos Fuentes ist der Sache ebenfalls auf der Spur. Er und Maria haben über die Jahre ein vertrauensvolles Verhältnis aufgebaut und tauschen Informationen miteinander aus. Ein harter Noir-Krimi; der Lesende geht mit den Ermittlern an die Grenzen der Psyche – wobei der Lesende die Fotos lediglich per Kopfkino ertragen muss. Darüber spricht man nicht in Spanien. Missbrauch gibt es in genügenden Fällen, doch nur wenige Schriftsteller:innen trauen sich, die katholische Kirche bloßzustellen. 


Besonders übel wurde mir bei der Entscheidung des Klerus, die Missbrauchsfälle nicht als juristische Straftat nach dem Gesetzbuch zu behandeln. Es wurde als persönliche Fehlhandlung, als Sünde angesehen, von der man sich bei der Beichte reinwaschen konnte. Der Krimi ist von 2012. Erst 2023 hat der Ombudsmann Ángel Gabilondo den Missbrauch-Bericht der Katholischen Kirche der Öffentlichkeit vorgelegt. Mehr als 200 000 Minderjährige könnten demnach in der Katholischen Kirche Spaniens zwischen 1970 und heute Opfer von sexuellem Missbrauch geworden sein. Das Parlament hat der Katholischen Kirche einen unzureichenden Umgang mit Missbrauchsfällen vorgeworfen. Der Kriminalroman ist mehrperspektiv geschrieben, was die Spannung nach oben treibt, dabei die Figuren ein wenig vernachlässigt. Insgesamt ein atmosphärischer, spanischer Krimi mit hohem Spannungsfaktor. Als Journalistin bei El País hat Berna González Harbour bereits über Missbrauchsfälle an katholischen Schulen in Spanien berichtet, konnte so auf Hintergrundmaterial zurückgreifen. «Roter Sommer» wurde in Spanien erfolgreich verfilmt unter dem Filmtitel «Blutroter Sommer».



Berna González Harbour, geboren 1965 in Santander, startete ihre Karriere als Journalistin bei der spanischen Zeitung El País, wo sie verschiedene Ressorts leitete. Zudem ist sie regelmäßiger Gast bei Sendungen des spanischen Senders Cadena Ser und ist in Spanien eine bekannte Literaturkritikerin. Ihre Liebe für Krimis ließ sie 2012 ihr erstes eigenes Werk schreiben, 2020 gewann sie für den spanischen Krimipreis Premio Hammett mit dem 4. Teil der Reihe: «Goyas Rache».

Cover des Buches Roter Sommer (ISBN: 9783865328816)
J

Rezension zu "Roter Sommer" von Berna Gonzalez Harbour

Julia_Schulz
tolle Madrider Schauplätzen

Im Park Juan Carlos I in Madrid wird die Leiche eines Jugendlichen gefunden. Während ganz Spanien vor dem Fernseher sitzt und der Nationalmannschaft zujubelt, ermittelt Comissaria Maria Ruiz. Bald schon gibt es einen zweiten Toten. Kannten sich die zwei? Und was hat es mit dem rätselhaften Tattoo auf sich, das beide trugen?

Den Schreibstil fand ich angenehm und flüssig zu lesen. Die Story hat mir sehr gut gefallen. Spannend ist der Krimi auf jeden Fall, auch wenn mir die Spannung zwischendrin manchmal etwas zu kurz kommt. Das Finale ist dafür umso fulminanter.

Die Geschichte wird abwechselnd aus den Perspektiven verschiedener Personen erzählt. Leider konnte ich mich mit niemandem so recht identifizieren. Ich fand die Kommissarin zwar nett, hätte aber gern noch mehr über ihre Gedanken und Gefühle gewusst, um mich mehr in sie hineinversetzen zu können.

Gleich zu Anfang wird aus Sichtweise eines Mannes geschrieben, von dem der Leser nicht weiß, welche Rolle er spielt. Dieser Mann taucht immer wieder auf. Das hat mir sehr gut gefallen. Es wird nicht zu viel verraten, man fragt sich aber natürlich immer, wie er in die Geschichte passt.

Ich war noch nie in Madrid, aber die Schauplätze sind so anschaulich beschrieben, dass ich mir alles bestens vorstellen kann. Das Buch macht richtig Lust in die spanische Metropole zu reisen und zu gucken, wo Maria ermittelt. Dass es zur Zeit der Fußball-WM spielt, die Spanien dann auch noch gewonnen hat, ist ein zusätzliches Plus. Der Autorin gelingt es hervorragend, die Ausnahmestimmung im Land rüberzubringen.

 

 

Cover des Buches Roter Sommer (ISBN: 9783865328816)
nettiiis avatar

Rezension zu "Roter Sommer" von Berna Gonzalez Harbour

nettiii
Ein spannender Krimi im Fussballsommer 2010

In Roter Sommer wird eine düstere Kriminalgeschichte in den heißen Sommer Spaniens eingebettet. Ein grausamer Mord an einem Jungen Mann führt die Ermittlerin María Ruiz auf die Spur eines komplexen Falls, der weit in die Vergangenheit und die Abgründe menschlicher Beziehungen reicht. Dabei stößt sie auf Intrigen, Lügen und eine Welt, in der nichts so ist, wie es auf den ersten Blick scheint.


Berna González Harbour gelingt es mit Roter Sommer, eine spannende Geschichte zu erzählen, die vor allem durch ihre Atmosphäre und Handlung fesselt. Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen, doch es gibt einige Punkte, die den Lesegenuss ein wenig getrübt haben.


Der Einstieg in die Geschichte war für meinen Geschmack etwas schleppend. Es hat eine Weile gedauert, bis ich mich in die Handlung eingefunden habe und richtig mitgerissen wurde. Sobald die Spannung jedoch zunahm, konnte ich das Buch kaum noch aus der Hand legen.


Ein weiterer Kritikpunkt sind die vielen Charaktere, die leider recht oberflächlich bleiben. Die Vielzahl an Figuren macht es schwer, eine tiefere Verbindung zu ihnen aufzubauen. Hier hätte ich mir mehr Tiefe und Einblicke in ihre Gedanken und Motivationen gewünscht.


Trotz dieser kleinen Schwächen ist Roter Sommer ein lesenswertes Buch, das durch seine spannende Handlung und den gelungenen Spannungsbogen überzeugt. Wer Geschichten mit komplexen Handlungssträngen mag, wird hier auf jeden Fall auf seine Kosten kommen.


Fazit: Ein gutes Buch, das etwas Geduld am Anfang erfordert, aber mit Spannung belohnt. Empfehlenswert für Leserinnen und Leser, die atmosphärische Krimis lieben.


Gespräche aus der Community

Begleitet die eigensinnige Comisaria María Ruiz durch die lebhaften Straßen Madrids, wo sie mit einem Fall konfrontiert wird, der der profilierten Ermittlerin alles abverlangt.

Autorin und Journalistin Berna González Harbour hat sich für ihr Debüt einen realen Fall zum Vorbild genommen und ihn zu einem rasanten Krimi verarbeitet.

257 BeiträgeVerlosung beendet
J
Letzter Beitrag von  Julia_Schulzvor 4 Monaten

https://www.lovelybooks.de/autor/Berna-Gonzalez-Harbour/Roter-Sommer-13126407443-w/rezension/17094172218/

Vielen Dank, dass ich das Buch lesen durfte. Es hat mir sehr gut gefallen. Besonders die tolle Beschreibung der Schauplätze in Madrid mochte ich sehr. Und die Stimmung während der Fußball-WM kam richtig gut rüber, finde ich. Gerne wäre ich noch etwas mehr in die Gedanken und Gefühle der Kommissarin eingetauscht.

Meine Rezension habe ich genauso auch auf Hugendubel, Thalia, Facebook und Bücher.de gepostet.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks