Klappentext:
Weil sein Vater von zu Hause weggegangen ist, muss Ryan den Sommer bei seiner Tante in Peggy`s Cove in Neuschottland verbringen, einem kleinen Fischerdorf an der kanadischen Atlantikküste. Peggy`s Cove wird tagsüber zwar von Tausenden von Touristen heimgesucht, aber sonst ist da nicht viel los. Ungefähr dreißig Häuser, ein Leuchtturm, jede Menge Wasser und weit und breit niemand, mit dem Ryan was unternehmen könnte. Bis er Drummer begegnet. Drummer ist ein paar Jahre älter als er und geht einem zweifelhaften Gewerbe nach, aber Ryan ist fasziniert von ihm. Was würde sein Vater sagen, wenn er davon erführe? Würde er sich Sorgen machen um seinem Sohn und wieder zurückkommen?
Eigene Meinung:
Echt klasse, hätte ich nicht gedacht, aber meiner Meinung stand etwas zu wenig vom Vater drin, immer Wingding, ich dachte es heißt Mein Dad und ich. Aber habe paarmal laut geschmunzelt.
Hab mich wohl gefühlt und wurde auch warm mit den paar Protagonisten, die Rollen waren gut verteilt. Hatte einen schönen Tag mit dem Buch. Heute morgen angefangen und am Abend beendet.
War von Anfang an von dem Cover begeistert, als ich es bei Tedi für 1 € entdeckte und im Februar dieses Jahres kurzentschlossen mitnahm. Es ist auf 134 Seiten geschrieben.
Mein Dad hat heute Geburtstag und wird 70, deshalb las ich es, obwohl ich mit ihm seit über 16 Jahren kein Kontakt mehr habe. Hat aber nicht weh getan, im Gegenteil, hatte meine Freude daran. Aber irgendwie passte es zu mir und diesem Anlass.
Es war in der Ich-Form geschrieben, was mir immer sehr gefällt. Der Schluß - das sogenannte Happy End - war ziemlich kurz, aber trotzdem hat es mir sehr zugesagt. Mein Dad und ich ist Brian Doyle`s zweites Buch im Oetinger-Verlag. Im Herbst 1999 erschien der Jugendkrimi "Chip jagt P. Peoni". Dieses war ein Jugendbuch aus dem Jahre 2000. Ich empfehle es gerne weiter und werde es an eine Jugendliche zum GGeburtstag verschicken, die mit Sicherheit auch ihre Freude hat.
Werde bestimmt das ein oder andere Buch von Brian Doyle lesen, ein netter Name und sympathischer angenehmer Autor. Vielleicht hat er nach 2000, nach diesem Buch, noch weitere Jugendbücher geschrieben. Aus dem Oetinger-Verlag las ich schon manches Buch, die mir immer besonders am Herzen liegen. Man muss ja auch mal den Verlag loben.
Danke für das klasse Buch. Es gab sogar manches, was Ryan und ich gemeinsam hatten. Das mit der Katze und der Tür und dem Regen fand ich noch am Besten. Das war cool!
Autor von Der Sommer, als ich dreizehn war, Mein Dad und ich und weiteren Büchern.
Alle Bücher von Brian Doyle
Sortieren:
Buchformat:
Boy O'Boy
Erschienen am 01.08.2005
Angel Square
Erschienen am 12.07.2004
You Can Pick Me Up at Peggy's Cove
Erschienen am 28.03.2006
The Plover
Erschienen am 31.03.2015
Neue Rezensionen zu Brian Doyle
Neu
Gespräche aus der Community
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.