Brigitte Rüßmann

 5 Sterne bei 1 Bewertungen

Alle Bücher von Brigitte Rüßmann

Cover des Buches Body Positivity - Liebe deinen Körper (ISBN: 9783426675649)

Body Positivity - Liebe deinen Körper

 (3)
Erschienen am 01.10.2018
Cover des Buches Nie wieder Fressattacken! (ISBN: 9783426675939)

Nie wieder Fressattacken!

 (3)
Erschienen am 01.10.2020
Cover des Buches Soup up your life! (ISBN: 9783426675236)

Soup up your life!

 (2)
Erschienen am 01.04.2016
Cover des Buches Medizin (ISBN: 9783831043217)

Medizin

 (1)
Erschienen am 26.10.2021
Cover des Buches Simply Spaced (ISBN: 9783957283801)

Simply Spaced

 (1)
Erschienen am 21.02.2020
Cover des Buches Spielzeug einfach selber basteln (ISBN: 9783962443337)

Spielzeug einfach selber basteln

 (1)
Erschienen am 02.03.2023
Cover des Buches Sticker-Lexikon. Tierkinder (ISBN: 9783831041367)

Sticker-Lexikon. Tierkinder

 (1)
Erschienen am 26.01.2021
Cover des Buches Zu Tisch mit Freunden (ISBN: 9783957285041)

Zu Tisch mit Freunden

 (1)
Erschienen am 27.03.2021

Neue Rezensionen zu Brigitte Rüßmann

Cover des Buches Spielzeug einfach selber basteln (ISBN: 9783962443337)
kinderbuchschatzs avatar

Rezension zu "Spielzeug einfach selber basteln" von Sydney Piercey

So cool kann Nachhaltigkeit sein!
kinderbuchschatzvor 7 Monaten

Inhalt: Wie wäre es mit originellen Musikinstrumenten aus Pappe? Einen einzigartigen Murmelbahn aus Klopapierrollen? Oder coolen Schiffchen aus Korken? Diesen 60 einfachen Bastel- und Spielideen machen nicht nur Spaß, sondern sind auch nachhaltig. 




Meine Meinung: Spielzeug muss nicht teuer oder Hightech sein. Sydney Piercey zeigt, wie wir aus Alltagsmaterialien wie Klopapierrollen, Kartons, Eierschalen etc. die wunderbarsten Dinge zaubern können. Wer braucht schon ein gekauftes Spielzeug, wenn aus einer Pappschachtel einmal ein Puppenhaus, einmal eine Waschmaschine und ein anderes Mal eine Kamera entsteht. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Inspiration gibt es beispielsweise aus den Bereichen Küche, Wohnzimmer oder Garten, Balkon. Die ausführlichen Step-by-Step-Anleitungen mit passenden Fotos lassen keinen Frust aufkommen, und dürften sogar Bastelanfänger begeistern. Zudem schweißen solche Projekte einfach noch mehr zusammen, und dass sie dabei auch noch nachhaltig sind, ist einfach genial. 




Fazit: Nachhaltiges Spielzeug kann so einfach und so cool sein. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Glücklicher Hund (ISBN: 9783831043958)
Kristall86s avatar

Rezension zu "Glücklicher Hund" von Gwen Bailey

Tja…es gibt bessere Lektüre
Kristall86vor einem Jahr

Klappentext:

„Es gibt eine einfache Formel zur erfolgreichen Hundeerziehung: je besser die Beziehung zum Hund, desto weniger Stress gibt es im Alltag. Wer einen harmonischen, vertrauensvollen Kontakt zum Hund aufbaut, die dem Tier Selbstvertrauen vermittelt, schafft beste Voraussetzungen für ein möglichst langes, schönes Hundeleben! Dieser Hunde-Ratgeber zeigt, wie sich das auf ganz natürliche und sanfte Weise erreichen lässt. Körperliche und geistige Fitness sind dabei ebenso Thema wie die Ernährung, der Umgang mit Präventivmedizin und die psychische Verfassung des Tieres. Von der Welpenerziehung bis zu häufigen Krankheiten – mit dem Ratgeber lernen Hundebesitzer*innen ihren besten Freund besser kennen.

Die Lebensqualität des Hundes zu verbessern ist das erklärte Ziel dieses Ratgebers. Dabei geht die Autorin von einem kooperativen, einfühlsamen Umgang mit dem Tier aus, der das Wohlbefinden und die Bedürfnisse des Hundes in den Mittelpunkt stellt. Den Hund beobachten, unterstützen, fordern und respektieren – ein glückliches Zusammenleben fängt bei der Wahl des Futters an und reicht bis zur richtigen Nähe und Pflege. Ein wichtiger, interessanter und informativer Ratgeber für neue und erfahrene Hundebesitzer*innen….“


Ein jeder Hundebesitzer wird von sich behaupten alles richtig und perfekt für den schwanzwedelnden Weggefährten zu machen. Nur ist dem auch so? Geht es dem eigenen Hund wirklich gut und ist er glücklich? In diesem Sachbuch geht es genau um diese Fragen und eben die vermeintlich besten Antworten dazu. Seit nunmehr 25 Jahren besitzen wir Jagdhunde und haben ein dementsprechendes Wissen und deshalb beleuchte ich solche Bücher immer besonders kritisch. Ganz großer Pluspunkt und genau deshalb auch die die 3 Sterne: es wird immer wieder darauf hingewiesen wie wichtig es ist, eine enge Bindung zu seinem Tier zu haben. Ohne die geht es einfach nicht. Man muss seinen Hund beobachten, sich hier und da in ihn hineinversetzen und von ihm lernen. Das dies immer mal wieder mit Präventivmedizin untermauert werden sollte, halte ich für völlig schwachsinnig - warum dem Hund Kügelchen geben wenn er doch fit und munter ist? Nur zur Prävention? Für mich ein falscher Gedanke. Wichtig ist, dass der Hund ausgelastet ist entsprechend seiner Rasse und Art gefördert und gefordert wird ohne ihn dabei mit Mittelchen voll zu pumpen. Die geistige Sportlichkeit wird auch hier angesprochen und ist ausgesprochen wichtig. Wichtig hierbei nur eben wirklich entsprechend der Rasse zu trainieren. Ein Yorkshire-Terrier ist kein Aportierhund und ein Schäferhund kein Röhren- und Baue-Buddler (Ausnahmen gibt es aber immer!). Da gehört Wissen an den Halter und eben Verständnis für die und an die Arbeit des Hundes! Das Thema kam hier recht gut rüber aber nicht zu intensiv und ausführlich. Andere Punkte wie Ernährung, Allergien werden auch hier beleuchtet aber auch da gilt: beobachten und mit dem Tierarzt des Vertrauens alles genau besprechen! Grundverkehrt sind schnelle eigene Handlungen und genau das müsste hier ein wenig genauer hervorgehoben werden!

Die Autorin beschreibt viele Erfahrungsberichte an ihre Leserschaft. Das ist alles interessant ABER: nicht jeder Hund lässt sich in eine Schublade packen und es gilt den eigenen Hund kennenzulernen und zu verstehen. Mehr bedarf es nicht. 

Fazit: es gibt bessere Lektüre als diese aber sie ist nicht schlecht. Ich vergebe 3 von 5 kritische Sterne.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Zu Tisch mit Freunden (ISBN: 9783957285041)
Dreamworxs avatar

Rezension zu "Zu Tisch mit Freunden" von Skye McAlpine

"Essen ist ein Bedürfnis, Genießen eine Kunst." (La Rochfoucauld)
Dreamworxvor 3 Jahren

Als leidenschaftliche Hobbyköche, die nicht nur die Familie verköstigen, sondern auch gern als Gastgeber für den Freundes- und Verwandtenkreis fungieren, suchen wir immer wieder nach ganz besonderen Kochbüchern, deren Rezepte uns nicht nur herausfordern, vor allem aber hundertprozentig überzeugen.

Mit dem Buch „Zu Tisch mit Freunden“ von Skye McAlpine haben wir das Glück, wieder einmal eine ganz besondere Rezeptsammlung von italienischen Speisen in den Händen halten zu dürfen. Nicht nur die Aufmachung des Buches überzeugt mit einem samtweichen, griffigen Einband, auch die anrührende Widmung des Autors legt bereits nahe, dass es in diesem Buch um das besondere Verwöhnen geht. Ebenso überzeugt neben den gekonnt in Szene gesetzten und appetitanregenden Fotos neben jedem Rezept ist die Aufteilung des Buches, denn neben den Kapiteln

  • Warum ich koche
  • Ein Menü planen
  • Der passende Rahmen
  • Stars
  • Beilagen
  • Süsses
  • Extras
  • Kochen nach Jahreszeit
  • Kochen nach Personenzahl
  • Kochen nach Zeitaufwand

gibt es auch ein gut sortiertes alphabetisches Register, um besondere Highlights und Leibspeisen schnell wiederzufinden. Neben einer ausführlichen Einführung des Autors und seiner Vorliebe, Gäste zu empfangen und zu bewirten, wird auch seine Aufmerksamkeit auf Tischkultur und das perfekte Ausrichten der Tafel in den Fokus gerückt.

Nachdem wir uns nun knapp 10 Tage durch einige der über 100 Gerichte gekocht haben, möchten wir gern einige besonders herausstellen, die auch Laien anhand der gut beschriebenen Anleitungen sehr gut hinbekommen. Ob das Feigencarpaccio mit Lardo, Honig & Rosmarin, Mandelsuppe, winterlicher Safran-Couscous, Tagliatelle mit Gorgonzola, Birne und Walnüssen, Buttriges Zitronenhähnchen, Blutorangen-Zwiebel-Salat mit schwarzen Oliven und Basilikum, Fenchelpüree mit Parmesan, gefüllte Tomaten, Zucchini-Timballo, Schokoladen-Maronen-Tarte mit Baiserhaube, salziges Honigeis, Mascarpone-Cheesecake mit Pistazien und Salzkaramell, Rhabarber-Prosecco-Götterspeise, Pistazienkuchen mit Marzipancreme, mehlfreier Schoko-Maronen-Kuchen mit Rosmarin, Walnussbrot, selbstgemachte Mayonnaise sowie die Salzkaramell-Sauce, um nur einige Favoriten herauszustellen – alles ist geschmacklich einfach zum Niederknien und wird immer wieder einen Platz in unserem Speiseplan finden. Die Vorbereitungen sowie Zubereitungen der Gerichte sind sehr ausführlich und mit Zeitangaben aufgelistet, so dass man dies bei größeren Menüfolgen gut einplanen kann.

Wer ein gutes Kochbuch mit italienischen Gerichten sucht, sollte in Skye McAlpines „Zu Tisch mit Freunden“ investieren, denn hier werden nicht nur alle Sinne angesprochen, sondern man findet neben leckeren Pastagerichten auch viele außergewöhnliche Speisen, die jede Mühe wert sind, um dann die Geschmacksknospen explodieren zu lassen. Absolute Empfehlung!

Kommentare: 4
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 1 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks