Brian McClellan

 4,6 Sterne bei 123 Bewertungen
Autor von Blutschwur, Schicksalswende und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Atemberaubende neue Fantasy, inspiriert von bekannten Größen: Brian McClellan ist 1986 in Ohio, Cleveland geboren und lebt heute gemeinsam mit seiner Frau Michele an einer Bergseite in Utah. Neben dem Schreiben ist das Spielen von Videospielen seine große Leidenschaft. Im Alter von 15 Jahren beginnt er auf RPG-Webseiten mit dem Schreiben. Von seinen Eltern ermutigt, schreibt er in seinen späten Teenagerjahren erste Kurzgeschichten und Novellen. An der Brigham Young University studiert er Englisch mit dem Schwerpunkt auf Kreativem Schreiben. Dort lernt er den berühmten Autor Brandon Sanderson kennen, an dessen Schreibkurs er teilnimmt. Von Vornherein will McClellan Vollzeitautor werden, weshalb er 2006 an dem Literary Bootcamp von Orson Scott Card teilnimmt. 2013 schließlich erscheint McClellans Debüt, der Fantasyroman „Promise of Blood“. Das Buch, das den Auftakt zur Powder-Mage-Trilogie darstellt, wird ein voller Erfolg und gewinnt im Jahr nach seinem Erscheinen den Morningstar Award als bester Fantasy Newcomer. 2018 erscheint der Roman unter dem Titel „Blutschwur“ auch auf Deutsch. Die Reihe beginnt mit Tamas, der sämtliche Mitglieder der Königsfamilie in einer Revolution ermordete und nun damit beschäftigt ist, im Land wieder Ordnung zu schaffen. Gleichzeitig setzen ihm die letzten Worte der Adeligen zu, hinter denen eine größere Bedrohung stecken könnte, als Tamas zunächst ahnt. Gemeinsam mit seinem Sohn Taniel, einem Powder Mage, und dem ehemaligen Inspektor Adamant muss er alles dafür tun, dass die Revolution am Ende nicht doch scheitert.

Alle Bücher von Brian McClellan

Cover des Buches Blutschwur (ISBN: 9783959816687)

Blutschwur

(28)
Erschienen am 17.10.2018
Cover des Buches Schicksalswende (ISBN: 9783959817264)

Schicksalswende

(19)
Erschienen am 27.03.2019
Cover des Buches Die Powder-Mage-Chroniken 3 (ISBN: 9783959813860)

Die Powder-Mage-Chroniken 3

(12)
Erschienen am 07.10.2019
Cover des Buches Im Schatten des Blitzes (ISBN: 9783986662868)

Im Schatten des Blitzes

(7)
Erschienen am 05.02.2024

Neue Rezensionen zu Brian McClellan

Der Abschlussband hält das Niveau

Die Handlung ist an einigen Stellen erwartbar, aber das hat nicht gestört. Insgesamt ein guter Abschluss der Trilogie.

 

Schreibstil:

 

Immer noch flüssig.

 

4,5 Sterne

 

Charaktere:

 

Die Figuren sind weiterhin interessant und zeigen hier auch neue Seiten, durch die noch einmal mehr deutlich wird, dass die Charaktere mit Tiefgang und Komplexität ausgestaltet sind.

 

5 Sterne

 

Handlung und Struktur:

 

Der Abschlussband liest sich spannend. Es ist eine Mischung als militärischen Auseinandersetzungen und der Aufdeckung der letzten Geheimnisse. Alle Handlungsstränge werden zu einem Ende gebracht. Die Fragen, die beim Abschlussband der „Powdermage-Chroniken“ noch offen waren, werden hier nun beantwortet und man weiß nun auch, was aus den bekannten Figuren geworden ist. Sicherlich ist nicht alles überraschend, aber es gibt dennoch genug Nicht-Erwartbares, sodass das nicht stört.

 

4,5 Sterne

 

Tiefgang:

 

Der Roman leuchtet einmal mehr aus, wie Moral und Krieg bzw. Gewalt zusammenpassen oder eben nicht. Das fand ich hier sogar ein bisschen besser als in den Vorgängerbänden. Ansonsten verfolgen wir durch die komplexen Charaktere menschliche Motivationen.

 

4,5 Sterne

 

Worldbuilding:

 

Hier lernen wir nun auch Dynize kennen und erhalten noch mehr Einblick in die Kultur. Das ist gelungen und interessant.

 

5 Sterne

 

„Blut des Imperiums“ bringt die Handlung, die bereits bei den „Powder-Mage-Chroniken“ aufgebaut wurde, zu einem Ende und bleibt dabei auf dem Niveau der fünf Vorgängerbände. Tatsächlich hat mir dieses Buch sogar noch ein kleines bisschen besser gefallen, weil die Figuren noch ein wenig kontroverser agieren.

 

Gesamtwertung: 4,7 Sterne, macht gerundet 5 Sterne

 

Die Reihe punktet mit gut ausgestalteten Charakteren, einem wenig ausgetretenen Setting, flüssigem Schreibstil und interessant ausgeführten militärischen Konflikten. Der Fokus liegt vor allem auf den Figuren, was aber nicht heißt, das die Handlung zu kurz kommt – die Bücher lesen sich durchaus spannend. Sowohl die Vorgängertrilogie als auch „Die Götter von Blut und Pulver“ kann ich empfehlen.

 

Gesamtwertung der Trilogie: 4,6 Sterne, macht gerundet 5 Sterne

Runde Fortsetzung

Der erste Band der Trilogie hat mir gut gefallen. Der zweite kann das Niveau halten, beantwortet ein paar offene Fragen und wirkt dabei keineswegs wie ein Zwischenband.

 

Schreibstil:

 

Der Schreibstil ist genauso flüssig wie beim Vorgänger.

 

4,5 Sterne

 

Charaktere:

 

Die Figuren sind dieselben wie in Band 1 und überzeugen nach wie vor. Sie entwickeln sich im Verlauf des Romans auch weiter bzw. zeigen durch die veränderte Situation andere Eigenschaften, was die Komplexität verstärkt. So fand ich Michel hier ein wenig sympathischer als in Band 1 und Styke dafür ein bisschen weniger – was aber nicht heißen soll, dass sich die Kapitel weniger interessant lesen.

 

5 Sterne

 

Handlung und Struktur:

 

Der Roman ist spannend. Hier gibt es mehr militärische Auseinandersetzungen als im Vorgänger, aber nicht im selben Ausmaß wie beispielsweise in Band 2 der „Powder-Mage-Chroniken“. Es werden ein paar Geheimnisse gelüftet, zugegeben in erwartbarer Weise, aber das hat mich nicht groß gestört.

 

4,5 Sterne

 

Tiefgang:

 

Der Roman stellt ein paar Fragen über das Menschliche, z.B. inwiefern es noch Moral gibt, wenn man Gewalt ausübt und was Menschen bereit sind, sich einzugestehen und was nicht.

 

4 Sterne

 

Worldbuilding:

 

Die Welt überzeugt genauso wie in Band 1. Bei der Goldgräberstadt kommt ein kleines Bisschen Western-Feeling auf.

 

5 Sterne

 

Auch „Zorn des Imperiums“ kann das Niveau des Vorgängerbandes halten. Ich habe bisher fünf Bücher des Autors gelesen und alle waren tatsächlich gleich gut. Natürlich lässt der Roman auch noch Einiges offen, aber er ist rund genug, um die das Gefühl zu geben, dass man es hier nur mit einem Lückenfüllerbuch in der Trilogie zu tun hat. Ich freue mich auf das Finale.

 

Gesamtwertung: 4,6 Sterne, macht gerundet 5 Sterne

Guter Auftakt

Ich kannte bereits die Powder-Mage-Chroniken, die mir sehr gut gefallen haben. Entsprechend musste natürlich die Fortsetzung her. Auch diese überzeugt – vom Aufbau her erinnert „Sünden des Imperiums“ eher an Band 1 „Blutschwur“, denn der Fokus liegt mehr auf Ermittlungen bzw. Aufdeckung von Geheimnissen als auf militärischen Auseinandersetzungen wie das in den Folgebänden der Fall ist. Beides hat seinen Reiz, insofern funktioniert das hier.

 

Schreibstil:

 

Der Schreibstil ist flüssig und glatt. Mir fehlt ein wenig das Besondere, das in Erinnerung bleibt. Leider stört mich genau wie bei der Vorgängertrilogie auch die Übersetzung: In einem Buch, das in einer fiktiven Welt spielt, möchte ich keine englischen Begriffe wie „Blackhats“ lesen. Die scheinen aber zumindest etwas weniger geworden zu sein – immerhin hat die Reihe diesmal auch einen deutschen Titel.

 

4,5 Sterne

 

Charaktere:

 

Die Charaktere besitzen Tiefgang und können mit den Figuren aus der ersten Reihe problemlos mithalten (manche kennt man ja auch schon daraus). Auf Schwarz-Weiß-Malerei wird dankenswerterweise verzichtet, aber es gelingt dem Autor dennoch, Empathie für die Charaktere zu wecken, die sich gerne selbst als „Berufsmörder“ bezeichnen. Auch Nebenfiguren ohne besitzen Perspektiven gewinnen erfreulicherweise Kontur.

 

5 Sterne

 

Handlung und Struktur:

 

Die Handlung liest sich spannend. Es dauert ein wenig, bis klar ist, wohin die Reise geht und dann nimmt das Ganze auch noch mehr an Fahrt auf.

 

4,5 Sterne

 

Tiefgang:

 

Auch in diesem Buch herrscht Krieg und die Figuren müssen sich die Gewissensfrage stellen, auf welcher Seite sie stehen wollen und wie es überhaupt zu rechtfertigen ist, dem Töten sein Leben zu widmen. Außerdem werden Kolonialisierung und die Unterdrückung der Ureinwohner thematisiert. Ich gehe davon aus, dass da in den Folgebänden noch mehr kommt.

 

4 Sterne

 

Worldbuilding:

 

In dieser Welt gibt es Schießpulver, ich hatte bei den letzten Bänden daher vermutet, dass das Ganze ans 18. Jahrhundert angelehnt ist – hier würde ich sagen, es ist doch eher das 19. Die Leute tragen Anzüge und Zylinder, es gibt Polizei und Presse spielt eine Rolle. Viele High Fantasy oder Low Fantasy Bücher spielen ja eher in einer mittelalterlichen Welt und so finde ich es erfreulich, dass sich die Reihe davon wegbewegt und etwas weniger Ausgetretenes präsentiert.

 

5 Sterne

 

„Sünden des Imperiums“ bleibt auf dem Niveau der anderen Bücher des Autors. Ich habe es gerne gelesen. Wer „Blutschwur“ gemocht hat, wird auch hier auf seine Kosten kommen.

 

Gesamtwertung: 4,6 Sterne, macht gerundet 5 Sterne

Gespräche aus der Community

Ich habe die Powder Mage Chroniken für mich entdeckt. Die Novellen habe ich auch fast durch. Die Idee mit den Pulvermagiern fand ich großartig umgesetzt und die Charaktere habe ich auch gemocht.

Zum Thema
2 Beiträge
Miziiis avatar
Letzter Beitrag von  Miziii

Mein Highlight für Jan/Feb ist "2 Seelen" von Rose Snow. Grandios!

Ich habe die Powder Mage Chroniken für mich entdeckt. Die Novellen habe ich auch fast durch. Die Idee mit den Pulvermagiern fand ich großartig umgesetzt und die Charaktere habe ich auch gemocht.

Zum Thema
0 Beiträge
Epische Fantasy - das Abenteuer der Powder Mage Chroniken geht weiter

Was als Revolution begann, wurde zu einem allumfassenden Krieg. Feldmarschall Tamas ist hinter feindlichen Linien gestrandet und wird gnadenlos gejagt. Nicht nur von den feindlichen Truppen, sondern auch vom Gott Kresimir, der es auf Tamas Sohn Taniel abgesehen hat. 

Die Powder Mage Chroniken gehen in die zweite Runde und Taniel muss sich gegen einen rachsüchtigen Gott stellen. Magie und Schießpulver, gefahrvolle Situationen und eine Welt im Chaos - Powder Mage Band 2, das epische Fantasy-Abenteuer geht weiter!

Über den Autor:
Der amerikanische Autor Brian McClellan ist 1986 geboren und schreibt epische Fantasyromane. Bekannt ist er besonders durch seine „Powder Mage Trilogie“. Seine schriftstellerische Karriere begann er bereits mit 15 Jahren als er fantastische Kurzgeschichten verfasste. Seine neue Trilogie „Gods of Blood and Powder“ spielt ebenfalls im Universum der Powder Mage Trilogie.

Und darum geht’s genau in „Powder Mage Chroniken 2: Schicksalswende“:
Feldmarschall Tamas’ Invasion endete in einer Katastrophe. Gestrandet hinter feindlichen Linien und gnadenlos gejagt, muss Tamas seine verbliebenen Männer auf einem waghalsigen Rückzug durch das nördliche Kez führen.

In Adro will Inspektor Adamat nur seine Frau retten. Um das zu erreichen, muss er den rätselhaften Lord Vetus aufspüren – doch die Wahrheit, die er erfährt, ist düsterer als alles, was er sich hat vorstellen können.

Der Gott Kresimir will den Kopf von Tamas’ Sohn Taniel – jenes Mannes, der ihm ins Auge schoss. Da Tamas und seine Pulvermagier für tot gehalten werden, kann allein Taniel den Angriff des rachsüchtigen Gottes und seiner eindringenden Armee abwehren.


Und so könnt ihr an der Buchverlosung teilnehmen:

Beantwortet uns bis einschließlich 27. April 2019 die folgende Frage und gewinnt eines von 10 Exemplaren:

Taniel kann durch Schießpulver Magie wirken, welche Fähigkeit würdet ihr euch gegen einen rachsüchtigen Gott wünschen?
43 BeiträgeVerlosung beendet
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzer
Das Buch war toll, hat mir sogar noch etwas besser als der erste Band gefallen! Ich freue mich total auf Band 3 :) Eine Rezension werde ich auch noch schreiben... das kann aber noch ein paar Tage dauern, ich komme grade nicht dazu.

Zusätzliche Informationen

Brian McClellan wurde am 25. Januar 1986 in Cleveland (Vereinigte Staaten von Amerika) geboren.

Brian McClellan im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 136 Bibliotheken

auf 42 Merkzettel

von 5 Leser*innen aktuell gelesen

von 5 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks