Endlich ist Saga 10 da und ich bin gleichermaßen begeistert und schockiert.
Die Story hat mir wie immer sehr, sehr gut gefallen und ich bin auch nach der Pause wieder gut reingekommen.
Das Artwork ist bombastisch und ich habe es sowohl im Print (geliehen von meinem lieben Fabian) als auch als E-Book sehr genossen.
An alle von euch, die diese Reihe noch nicht kennen: Schaut sie euch unbedingt mal an! Mich hat sie echt in einen kleinen Graphic Novel Rausch geführt. 🤭
Doch was ist das bitte für ein fies offenes Ende?
Und jetzt?
Wie soll ich es denn bitte aushalten, nicht direkt weiterlesen zu können???
Brian K. Vaughan
Lebenslauf von Brian K. Vaughan
Neue Bücher
Alle Bücher von Brian K. Vaughan
Saga 1
Saga 3
Paper Girls 1
Saga 4
Saga 5
Buffy The Vampire Slayer (Staffel 8)
Paper Girls 2
Y - The Last Man 1: Entmannt
Neue Rezensionen zu Brian K. Vaughan
Giles bittet Faith um einen Gefallen, sie soll eine der neuen Jägerinnen ausschalten, die eine große Gefahr in sich birgt.
Hatte ich mit dem ersten Band der achten Staffel noch Schwierigkeiten, hat mich dieser Band sofort gepackt, hier wird eine gute Geschichte erzählt, Faith und Giles stehen im Mittelpunkt, und man erhält ein paar neue Informationen. Am Ende hat man das Gefühl, die Geschichte wird voran getrieben, und dass man sich das Ganze tatsächlich auch als TV-Show vorstellen könnte.
Die Zusatzgeschichte „Überall und nirgends“ ist wieder etwas verwirrender, hat aber auch ein paar Neuigkeiten auf Lager. Auch die Covergalerie ist wieder sehr gelungen. Die Zeichnungen sind wie beim Vorgänger okay, besonders Giles ist gut gelungen.
Der zweite Band der achten Buffystaffel hat mir sehr gut gefallen, ich freue mich auf den nächsen Band.
Rezension zu "Paper Girls SC" von Brian K. Vaughan
»Paper Girls - Die komplette Geschichte« von Brian K. Vaughan, Cliff Chiang & Matt Wilson beinhaltet alle sechs Comic-Bände, die bisher einzeln erschienen sind. Im Mittelpunkt stehen die zwölfjährigen Mädchen Erin, Mac, KJ und Tiffany aus dem Örtchen Stony Stream (USA). Das Alter ist aber nicht die einzige Gemeinsamkeit, die die vier Mädchen haben: Auf ihren Fahrrädern stellen sie nicht nur die Zeitung „The Cleveland Preserver“ zu, sondern sind auch sehr tapfer und tough. Die Handlung beginnt am 01.11.1988, am frühen Morgen nach Halloween, als die Mädchen in ein Abenteuer aus Zeitreisen geraten.
Erin lernt die drei anderen Mädchen erst zu Beginn des Comics kennen. Am Anfang ist Erin etwas zurückhaltend, da sie sich in der Gruppe erstmal etablieren muss. Sie kann jedoch schnell das Vertrauen gewinnen, da sie verlässlich und verantwortungsvoll ist. Vielleicht liegt das daran, weil Erin eine kleine Schwester hat, für die sie alles tun würde. Mac (MacKenzie) ist die Rebellin in diesem Bunde. Sie hat kein Problem damit, ihre Meinung kundzutun und auch keine Angst davor, sich mit jemandem anzulegen. Am Anfang ist sie etwas barsch, aber mit der Zeit lernt sie, ihre Gefühle zu zeigen. Im Vergleich zu Mac hat KJ keine Hemmungen ihre Gefühle zum Ausdruck zu bringen. KJ ist smart, hat coolen Humor und ist immer da, wenn die anderen drei Mädels sie brauchen. Dasselbe gilt auch für die zielstrebige Tiffany. Wobei sie diejenige ist, die noch lernen muss, ihrem Herzen zu folgen statt ihrem Pflichtgefühl.
Der Erzählstil von Brian K. Vaughan ist sehr dynamisch und war oft etwas verwirrend, was aber sehr gut zum Thema Zeitreisen passt. Genau wie die vier Mädchen wusste ich nicht, was als Nächstes passieren wird oder was sogar gerade passiert. Dies lag nicht nur an dem halsbrecherischen Tempo, sondern auch an den verschiedenen Sprachen, die manche Figuren sprechen oder einfach daran, dass der Autor bezüglich einiger Dinge uns im Dunkeln tappen lässt. Gut verstehen konnte ich dagegen die zahlreichen popkulturellen Anspielungen und Verweise.
Sehr interessant fand ich, wie der Autor die verschiedenen Situationen und Probleme, die ein Mädchen durchmacht, zwischen dem Chaos mit dem Zeitreisen einfließen ließ. Bei dem Comic hatte ich außerdem das Gefühl, dass der Autor unbedingt zeigen wollte, dass Mädchen sich problemlos gegen Jungen behaupten können, egal um was es geht. Dies hatte den Effekt, dass die Mädchen charakterstark und nicht oberflächlich erscheinen. Dem Autor ist es sehr gut gelungen, jeder Protagonistin Persönlichkeit und Tiefe zu verleihen.
Die Zeichnungen von Cliff Chiang waren zwar nicht ganz mein Fall, dennoch fand ich, dass sie die Atmosphäre der 80er Jahre transportieren konnten. Genial fand ich die Kolorierung von Matt Wilson, da sie den Zeichnungen etwas Besonderes verliehen hat. Cool fand ich, dass manche Panels so gestaltet waren, dass der Comic einige Male gedreht werden musste. Die Haptik war aber etwas unbequem, was natürlich den 800 Seiten geschuldet ist. Ich finde die Gesamtausgabe dennoch praktisch, da ich so die ganze Reihe in einem Rutsch lesen konnte.
Fazit: Wer immer noch nicht genug von den 80ern hat – so wie ich – und Lust auf ein turbulentes Abenteuer durch die Zeit hat, der darf sich den Science-Fiction-Comic »Paper Girls - Die komplette Geschichte« von Brian K. Vaughan, Cliff Chiang & Matt Wilson nicht entgehen lassen!
Gespräche aus der Community
Die PAPER GIRLS jetzt die gesamte Geschichte in einem Comic-Band!
Wer bisher die spannenden Abenteuer der PAPER GIRLS verpasst hat, hat nun die Chance die komplette Geschichte nachzuholen. 4 Mädchen und eine Reise durch die Zeit, auf der Jagd nach ihrem Walkie-Talkie, was zum Abenteuer ihres Lebens wird!
Liebe Comic-Leser*innen,
bei den PAPER GIRLS handelt es sich um vier Mädchen, die in einem amerikanischen Vorort im Jahre 1988, ausgestattet mit Walkie-Talkies, Tageszeitungen an Haushalte ausliefern. Wie es sich für selbstbewusste Teenie-Mädels gehört, möchten sie eines dieser Walkie-Talkies natürlich wieder zurückerobern, als es ihnen ausgerechnet in der Nacht nach Halloween von einer mysteriösen Gestalt entwendet wird. Doch schon bald müssen sie feststellen, dass in ihrer Kleinstadt Dinge vor sich gehen, die ihre bis dahin bekannte Vorstellungskraft weit übersteigt. Ein Abenteuer durch Raum und Zeit beginnt!
Wir verlosen unter euch 10x die komplette Geschichte der PAPER GIRLS als Softcover-Ausgabe!
Euer Cross Cult Team
Ich hab total vergessen den Link zu meiner Rezension hier einzustellen.
Vielen Dank, dass ich mitlesen durfte. Auch wenn mich die Geschichte am Ende nicht ganz überzeugen konnte, habe ich es doch spannend gefunden einen Comic zu lesen. Das war bestimmt nicht mein letzter Comic!
Hier der Link zu meiner Rezension:
https://www.lovelybooks.de/autor/Brian-K.-Vaughan/Paper-Girls-SC-4927837973-w/rezension/6916914093/
Die Rezension ist so auch auf wasliestdu, yourbook.shop und lesejury eingestellt.
Die Paper Girls sind zurück! Oder zumindest fast: Tiffany, Mac und die anderen irren durch die Zeit. Gerade sind sie dem alternativen, postapokalyptischen Jahr 2000 entkommen, doch in ihre heimatliche Zeit wurden sie nicht katapultiert, sondern noch viel weiter in die Zukunft hinein.
Ständig auf der Flucht, müssen die Freundinnen nicht nur einen Ausweg aus der Zukunft finden, sondern sind auch konfrontiert mit den Konsequenzen der Zeitreise und ihren eigenen Handlungen.
Zu den Autoren:
Der amerikanische Comic- und Fernsehautor Brian K. Vaughn hat bereits zahlreiche Erfolge gefeiert. Er war beteiligt an den Serien „Lost“ und „Under the Dome“. Der Eisner Award sowie der Hugo Award gingen an ihn für die Science-Fiction-Serie „Saga“, die er mit der kanadischen Comiczeichnerin Fiona Staples ins Leben gerufen hat.
Die Zeichnungen stammen vom amerikanischen Comiczeichner Cliff Chiang.
Und darum geht’s genau in „Paper Girls 5“:
Von Brian K. Vaughan, dem Autor der mehrfach preisgekrönten Erfolgsserie SAGA, Ausnahmekünstler Cliff Chiang (WONDER WOMAN) und dem hochgelobten Koloristen Matt Wilson.
Tiffany, Mac und die anderen Paper Girls sind aus dem alternativen, postapokalyptischen Jahr 2000 entkommen – und noch viel weiter in der Zukunft gelandet als zuvor. Wenn sie endlich nach Hause zurückkehren wollen, müssen sie den Grund für ihre unkontrollierten Zeitreisen herausfinden. In der fernen Zukunft, auf der Flucht vor den Erfindern der Zeitreisen, müssen sie sich den Konsequenzen ihrer eigenen Handlungen stellen … und ihrer eigenen Zukunft.
Und so könnt ihr an der Comicverlosung teilnehmen:
Beantwortet uns bis einschließlich 27. Mai 2019 die folgende Frage und gewinnt eines von 10 Exemplaren:
Wie stellt ihr euch eine Begegnung mit eurem zukünftigen Ich vor, wenn ihr in die Zukunft reinen könntet?
Vier Mädchen leben in einer amerikanischen Kleinstadt, in der sich eher selten etwas Spannendes ereignet. Doch in der Nacht nach Halloween erleben Mac, Tiffany, KJ und Erin das Abenteuer ihres Lebens. Fremde Männer mit einer unverständlichen Sprache und entstelltem Äußeren tauchen in der Stadt auf und ehe sich die Mädchen versehen, werden sie verfolgt. Menschen verschwinden und die einst ruhige Kleinstadt wird zur Geisterstadt. Was wollen die Fremden und wer von ihnen steht auf der richtigen Seite?
Zu den Autoren:
Der amerikanische Comic- und Fernsehautor Brian K. Vaughn hat bereits zahlreiche Erfolge gefeiert. Er war beteiligt an den Serien „Lost“ und „Under the Dome“. Der Eisner Award sowie der Hugo Award gingen an ihn für die Science-Fiction-Serie „Saga“, die er mit der kanadischen Comiczeichnerin Fiona Staples ins Leben gerufen hat.
Die Zeichnungen stammen vom amerikanischen Comiczeichner Cliff Chiang.
Und darum geht’s genau in „Paper Girls 1“:
Was inhaltlich klingt, als träfe eine 80er-Jahre-Teeniekomödie auf AKTE X ist in Wahrheit das wohl Heißeste und Abgefahrenste, was der US-Comicmarkt derzeit zu bieten hat: die PAPER GIRLS werden nun auch in Deutschland Zeitungen und Fäuste fliegen lassen.
Bei den PAPER GIRLS handelt es sich um vier Mädchen, die in einem amerikanischen Vorort im Jahre 1988, ausgestattet mit Walkie-Talkies. Tageszeitungen an Haushalte ausliefern. Wie es sich für selbstbewusste Teenie-Mädels gehört, möchten sie eines dieser Walkie-Talkies natürlich wieder zurückerobern, als es ihnen ausgerechnet in der Nacht nach Halloween von einer mysteriösen Gestalt entwendet wird. Doch schon bald müssen sie feststellen, dass in ihrer Kleinstadt Dinge vor sich gehen, die ihre bis dahin bekannte Vorstellungskraft weit übersteigt.
Und so könnt ihr teilnehmen:
Beantwortet uns bis einschließlich 15. April 2017 die folgende Frage und gewinnt eines von 10 Exemplaren*:
Eine Invasion von Fremden, die alle anderen Menschen verschwinden lassen. Nur ihr samt eurer besten Freunde seid noch da. Was wäre euer erster Plan, um zu überleben?
* Bitte denkt dran, die Teilnahme an der Leserunde beinhaltet selbstverständlich einen Austausch innerhalb der Leseabschnitte sowie eine Rezension zum Buch. Wir freuen uns auf eine tolle Diskussion!
Community-Statistik
in 285 Bibliotheken
auf 41 Merkzettel
von 2 Leser*innen aktuell gelesen
von 1 Leser*innen gefolgt