Rezension zu "Kreatives wissenschaftliches Schreiben: Tipps und Tricks gegen Schreibblockaden (Juventa Paperback)" von Brigitte Pyerin
ArsAstrologicaNützliche Tipps für die Partnerbeziehung mit dem inneren Kritiker
Normalerweise denkt man, beim wissenschaftlichen Schreiben führt der Intellekt die Hand des Schriftstellers, rein sachbezogene Thematiken bedürfen nicht der psychologischen Betreuung.
Weiß gefehlt! Die temporäre Unfähigkeit, Worte zu Papier zu bringen bzw. in die Computertasten derart hineinzuklopfen, dass etwas Vorzeigbares dabei herauskommt, befällt angehende Akademiker gleichermaßen.
Nützliche Tipps und Tricks für Schriftsteller, ganz gleich, ob sie Gedichte, Romane, Sachbücher oder universitäre Abhandlungen verfassen!