Rezension zu "Du hast gesagt, wir sind zwei Sterne" von Brenda Rufener
Das Cover des Buches ist schlicht gehalten mit Farbverläufen die an eine ferne Galaxie erinnern sollen. Im Vordergrund ein Pärchen, was sich gleichzeitig den Rücken zudreht aber auch anschaut mit ineinander gelegten Händen. Die gegenseitige Anziehung sowie die Trennung voneinander begleitet den gesamten Inhalt.
Die Geschichte wird abwechselnd von Aggi und Max in der Ich-Perspektive erzählt. Dieser Wechsel ermöglich eine größere Betrachtung wie die beiden Familien mit Traue und Tod umgehen. Max‘ Familie hat seinen Bruder bei einem Autounfall und Aggies Familie hat ihre Schwester durch einen Selbstmord aus Trauer verloren. Beide Familien sind seit Ewigkeiten befreundet. Aber Aggis Vater gibt Max‘ Familie die Schuld am Selbstmord seiner ältesten Tochter. Das Buch zeigt jegliche Trauerprozesse auf. Von Schuld bei Aggi über Wut bei ihrem Vater. Der Inhalt erinnert an Romeo und Julia, da Max und Aggi sich eigentlich Lieben aber durch den Familienstreit nicht zusammen sein dürfen. Was aus der modernen Variant von Romeo und Julia wird könnt ihr selbst lesen.
Ich mag die Protagonisten. Die Handlungsweise von Abbi sowie auch die von Max sind nachvollziehbar. Wie ich in der Situation reagieren würde, wüsste ich nicht, da Trauer einen verrückte Dinge tun lässt. Das gesamte Buch liest sich sehr fließend und gefühlvoll. Man kommt sehr schnell durch die Seiten. Mir persönlich hat der Spannungsbogen etwas gefehlt. Ich hätte mehr Drama erwartet. Dieses Buch ist jedoch sehr real geschrieben und besitzt deshalb kein künstliches Drama. Ich habe mir auch während des Lesens, an der ein oder anderen Stelle, gefragt ob die Geschichte vielleicht nicht fiktiv ist sondern real passiert ist. Falls jemand was dazu weiß, bin ich dankbar über Infos.
Insgesamt ein tolles Buch, wo der Punkt auf dem i fehlt. Aber die Geschichte einen sehr berührt und einen auch hinterfragen lässt, wie würde man selbst in so einer Situation reagieren. Ich gebe dem Buch 4,5 von 5 Sternen.