Brigitte Schorr

 4,3 Sterne bei 21 Bewertungen
Autor*in von Hochsensible im Beruf, Hochsensible in der Partnerschaft und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Brigitte Schorr

Brigitte Küster (ehemals Schorr) studierte Soziologie, Verhaltens- und Erziehungswissenschaften. Sie ist Gründerin und Leiterin des Instituts für Hochsensibilität, arbeitet in der Erwachsenenbildung und bietet als psychologische Beraterin Hilfe für hochsensible Menschen an. www.brigitte-kuester.com

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Brigitte Schorr

Cover des Buches Hochsensible im Beruf (ISBN: 9783775158275)

Hochsensible im Beruf

 (10)
Erschienen am 21.02.2018
Cover des Buches Hochsensible in der Partnerschaft (ISBN: 9783775155724)

Hochsensible in der Partnerschaft

 (7)
Erschienen am 16.09.2021
Cover des Buches Hochsensibilität (ISBN: 9783775153362)

Hochsensibilität

 (2)
Erschienen am 05.09.2011
Cover des Buches Hochsensible Mütter (ISBN: 9783775154413)

Hochsensible Mütter

 (2)
Erschienen am 03.05.2022

Neue Rezensionen zu Brigitte Schorr

Cover des Buches Hochsensible im Beruf (ISBN: 9783775158275)
tob82s avatar

Rezension zu "Hochsensible im Beruf" von Brigitte Schorr

Fundiert, ansprechend und realitätsbezogen
tob82vor 5 Jahren

Hochsensibilität (engl. "Sensory Processing Sensitivity") ist ein Konzept, das durch die Arbeiten der Amerikanerin Elaine Aron etabliert wurde und zunehmend in der Psychologie durch Forschung und Veröffentlichungen thematisiert wird. Die Autorn des vorliegenden Buches, Brigitte Schorr, gibt folgende grundlegende Definition an (S.25): "Hochsensible Menschen sind mit einem Nervensystem ausgestattet, welches sie innere Reize (Gefühle, Gedanken, Körperempfindungen) und äußere Reize (Erlebnisse, Geräusche, Gerüche, visuelle Eindrücke) sehr viel stärker wahrnehmen lässt, als es bei Normalsensiblen der Fall ist."

Der Inhalt des Buches lässt sich grob in zwei Abschnitte einteilen: zu Beginn gibt die Autorin eine allgemeine Einführung in die Thematik und spricht zentrale Frage- und Problemstellungen an. Anschließend widmet sie sich detaillierter dem Feld "Hochsensibilität im Arbeitsleben". Dabei geht sie zunächst auf die Bedeutung von Arbeit für ein gelungenes Leben ein und zeigt Probleme beim Einstieg in das Berufsleben auf. Themen hierbei sind u.a. Finden der eigenen Stärken, Treffen einer Auswahl unter den gefühlt hunderten von Möglichkeiten, Harmoniebedürfnis und Perfektionismus. In einem weiteren Kapitel geht es dann um wichtige Aspekte rund um das Arbeitsleben. Thematisiert wird hier z.B. Sinnsuche, Unternehmenskultur, Selbständigkeit, Teamwork, Überreizung, Mobbing und Burn-out. Das abschließende Kapitel handelt dann von der Entfaltung des eigenen Potentials und der Entwicklung von Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit.

Dem Umschlag lässt sich entnehmen, dass die Autorin einen wissenschaftlichen Hintergrund besitzt und auch Erfahrungen in der direkten Arbeit mit Hochsensiblen hat. Dies zeigt sich auch auf sehr positive Weise im Text selbst. Neben einer aus meiner Sicht fundierten Darstellung der theoretischen Grundlagen des Themenfeldes berichtet die Autorin auch immer wieder von eigenen Erfahrungen und Eindrücken. Wenn ich es richtig verstanden habe, sieht sich die Autorin auch selbst als HSP ("Highly Sensitive Person"). So entsteht für mich insgesamt ein recht rundes Bild aus Theorie und Praxis.

Ein zentrales Merkmal des Textes scheint mir der Realitätsbezug. Es werden jeweils positive und negative Aspekte einer Sache geschildert und somit einer einseitigen Darstellung vorgebeugt. Die Autorin betont neben den Problemen, denen HSPs im Leben oft gegenüber stehen, das große Potential jedes Einzelnen. Von höchster Bedeutung ist die stete Arbeit an sich selbst. Die Erweiterung der eigenen Selbsterkenntnis und das aktive Ausloten der individuellen Möglichkeiten, Stärken und Schwächen sind der Schlüssel zu einem besseren Leben mit der Hochsensibilität. An einigen Stellen im Text werden dazu auch Anregungen (meist in Form von Fragen, die man für sich selbst bearbeiten kann) gegeben.

Zum Abschluss noch etwas Kritik: der Abschnitt zum Berufsleben hätte aus meiner Sicht durchaus länger und ausführlicher ausfallen können. Auch könnte ich mir vorstellen, dass mehr konkrete Erfahrungen aus der Praxistätigkeit der Autorin den Text noch weiter bereichert hätten.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Hochsensible im Beruf (ISBN: 9783775158275)
MelEs avatar

Rezension zu "Hochsensible im Beruf" von Brigitte Schorr

Der Hochsensible Mensch im Beruf braucht ein gesundes Selbstwertgefühl
MelEvor 5 Jahren

"Hochsensible im Beruf" ist ein weiteres Buch der Autorin Brigitte Schorr, welches für mich äußerst wertvoll ist. Es bestätigte mich erneut, mich in die Reihen der Hochsensiblen Menschen einzureihen. ich habe dieses für mcih schon lange erkannt und viele Fragen diesbezüglich. Einiges wird beantwortet, einiges bleibt offen und anderes wiederum ähnelt den Erkenntnissen über mich, die ich schon durch das Lesen der anderen Bücher der Autorin bekam. Ich merke allerdings, das ich gerade im sozialen Bereich meiner Tätigkeiten als Heilerziehungspflegerin genau den passenden Beruf für mich ergriffen habe, da ich sehr empathisch bin und daher gut auf die Klienten und Klientinnen eingehen kann. Manche Unruhe oder Angstzustände sind für mich leicht erkennbar. Auch ein Anfallsgeschehen überrascht mich nicht, sondern lässt mich diesen schon einige Minuten vorher erahnen, sodass ein ein professionelles Handeln erfolgen kann. Für mich war wichtig, dass ich Theorien von Antonowsky und anderen schon von meiner Ausbildung her kannte und insbesondere die Salutogenese erneut auch auf mich anwenden konnte. 

Insgesamt war auch  " Hochsensible im Beruf " sehr wertvoll, wobei es eben eher eine Vertiefung der zuvor gewonnenen Erkenntnisse war und wenig Neues hinzukam. Den Test am Ende des Buches habe ich unterlassen, da ich die Gewissheit "Hochsensibel" schon zuvor erkannt hatte. Für Menschen, die sich jetzt erst als Hochsensible erkennen, wird das Buch ein wahrer Schatz sein, denn das wir uns in gewissen Bereichen des täglichen Lebens von anderen unterscheiden wird deutlich, ohne dabei die Holzhammermethode anzuwenden, sondern sensibel auf das Thema "Hochsensibilität" einzugehen. Auch hier das Prädikat "Sehr wertvoll", da die Bestätigung sich im Leben zurechtzufinden und Dinge wie Lautstärke, Farben oder auch Emotionen erlebbar und erfahrbar zu machen, ohne erschlagen zu werden. 

Empfindsam ist nicht gleich Empfindlich, was sehr deutlich wird und das Selbstwertgefühl definitiv stärken wird.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Hochsensible im Beruf (ISBN: 9783775158275)
WriteReadPassions avatar

Rezension zu "Hochsensible im Beruf" von Brigitte Schorr

Als Weiterführung in das Thema geeignet!
WriteReadPassionvor 5 Jahren

Klappentext:
Menschen mit hochsensibler Begabung sehen, hören und spüren mehr als andere und sind mit einer Flut von Informationen, Emotionen und Reizen konfrontiert. Im Leben und im Beruf sind sie einem wahren Feuerwerk an Empfindungen ausgesetzt, die verarbeitet werden müssen: Hintergrundgeräusche im Büro, grelles Licht, angespannte Situationen mit den Kollegen oder dem Vorgesetzten, Stress und Hektik, Sinnfragen im Beruf - alles wird in besonders hohem Maße wahrgenommen.

Brigitte Küster (ehem. Schorr), eine führende Expertin im deutschsprachigen Raum zum Thema, zeigt, was Hochsensibilität ausmacht und wie Menschen mit dieser Begabung im Beruf leben und aufblühen können. Dabei ist eines besonders wichtig: Hochsensibilität ist keine Krankheit, sondern eines der am meisten unterschätzten Potenziale!

Die Autorin:
Brigitte Küster (ehemals Schorr) ist seit 15 Jahren in eigener Beratungspraxis im St. Galler Rheintal tätig. Sie ist psychologische Beratern, Erwachsenenbildnerin, Traumabegleiterin nach Peter Levine und in der Ausbildung zur Poesie- und Bibliotherapeutin. Sie studierte soziale Verhaltenswissenschaften, Soziologie und Erziehungswissenschaften und hat sich in ihrer Arbeit seit 9 Jahren auf das Thema Hochsensibilität spezialisiert. Mittlerweile hat sie drei Bücher zum Thema geschrieben (die alle unter ihrem alten Namen Brigitte Schorr erschienen sind) und sie ist Gründerin und Leiterin des Institutes für Hochsensibilität, Altstätten SG in der Schweiz.

Ihre Tätigkeit umfasst Einzelberatungen zum Thema Hochsensibilität, Begleitung von Menschen mit traumatischen Erfahrungen, Kurse und Vorträge in der ganzen Deutschschweiz, Liechtenstein, Deutschland und Österreich. Sie befindet sich ständig in Weiterbildungen, schaut in andere Wissensbereiche hinein, vernetzt sich mit weiteren Fachleuten, immer in dem Bemühen, ihr Wissen nutzbringend und sinnvoll für hochsensible Menschen aufzubereiten.

Da sie selbst hochsensibel ist, kann sie auch aus dem eigenen Erleben heraus Hochsensible verständnisvoll begleiten und unterstützen. Ein besonderes Anliegen ist es ihr, die Veranlagung der Hochsensibilität als Gabe und Potential zu betrachten, durch Lebenserfahrungen angesammelten traumatischen Stress abzubauen und die Ressourcen jedes Betroffenen sicht- und spürbar werden zu lassen. Dadurch wird mehr Lebensenergie zurück gewonnen, zum Wohle des eigenen Lebens, der Familie und des sozialen Umfelds, aber auch zum Wohle der Gesellschaft.


Bewertung:
Das Cover ist irgendwie niedlich passend! Diese speziellen Menschen werden ja gerne verniedlicht als "Weicheier" deklariert. Die feinen Zeichnungen und Farben passen hervorragend zum Thema. Faszinierend finde ich, dass die Autorin ein Eichhörnchen gewählt hat- alleine da sieht man schon das intensive Auseinandersetzen des Themas. Als erstes kommt man gewöhnlich bei solch einem Thema nicht auf Eichhörnchen. Aber es passt wunderbar inmitten der sanften Zeichnungen. Vor allem, dass das Eichhörnchen und das Blatt, auf dem es sitzt, im Mittelpunkt stehen und nicht das Ganze drumherum...was auch wiederum das Thema zeigt: die Umwelt, die Hochsensible ausblenden müssen, um zu sich selbst zu kommen. Ach, es stecken echt kleine Botschaften im Cover. Ist das von der Autorin so gewollt?

Der Inhaltsaufbau ist chronologisch sinnvoll angelegt und nicht wirr durcheinander. Das finde ich bei Sachbüchern sehr hilfreich und auch wichtig. Der Schreibstil der Autorin ist für mich persönlich flüssig und verständlich. Es gab ganz wenige Sätze, die ich inhaltlich nicht verstanden habe, der Rest ist klar niedergeschrieben.

Ich könnte im Prinzip einen Aufsatz über das Buch schreiben, da ich viel daraus rausschreiben und für mich interpretieren konnte. Toll finde ich zusätzlich die Literaturempfehlungen und die Weblinks zur Weiterrecherche.

Besonders auf folgendes möchte ich eingehen: "Untersuchungen haben gezeigt, dass hochsensible Menschen besonders stark von einem liebevollen und förderlichen Umfeld profitieren. Die Veranlagung der Hochsensibilität bedeutet also nicht automatisch, dass man Schwierigkeiten haben wird." (Seite 14) Leider stimmt das nicht! Wenn ich nur das Faktische an sich sehe, dann kann ich dem zustimmen. Allerdings sprechen wir hier von einer Gesellschaft. Und diese Gesellschaft bringt automatisch Probleme mit sich, wenn man hochsensibel ist. Das ist ja das Dilema! Statt eine Bereicherung wird es zum Problem. Allein das Faktische an sich zu betrachten ist nur die halbe Wahrheit.

Ich konnte mich im vielen wiederfinden und in einigem gar nicht oder anders- was ja daran liegt, dass wir alle verschiedene Persönlichkeiten mit eigenen Merkmalen sind. das Buch ist ein Anreiz, diese zu ergründen.

Etwas unglücklich finde ich den Titel, der meiner Ansicht nach nicht zum Gesamtkonzept des Buches passt. Das Buch wirkt eher wie ein Aufklärungslexikon in verschiedenen Bereichen, nicht nur auf den Beruf. Dieser Bereich ist eher etwas kurz gekommen. Daher habe ich was ganz anderes im Inhalt erwartet. Mir gefällt aber, dass es nicht auf den Beruf allein abzielt, sondern viele Bereiche des Lebens abdeckt und Perspektiven bietet. Die Anregungen in Form von Übungen sind nahezu nicht enthalten bzw. sehr wenig vorhanden. Als richtiges Übungsbuch ist es daher nicht gedacht, wie ich finde.
Die Autorin weiß, worüber sie schreibt, nicht nur aus persönlichen Erfahrungen, sondern auch wissenschaftlich gesehen. Das bietet nochmal eine etwas fachliche Sicht auf das Ganze, was sich mit dem psychologischen Anteil bestens verbindet. Die kleinen Zeichnungen- getreu dem Cover- im Buch finde ich wundervoll und rundet das Buch ab.

Fazit
:
Wer erste Einblicke in das Thema Hochsensibilität gewinnen möchte, sollte erst mit einem Buch wie "Ich fühle was, was du nicht fühlst" von GU einsteigen. Dieses ist für Anfänger verständlicher. Für eine "Weiterbildung" empfehle ich dieses Buch, da es auf wissenschaftlichen Erkenntnissen aufgebaut ist und mit psychologischen Interpretationen zusammenwirkt. Wer Übungen sucht, ist hier auf dem falschen Weg. Ein gelungenes Fachbuch für nicht ganz Fachwortbeständige mit verständlichem Inhalt und Erkenntnissen.



Rezension:

https://www.lesejury.de/brigitte-schorr/buecher/hochsensible-im-beruf/9783775158275?st=1&tab=reviews&s=2#reviews

https://www.buechertreff.de/forum/thread/102082-brigitte-schorr-hochsensible-im-beruf-wie-empfindsame-menschen-leben-und-arbeite/

http://wasliestdu.de/rezension/als-weiterfuehrung-in-das-thema-geeignet

https://www.thalia.de/shop/home/rezensent/

Hugendubel prüft Rezi!

https://www.ebay.de/urw/success-review/10000000254905569?pageType=1

eBook.de prüft Rezi!

https://www.buecher.de/go/my_my/my_ratings/

https://www.scm-verlag.de/review/customer/view/id/7187


Mein Blog (noch im Aufbau):
https://writereadpassion.jimdo.com/rezensionen/sachbücher-hobbys/

Kommentare: 2
Teilen

Gespräche aus der Community

Ein Buch für alle, die hochsensibel sind und im Berufsleben an ihre Grenzen stoßen. Ich danke dem SCM Verlag für die Unterstützung der Leserunde. Beachtet bitte die Hinweise zur Bewerbung


Hochsensible im Beruf von Brigitte Schorr



Hochsensible im Beruf



Zum Inhalt:


Menschen mit hochsensibler Begabung sehen, hören und spüren mehr als andere und sind mit einer Flut von Informationen, Emotionen und Reizen konfrontiert. Im Leben und im Beruf sind sie einem wahren Feuerwerk an Empfindungen ausgesetzt, die verarbeitet werden müssen: Hintergrundgeräusche im Büro, grelles Licht, angespannte Situationen mit den Kollegen oder dem Vorgesetzten, Stress und Hektik, Sinnfragen im Beruf - alles wird in besonders hohem Maße wahrgenommen. Brigitte Küster (ehem. Schorr), eine führende Expertin im deutschsprachigen Raum zum Thema, zeigt, was Hochsensibilität ausmacht und wie Menschen mit dieser Begabung im Beruf leben und aufblühen können. Dabei ist eines besonders wichtig: Hochsensibilität ist keine Krankheit, sondern eines der am meisten unterschätzten Potenziale!



Zur Leseprobe:

https://www.scm-haenssler.de/media/import/mediafiles/PDF/395827000_Leseprobe.pdf


Infos zur Autorin:


Brigitte Schorr


Brigitte Schorr studierte Soziologie, Verhaltens- und Erziehungswissenschaften. Sie ist Gründerin und Leiterin des Instituts für Hochsensibilität, arbeitet in der Erwachsenenbildung und bietet als psychologische Beraterin Hilfe für hochsensible Menschen an.






Falls ihr eines der 3 Exemplare gewinnen wollt, bewerbt euch bis zum 12. April 2018, 24 Uhr hier im Thread mit der Antwort auf die Frage: Warum möchtet ihr mitlesen ?





Wichtige Hinweise zu eurer Bewerbung:



Ein Gewinn verpflichtet innerhalb von ca 4 Wochen nach Erhalt des Buches zum Austausch in der LR mit den anderen Teilnehmern über alle Leseabschnitte sowie zur Veröffentlichung einer Rezension, die möglichst breit gestreut werden soll.
Bewerber mit privatem Profil , erwiesene Nichtleser , sowie jene ohne Rezensionen werden nicht berücksichtigt.


Bitte beachtet, dass es sich hierbei um eine CHRISTLICHE LESERUNDE handelt, das bedeutet , dass das Buch ist in einem christlichen Verlag erschienen ist und so spielen christliche Werte im Buch eine wichtige Rolle. Dieser Hinweis ist für Leser, die kein christliches Buch lesen möchten. Es darf immer jeder mitlesen !

Ich freue mich auf eure Bewerbungen.

Wer mit einem eigenen Exemplar bei dieser Leserunde mitlesen möchte, ist natürlich herzlich willkommen.


ACHTUNG : ICH HABE LEIDER DAS PROGRAMM ZUM LESEN DER ADRESSEN NICHT UND BENÖTIGE VON DAHER EURE ADRESSEN NACH DER AUSLOSUNG. AUCH WENN IHR EURE ADRESSEN BEI DER BEWERBUNG SCHON ANGEBT.

ICH GEHE DAVON AUS, DASS DIE BEWERBER DEN TEXT LESEN. ES ERFOGT DAHER VON MIR KEIN ANSCHREIBEN NACH DER AUSLOSUNG ! ICH BITTE UM VERSTÄNDNIS, DASS ICH KEIN BUCH VERSCHICKEN KANN,WENN ICH KEINE ADRESSE ERHALTE.


Diese Regelung gilt nur bei mir und hat nichts mit Lovelybooks zu tun.


71 BeiträgeVerlosung beendet
WriteReadPassions avatar
Letzter Beitrag von  WriteReadPassionvor 5 Jahren
Die Verlinkungen sind jetzt im Link enthalten, ebenso habe ich den Link an den Verlag gesendet.
Ich möchte euch ganz herzlich zu einer neuen Leserunde einladen.

Der Verlag SCM Hänssler stellt 2 Exemplare des Buches „Hochsensible in der Partnerschaft“ von Brigitte Schorr zur Verfügung.

Vielen Dank an den Verlag für die Unterstützung der Leserunde!

Erfüllung in der Partnerschaft: Danach sehnen sich alle Paare. Doch das erfordert viel Engagement. Ist einer der Partner hochsensibel, kommen noch zusätzliche Herausforderungen hinzu. In ihrem Buch erklärt Brigitte Schorr, was Hochsensibilität bedeutet und wie sie Bezieh- ungen beeinflusst. Zum Beispiel die Alltags- und Freizeitgestaltung, den gemeinsamen Urlaub oder Konfliktsituationen. Die Autorin gibt praxiserprobte Tipps, wie beide Partner einen guten Umgang miteinander lernen können. Dabei schöpft sie aus ihrem persönlichen Erfahrungsschatz und ihrer Arbeit als psychologische Beraterin.


Hörprobe:
http://www.scm-haenssler.de/produkt/ansicht/hochsensible-in-der-partnerschaft.html

Falls ihr eines der zwei Exemplare gewinnen wollt, bewerbt euch bis zum 15.2.2015, 24 Uhr hier im Thread und beschreibt euren Eindruck der Hörprobe.


Wichtige Hinweise zu eurer Bewerbung:

Ein Gewinn verpflichtet innerhalb von 4 Wochen zum Austausch in der LR mit den anderen Teilnehmern über alle Leseabschnitte sowie zur Veröffentlichung einer Rezension, die möglichst breit gestreut werden soll.

Bewerber mit privatem Profil sowie jene ohne Rezensionen werden nicht berücksichtigt.

Die Gewinner werden in der LR bekanntgegeben, es erfolgt keine Benach-richtigung per PN. Erfolgt innerhalb von 48 Stunden keine selbständige Übermittlung der Versandadresse per PN, wird neu ausgelost. Fehlende Adressen werden nicht per PN eingefordert.

Bitte beachtet, dass es sich hierbei um eine CHRISTLICHE LESERUNDE handelt. In diesem Buch spielen christliche Werte eine wichtige Rolle.

Ich freue mich auf eure Bewerbungen.

Wer mit einem eigenen Exemplar bei dieser Leserunde mitlesen möchte, ist natürlich herzlich willkommen.
155 BeiträgeVerlosung beendet
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzervor 8 Jahren

Community-Statistik

in 29 Bibliotheken

auf 9 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks