Nach den Autobiographien von Steve Wozniak ("Apple") und Linus Torvalds ("Linux") nun eine weitere "von einem der Großen" unter den Techies. Kernighan beschreibt darin seine Jahre in den Bell Laboratories der 70er Jahre und die dort gemachten Erfindungen wie das Betriebssystem UNIX und die Programmiersprache C. Es ist beeindruckend zu lesen, was damals dort geleistet wurde und man mag sich beim Lesen kaum vorstellen, wie die Welt der Computer ohne die Arbeit in den "Bell Labs" heute aussehen würde.
Besonders interessant war für mich, wie sorgfältig und kollegial die Wissenschaftler damals arbeiteten. Die sprachliche Ausgestaltung der Manuals war offenbar genauso wichtig, wie die Technik, die sie beschreiben sollten. Auch der persönliche Umgang miteinander wurde als ein für den Erfolg der Arbeiten entscheidender Faktor angesehen.