Brian Greene

 4,4 Sterne bei 78 Bewertungen
Autor*in von Das elegante Universum, Der Stoff, aus dem der Kosmos ist und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Brian Greene zählt zu den führenden Physikern auf dem Gebiet der Superstrings. Seit 1990 lehrt er an verschiedenen Universitäten und ist heute Professor für Physik und Mathematik an der Columbia University in New York. Seine Bücher, darunter »Das elegante Universum« (2000), »Der Stoff, aus dem der Kosmos ist« (2004), »Die verborgene Wirklichkeit: Paralleluniversen und die Gesetze des Kosmos« (2012) und »Bis zum Ende der Zeit: Die Geschichte des Kosmos« (2020), sind internationale Bestseller.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Brian Greene

Cover des Buches Das elegante Universum (ISBN: 9783570555019)

Das elegante Universum

(43)
Erschienen am 12.06.2024
Cover des Buches Der Stoff, aus dem der Kosmos ist (ISBN: 9783442154876)

Der Stoff, aus dem der Kosmos ist

(19)
Erschienen am 10.03.2008
Cover des Buches Die verborgene Wirklichkeit (ISBN: 9783570552124)

Die verborgene Wirklichkeit

(10)
Erschienen am 12.08.2013
Cover des Buches Bis zum Ende der Zeit (ISBN: 9783570554524)

Bis zum Ende der Zeit

(5)
Erschienen am 22.11.2021
Cover des Buches The Fabric of the Cosmos (ISBN: 1439566925)

The Fabric of the Cosmos

(2)
Erschienen am 20.10.2008
Cover des Buches The Elegant Universe (ISBN: 9780393338102)

The Elegant Universe

(1)
Erschienen am 11.10.2010

Neue Rezensionen zu Brian Greene

Cover des Buches Bis zum Ende der Zeit (ISBN: 9783827501356)
losgelesens avatar

Rezension zu "Bis zum Ende der Zeit" von Brian Greene

losgelesen
„Bis zur Unendlichkeit…“

Brian Greene ist Physiker und Professor für Physik und Mathematik an der Columbia University in New York. Quasi nebenbei schreibt er darüber hinaus Sachbücher, wie beispielsweise die erfolgreichen Werke „Das elegante Universum“ und „Die verborgene Wirklichkeit“.

Mit „Bis zum Ende der Zeit – der Mensch, das Universum und unsere Suche nach dem Sinn des Lebens“ ist im Siedler Verlag nun das neue populärwissenschaftliche Werk von Brian Greene erschienen und sie beinhaltet nicht weniger als eine Abhandlung vom Anfang bis zum Ende der Zeit und somit von Allem. Puh, das liest sich erst einmal ambitioniert, aber letzten Endes ist es das auch. Fraglich ist dabei allerdings noch, ob es Brian Greene gelingt, seine interessierte Leserschaft dabei tatsächlich durchgehend zu unterhalten und bei sich zu halten. Leider ist genau dies zu verneinen.

Das Buch ist eine Mischung aus physikalischer und philosophischer Abhandlung und liest sich dadurch bedingt nicht immer zwingend so einfach. Zusätzlich sind die ausgewählten Themen im Buch auch von unterschiedlichem Interesse und so schwankt das Lesevergnügen zwischen den einzelnen Kapiteln doch ziemlich deutlich. Teilweise schafft es Greene seine Leserschaft wirklich zu fesseln, so dass das Buch fast schon zu einem sogenannten Page Turner wird. Allerdings birgt es auch ganze Kapitel, in denen es Greene nicht gelingt die Leser abzuholen. Zurückzuführen ist dies häufig an den jeweiligen Inhalt. Schreibt Greene mit einem Fokus auf der Physik, ist es an jeder Stelle zu spüren, dass dies sein Fachgebiet ist, in dem sich auskennt. Hingegen gelingt ihm deutlich seltener die vielen Ausflüge in die Philosophie ebenso gut zu verpacken und zu präsentieren.

So bleibt am Schluss ein Buch, das eigentlich recht in Ordnung ist, aber nicht auf ganzer Linie überzeugen kann. Ob das reicht..?

---

Das Rezensionsexemplar wurde freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt.

---

Cover des Buches Bis zum Ende der Zeit (ISBN: 9783827501356)
M

Rezension zu "Bis zum Ende der Zeit" von Brian Greene

M.Lehmann-Pape
Beeindruckender Einblick auf Raum, Zeit und Seele

Beeindruckender Einblick auf Raum, Zeit und Seele

 

„im Laufe der Zeit hat sich mein emotionales Verhältnis zu solchen Gedanken verfeinert. Wenn ich heute über die ferne Zukunft nachdenke, überkommt mich in den meisten Fällen ein Gefühl von Gelassenheit und Verbundenheit, als würde meine eigene Identität kaum eine Rolle spielen, weil sie in einem Gefühl aufgeht, das ich nur als Dankbarkeit für das Geschenk der Erfahrung bezeichnen kann“.

 

Ein Satz, der viel aufzeigt von der Person Brian Greens, Physiker und Mathematiker, dem Tenor dieses Buches und der Quintessenz seiner „harten Faktenforschung“ als Physiker, aber auch seines Strebens nach innerem Sinn als Mensch.

 

Und natürlich, nebenbei, zeigt dieser Satz auch die klare und doch feine Form der Formulierungen und der sprachlichen Ausdruckskraft dieses Wissenschaftlers.

 

Das er dabei in jungen Jahren erfasste, dass das Wissen um den eigenen Tod den Menschen aus der Tierwelt heraushebt und jede Form des philosophischen, psychologischen und religiösen Nachdenkens von dieser Tatsache her innerlich motiviert entfaltet (Oswald Spengler), hat gerade dieses hochinteressante und tatsächlich bewegende Werk mit geprägt.

 

Denn was treibt den Menschen an, in seiner zeitlichen Gebundenheit nach dem „Zeitlosen“ ununterbrochen zu suchen und zu sinnieren? Ein Anreiz, der gerade in den Naturwissenschaften mit ihren „zeitlosen“ Erkenntnissen auf „ewigen Bestand“ hinzielen und damit eine ganz eigne Form der Spiritualität auch ins ich tragen.

 

Was sich in einem der Kernsätze des Buches spiegelt, der als roter Faden durch die profunde Darstellung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse vom Anfang von allem bis zum Ende von allem hindurchzieht:

 

„Die menschliche Kultur, von der künstlerischen Entfaltung bis zur wissenschaftlichen Entdeckung, ist zum großen Teil davon geprägt, dass das Leben über die endliche Natur des Lebens reflektiert“.

 

Dies vollzieht Greene selbst in seiner Nachverfolgung der Entstehung des Universums bis zu dessen Ende, dies führt er immer wieder in den Parallelen von Forschung, Erkenntnis und innerer Motivation heraus aus und damit gelingt ihm überzeugend das „Zusammendenken“ des Menschen in all seinen Ausrichtungen von der Kunst bis zur Mathematik und Physik, mit dem er eine überzeugende Antwort auf die Gesamtheit des Lebens findet.

 

Dass alles endlich ist auf der „Zeitachse des Universums“, wie geordnete Strukturen entstanden und wie diese zu einem Verfall wieder bestimmt sind, dass nicht nur die Menschheit und der Mensch, sondern auch die Phänomene von Leben und Geist selbst nur eine begrenzte Lebensdauer haben (wenn diese auch da menschliche Zeitgefüge fast „ewig“ überschreiten werden), all das ist spannend zu lesen, durchaus verständlich auch dem interessierten Laien dargebracht und führt doch in tiefe Erkenntnisse der Physik und Mathematik des Universums bestens hinein.

 

Naturwissenschaftliche Gesetze, die kein Ziel verfolgen, sondern einfach sind und darin der Mensch, der Sinn sucht und wissen will, wohin seine Reise geht. Eine Spannung zwischen „kaltem“ Weltall und „warmem“ Leben und innerer Suche, die in diesem Werk beide ihren Platz finden.

 

So leistet Greene am Ende einer anregenden und nachdenklich zurücklassenden Lektüre beides. Einen naturwissenschaftlichen Überblick zu geben über das Universum vom „Anfang bis zum Ende“ und einen tiefen Blick zu werfen auf die „innere Beleuchtung“ all dessen durch „unruhige und kreative Köpfe“ der menschlichen Geschichte.

 

Eine nur zu empfehlende Lektüre.

Cover des Buches Bis zum Ende der Zeit (ISBN: 9783827501356)
X

Rezension zu "Bis zum Ende der Zeit" von Brian Greene

xotil
Bis zum Ende der zeit

Meinung


Etwas bedenken hatte ich am Anfang das mir das Buch zu viel Physik enthält und ich irgendwann nicht mehr folgen kann.


Der Autor hat es aber geschafft das ganze leicht verständlich und unterhaltsam wiederzugeben .


Vieles habe ich mitgenommen und einiges gelernt.


Es handelt sich hier um ein Buch das man nicht in einem Rutsch lesen kann, immer mal wieder Etappenweise da man sich doch konzentrieren sollte aber man wird als Leser dafür belohnt.


Es ist ein Buch da ich jedem Empfehle der sich gerne mal an diese Themenbereich wagen möchte.


Kleiner Minuspunkt.


Die Schrift war doch sehr klein .

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 139 Bibliotheken

auf 18 Merkzettel

von 10 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks