Rezension zu "Der Andere" von Brian DeLeeuw
Klappentext:"Einsam trotz seines Luxusdaseins wächst Luke an New Yorks mondäner Upper West Side auf. Seine überdrehte Mutter taumelt nach der Scheidung von einer Krise in die nächste. Zum Trost erfindet sich der Sechsjährige einen gleichaltrigen Freund, Daniel. Doch der ist alles andere als ein frommes Lamm und wird im Laufe der Jahre immer mächtiger, verschlagener und brutaler. Ständig verleitet er Luke zu Taten, die ihm nachher leid tun. Als Luke aufs College geht, ergreift der Andere endgültig Besitz von ihm …"
Zuerst das positive ;)
Brian Deleeuw's Schreibstil ist wirklich toll. Er liest sich sehr ruhig und fesselt den Leser von der ersten Seite. Die Geschichte ist aus der Ich-Perspektive des nicht existierenden Daniel geschrieben. Diese Idee finde ich schonmal richtig gut! Allgemein ist die Idee zu der Geschichte wirklich toll. Es hapert dann aber doch ein wenig an der Umsetzung.
Leider hat das Buch einige Logikfehler. Ein Beispiel: Während Daniel im einen Moment nur ein Geist ist und nichts berührend kann, tut er genau dies ein paar Seiten weiter.
Die Geschichte ist ziemlich durcheinander geschrieben. Sie wirkt nicht so ganz wie eine durchgehende Geschichte sondern vielmehr als viele einzelne Teile. Das Ende aber fand ich dann einerseits gelungen, andererseits etwas zu kurz. Hier hätte Deleeuw lieber ein paar Längen aus der Mitte entnommen und dem Ende ein paar Seite hinzu gefügt ;)
Fazit: Ein Buch mit sehr viel Potenzial, das leider nicht ganz gekonnt umgesetzt wurde. Allerdings freue ich mich auf weitere Bücher von Brian Deleeuw, da mir sein Schreibstil sehr gut gefallen hat. Ich kann mir gut vorstellen, dass er noch einige interessante Bücher auf dem Markt bringt. Diesem Buch kann ich aber leider aufgrund der massiven Logikfehler nur 3 Sterne geben!