Brian Fagan

 4,3 Sterne bei 4 Bewertungen

Lebenslauf

Brian Fagan, geb. 1936, ist international renommierter Archäologe und Professor Emeritus of Anthropology an der University of California, Santa Barbara. Er hat zahlreiche Studien und Sachbücher veröffentlicht.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Brian Fagan

Cover des Buches Klima. Mensch. Geschichte. (ISBN: 9783440175804)

Klima. Mensch. Geschichte.

(2)
Erschienen am 19.09.2022
Cover des Buches Auf den Spuren versunkener Kulturen (ISBN: 9783869640907)

Auf den Spuren versunkener Kulturen

(1)
Erschienen am 01.09.2014
Cover des Buches Die Eiszeit (ISBN: 9783806222876)

Die Eiszeit

(1)
Erschienen am 28.09.2009
Cover des Buches Was im Bett geschah (ISBN: 9783150114896)

Was im Bett geschah

(0)
Erschienen am 19.07.2024
Cover des Buches Teaching Adults to Swim (ISBN: 9781782552826)

Teaching Adults to Swim

(0)
Erschienen am 01.05.2025

Neue Rezensionen zu Brian Fagan

Cover des Buches Klima. Mensch. Geschichte. (ISBN: 9783440175804)
Dr_Ms avatar

Rezension zu "Klima. Mensch. Geschichte." von Brian Fagan

Dr_M
Klimawandel und Inquisition

Wäre nicht das verstörende Anfangskapitel, würde ich dieses Buch deutlich besser bewerten. Wir sollen also aus der Geschichte lernen, wie unsere Vorfahren mit einem Klimawandel umgegangen sind. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass auch nur irgendetwas wirklich dabei lehrreich ist. Denn jeder Klimawandel ist anders, und jede Zeit ist anders. Dennoch sind die Schilderungen der beiden Autoren durchaus interessant. Aber eben nicht im Sinne des Titels. Die Menschheit ist nicht untergegangen. Und sie wird es auch diesmal nicht tun.

Und damit muss man leider zu diesem unsäglichen Anfangskapitel kommen, das mich an finstere Zeiten erinnert hat. Was bitte haben denn die beiden Autoren aus der Geschichte gelernt? Etwa dass die Wissenschaft zu jeder Zeit immer genau wusste, was Sache ist? Das immer alles richtig war, was zu der jeweiligen Zeit gedacht wurde? Oder dass Wissenschaft sich nur aus Zweifeln heraus entwickelt? Oder dass man Leute verfolgen muss, wenn sie eine abweichende Meinung haben, die sie auch noch gut begründen können? Mich jedenfalls hat dieses Anfangskapitel schockiert. Befinden wir uns etwa wieder in Zeiten einer Inquisition? Natürlich wird heute niemand mehr in einen Kerker gesteckt oder gar verbrannt, wenn er eine abweichende Meinung entwickelt. Das geht wesentlich subtiler. In diesem wie in vielen anderen Büchern wird ohne große Diskussion festgelegt, dass der Klimawandel menschengemacht ist. Etwas anderes anzunehmen, ist so eine Art Gedankenverbrechen.

Haben sich die Autoren schon mal gefragt, ob es noch Leute mit Verstand gibt, die sich ein Forschungsthema suchen, dass das angeblich Menschengemachte beim Klimawandel hinterfragt? Natürlich wird das niemand tun, er wäre ja blöd. Und das soll dann Wissenschaft sein? Das ist eher eine Blase, in der man sich selbst bestätigt. Es gibt zahlreiche gute Argumente, die an der menschlichen Ursache des Klimawandels zweifeln lassen. Und sie werden von bedeutenden Physikern, natürlich im Ruhestand, vertreten. Ich will sie hier nicht aufführen, weil es den Rahmen einer Rezension sprengen würde. Da ich das Anfangskapitel beschämend fand, kann ich dieses Buch leider nicht besser bewerten.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 10 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks