Brené Brown

 4,3 Sterne bei 35 Bewertungen
Autor*in von Verletzlichkeit macht stark, Die Gaben der Unvollkommenheit und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Brené Brown

Brené Brown ist Professorin am Graduate College of Social Work in Houston, Texas. Seit dreizehn Jahren erforscht sie die Themen Verletzlichkeit, Scham, Authentizität und innere Stärke. Ihr TED-Talk „Die Kraft der Verletzlichkeit“, der über 23 Millionen Mal heruntergeladen wurde, machte sie weltweit bekannt. Ihre Bücher, darunter „Die Gaben der Unvollkommenheit“ und „Verletzlichkeit macht stark“, avancierten in den USA zu Bestsellern. Die beliebte Vortragsrednerin lebt mit ihrem Mann Steve und zwei Kindern in Houston.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Brené Brown

Neue Rezensionen zu Brené Brown

Cover des Buches Verletzlichkeit macht stark (ISBN: 9783442221479)
Q

Rezension zu "Verletzlichkeit macht stark" von Brené Brown

Gefühle verstehen und damit umgehen
qtchenvor 6 Monaten

Das Gefühl was wahrscheinlich jeder Mensch v3ersucht zu vermeiden ist das Gefühl der Scham, des Schmerzes und der Ohnmacht. wie gehe ich mit den Gefühlen um und kann mir das Gefühl sogar helfen?

Ziemlich bildlich und dennoch sachlich wird hier erklärt was sich hinter jedem Gefühl befindet und woher dieses Gefühl kommt. Vor allem aber, dass man aus diesen Gefühlen besondere Stärke nehmen kann.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Braving the Wilderness: The Quest for True Belonging and the Courage to Stand Alone (ISBN: 9780812995848)
Catarina_liests avatar

Rezension zu "Braving the Wilderness: The Quest for True Belonging and the Courage to Stand Alone" von Brené Brown

Gehören wir überhaupt irgendwo hin oder nirgendwo und zu uns selbst?
Catarina_liestvor einem Jahr

Brené Brown führt uns in einer Mischung aus Erzählungen und Recherche durch die Kapitel, in denen sie verschiedene Themen aufgreift.
Braving the Wilderness setzt sich mit der Frage auseinander, wie man in einer polarisierenden und von Stereotypen geprägten Gesellschaft einen Platz findet, der nur einem selbst gehört. Anhand von ihren Geschichten, Beispielen und ihrer Recherche zeigt sie die Schwierigkeiten dieses Weges auf, aber auch, wie man sie zu konfrontieren hat, wenn man „True Belonging“ leben möchte. Ihre Beschreibung des Unterschieds dazwischen, seinen Platz in der Welt zu finden, indem man in die Gesellschaft passt und seinen Platz unter den Menschen zu finden, indem man sich selbst treu steht und wahre menschliche Beziehungen sucht, hat mir sehr gut gefallen. In manchen Momenten kam es mir kurz oberflächlich vor, doch im großen Ganzen erkennt man die Tiefe in dem Thema. Es gibt viele Stellen, die zum Nachdenken anregen, an ein oder zwei hätte ich mir ein weiteres Beispiel zur Untermauerung gewünscht, oder eine genauere Definition. Dennoch sind ihre Ausführungen sehr verständlich, ich habe das Lesen sehr genossen und alle paar Seiten neue Wahrheiten entdeckt. Definitiv eine Empfehlung

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Rising Strong (ISBN: 9780812999334)
AddictedToBookss avatar

Rezension zu "Rising Strong" von Brené Brown

Ein wunderbares Buch, um sich selbst besser zu verstehen
AddictedToBooksvor einem Jahr

Klappentext der deutschen Variante:

Wahre innere Stärke erwächst nicht aus Siegen, sondern aus Niederlagen: Gerade zu straucheln und hinzufallen, birgt die Chance für inneres Wachstum und weist uns den Weg zu Weisheit, Hoffnung und einem tieferen Lebenssinn.
Die US-amerikanische Starpsychologin Brené Brown erforscht seit vielen Jahren die Gesetzmäßigkeiten innerer Stärke. Anschaulich und anhand vieler Beispiele beschreibt sie den Entwicklungsprozess, der uns in Krisenzeiten positiv formt: Wir lernen, mit Scham umzugehen. Uns trotz widriger Umstände als wertvoll zu empfinden. Gehen das Wagnis ein, uns in unserer Verletzlichkeit zu zeigen. Entwickeln den Mut, uns über die eigenen Grenzen hinauszuwagen und unser Leben aktiv zu gestalten – und sind schließlich stärker als je zuvor.

Die Autorin Brené Brown hat es mit ihrem Buch "Rising Strong" geschafft, mich zum Umdenken zu bringen. Das Ergebnis ihrer langjährigen Forschungen hat mir in vielerlei Hinsicht die Augen geöffnet. Ich weiß jetzt, dass ich nicht so wie jeder sein muss, dass nicht alles sofort klappen muss und dass jeder seine Fehler macht. Man muss erst fallen, um wieder aufstehen zu können und genau diese Denkweise vermittelt das Buch gut. Es macht nichts, wenn man fällt, solange man dann wieder aufsteht – und das noch stärker als zuvor.

Ein wunderbares Buch, sehr zu empfehlen und das Englisch ist leicht verständlich.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 66 Bibliotheken

auf 13 Merkzettel

von 5 Leser*innen aktuell gelesen

von 3 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks