Brigitte Teufl-Heimhilcher

 4,4 Sterne bei 500 Bewertungen
Autorenbild von Brigitte Teufl-Heimhilcher (©Privat)

Lebenslauf

Geboren 1955 in Wien, 1974 Matura an der Handelsakademie Ab 1976 als Hausverwalter, Makler und Sachverständige in der Immobilienbranche tätig. Ab 2006 endlich Zeit für das Schreiben - anfangs als Hobbyautorin,  ist das Schreiben "Heiterer Gesellschaftsromane" mittlerweile zur Haupttätigkeit geworden. Die Autorin ist verheiratet und lebt mir ihrem Mann in Wien.

Botschaft an meine Leser

Liebe Leser*innen, 

wenn ihr amüsante Geschichten mögt und euch gerne mit gesellschaftspolitisch aktuellen Themen auseinandersetzt, seid ihr bei mir richtig. Leider kann ich weder mit erotischen Szenen, noch mit übertriebenem Pessimismus aufwarten. Im Gegenzug biete ich handelnde Personen, die  am Schreibtisch gegenüber sitzen, oder im Nachbarhaus wohnen könnten - und ich biete am Ende Lösungen. Einverstanden? Dann wünsche ich viel Spaß bei der Lektüre meiner "Heiteren Gesellschaftsromane."

Neue Bücher

Cover des Buches Gestern und Heute, Sammelband (ISBN: 9783964035479)

Gestern und Heute, Sammelband

Neu erschienen am 29.05.2025 als Taschenbuch bei EK-2 Publishing.
Cover des Buches Die Wiener Verwandtschaft (ISBN: 9783964035349)

Die Wiener Verwandtschaft

(2)
Neu erschienen am 27.05.2025 als Taschenbuch bei EK-2 Publishing.
Cover des Buches Familienlust, Familienfrust (ISBN: 9783964034359)

Familienlust, Familienfrust

(4)
Neu erschienen am 19.04.2025 als Taschenbuch bei EK-2 Publishing.

Alle Bücher von Brigitte Teufl-Heimhilcher

Cover des Buches Mütter, Töchter und andere Krisen (ISBN: 9783755798460)

Mütter, Töchter und andere Krisen

(40)
Erschienen am 27.01.2022
Cover des Buches Tante Adelheids Schloss (ISBN: 9783741295577)

Tante Adelheids Schloss

(29)
Erschienen am 12.03.2023
Cover des Buches Champagner und ein Stück vom Glück (ISBN: 9783743139558)

Champagner und ein Stück vom Glück

(26)
Erschienen am 31.05.2018
Cover des Buches Liebe, Macht und rote Rosen (ISBN: 9783739239064)

Liebe, Macht und rote Rosen

(24)
Erschienen am 31.05.2018
Cover des Buches Humor und Hausverstand erwünscht (ISBN: 9783842336780)

Humor und Hausverstand erwünscht

(23)
Erschienen am 31.05.2018
Cover des Buches Neubeginn im Rosenschlösschen (ISBN: 9783738646177)

Neubeginn im Rosenschlösschen

(22)
Erschienen am 02.10.2015
Cover des Buches Tante Fritzi - forever clever (ISBN: 9783739204703)

Tante Fritzi - forever clever

(22)
Erschienen am 31.05.2018

Neue Rezensionen zu Brigitte Teufl-Heimhilcher

Cover des Buches Familienlust, Familienfrust (ISBN: 9783964034359)
haberleis avatar

Rezension zu "Familienlust, Familienfrust" von Brigitte Teufl-Heimhilcher

haberlei
Probleme lösen mit Optimismus und Energie

„Familienlust - Familienfrust“ von Brigitte Teufl-Heimhilcher ist ein Familien-Wohlfühlroman, der zweite Band der Reihe „Juttas Freundinnen“.


Kurz zum Inhalt:

Jutta und Günther planen ihre Hochzeit. Jutta arbeitet tatkräftig in der Buchhandlung mit. Günthers Freund Lukas verliebt sich in Juttas verheiratete Freundin Lore. Sebastian hat Liebeskummer. Aber das sind nicht die einzigen Turbulenzen, die zu bewältigen sind. Corona stellt sie vor weitere Herausforderungen.


Das in hellen Pastelltönen gehaltene Cover ähnelt stilistisch dem ersten Band, was einen guten Wiedererkennungswert darstellt. Das Buch erschien 2025, ist in 45 mit Überschriften versehene Kapitel in angenehmer Länge unterteilt. Der Schreibstil ist locker und flüssig. Die stetigen Perspektivenwechsel gestalten die Handlung nicht nur abwechslungsreich, sondern geben auch guten Einblick in die Denkweise der verschiedenen Protagonisten. Es ist zwar ein Fortsetzungsband, doch man benötigt keine Vorkenntnisse – trotz roten Fadens steht die Geschichte für sich alleine.


Die Handlung spielt in den Jahren 2020/2021, also zu einer Zeit, die die Menschen vor besondere Herausforderungen gestellt hat. Es waren jene Jahre, die von Corona und all den damit verbundenen Vorschriften und Verhaltensregeln geprägt waren, von Einschränkungen, finanziellen Einbußen, schwierigen sozialen Kontakten, Ängsten und Widerständen. In vielen Romanen, deren Handlung gefühlt in diese Zeit fällt, wird Corona ignoriert, angeblich um eine gewisse Zeitlosigkeit zu erzielen. Mich hat das immer etwas gestört. Denn die Auswirkungen der Coronajahre sind bis heute zu spüren. Sie haben eine einschneidende Wandlung bewirkt, haben Spuren in den Menschen hinterlassen, nicht nur gesundheitliche. Ich bin daher der Meinung, dass sie auch in der Literatur thematisiert werden sollen, und sei es auch „nur“ in einer Cosy-Version.


Da dies ein heiterer Gesellschaftsroman ist, wird die Thematik Corona nicht tiefgreifend ausgeschlachtet. Es gelang der Autorin mit der richtig dosierten Mischung von Ernsthaftigkeit und Leichtigkeit aufzuzeigen, mit welchen Problemen eine Durchschnittsfamilie in dieser Zeit, insbesondere während der Lockdowns, konfrontiert war: mit Home-Office, Home-Schooling, reduzierten sozialen Kontakten, Ängsten um die älteren Familienmitglieder, finanziellen Einbußen, etc. Auch Widerstände in der Bevölkerung gegen die Maßnahmen und die Krankheit verharmlosende Aussagen werden erwähnt. 


Was auch immer an Schwierigkeiten auftaucht, die Handlung verläuft ohne nervenaufreibende Dramatik, ohne aufwühlende tragische Ereignisse, auch ohne komplexe Missverständnisse oder Verwicklungen. Trotzdem mangelt es nicht an Abwechslung und Konflikten. Die eine oder andere humorvolle Szene oder schlagfertige Dialoge lockern immer wieder auf. Die stets vorherrschende Harmonie in der Großfamilie ist das Wohltuende in diesem Roman. Man hält zusammen und hilft einander. Man geht rücksichtsvoll und respektvoll miteinander um. Die Menschen haben natürlich auch Schwächen, aber ihre Ecken und Kanten sind nie wirklich verletzend oder störend.


Die Zentralfigur ist Jutta, die durch ihre optimistische, positive und sympathische Ausstrahlung allen negativen Einflüssen die Schärfe nimmt. Sie findet mit ihrer Energie und ihrem Einfallsreichtum scheinbar für jedes Problem eine Lösung. Sie reißt auch den etwas phlegmatischen und nicht sehr entschlussfreudigen Günther mit, der sich manchmal von ihr zwar etwas überfahren fühlt, letztlich aber doch für ihre Unterstützung dankbar ist. Jutta hält selten mit ihrer Meinung hinterm Berg, ist aber auch feinfühlend und um familiäre Harmonie bemüht. 


Ich lese diese sogenannten heiteren Gesellschaftsromane sehr gerne zur Entspannung, zum Abdriften in eine zugegebenermaßen heile Welt. All jenen, die es ebenso als wohltuend empfinden, den negativen und belastenden Schlagzeilen aus aller Welt wenigstens für wenige Stunden zu entfliehen, möchte ich dieses Buch bzw. überhaupt die Bücher dieser Autorin ans Herz legen.

Cover des Buches Die Wiener Verwandtschaft (ISBN: 9783964035349)
labelloprincesss avatar

Rezension zu "Die Wiener Verwandtschaft" von Brigitte Teufl-Heimhilcher

labelloprincess
gelungener Abschluss der Trilogie

Mit „Die Wiener Verwandtschaft“ liefert Brigitte Teufl-Heimhilcher einen wunderbaren Abschluss ihrer unterhaltsamen Trilogie. Schon das farbenfrohe Cover sticht ins Auge und passt perfekt zu den vorherigen Bänden. Es vermittelt auf den ersten Blick jene Leichtigkeit und Lebensfreude, die sich auch im Buch selbst widerspiegelt – ein durchdachtes Design, das Fans der Reihe sicher wiedererkennen und schätzen werden.

Wie gewohnt überzeugt die Autorin mit ihrem lockeren, flüssigen Schreibstil. Die Kapitel lassen sich leicht und angenehm lesen, man gleitet förmlich durch die Seiten. Teufl-Heimhilcher versteht es, Alltägliches mit einer Prise Wiener Charme zu würzen und ihre Leser*innen mit viel Feingefühl durch Höhen und Tiefen des Familienlebens zu führen.

Inhaltlich bleibt das Buch seiner Linie treu: Es ist humorvoll, pointiert und gleichzeitig tiefgründig. Die Figuren sind liebevoll gezeichnet, wirken authentisch und entwickeln sich im Laufe der Geschichte glaubhaft weiter. Besonders schön ist, wie unterschiedlich die Charaktere in ihrem Denken und Handeln sind – und trotzdem alle ihre Berechtigung und Tiefe haben. Ich habe oft geschmunzelt, manchmal den Kopf geschüttelt, aber immer mitgefühlt und mitgefiebert. 

Was mir besonders gefallen hat, ist der gelungene Abschluss der Geschichte. Ohne übertriebenes Drama, aber mit einem feinen Gespür für stimmige Entwicklungen führt die Autorin ihre Figuren zu einem runden, befriedigenden Ende. Es bleibt Raum für eigene Gedanken, aber keine losen Enden – genau so sollte ein letzter Band sein.

Für mich ist „Die Wiener Verwandtschaft“ ein rundum gelungenes Lesevergnügen. Ein humorvoller, warmherziger Roman mit charmanten Figuren, klugem Witz und viel Gefühl. Ich vergebe dafür wohlverdiente 5 Sterne und kann das Buch – wie auch die gesamte Trilogie – uneingeschränkt weiterempfehlen!

Cover des Buches Familienlust, Familienfrust (ISBN: 9783964034359)
labelloprincesss avatar

Rezension zu "Familienlust, Familienfrust" von Brigitte Teufl-Heimhilcher

labelloprincess
noch besser als Teil 1

Familienlust Familienfrust ist der gelungene zweite Band der Familienroman-Reihe von Brigitte Teufl-Heimhilcher – und meiner Meinung nach sogar noch besser als der erste Teil.

Das farbenfrohe Cover passt wunderbar zu den anderen Bänden der Reihe und macht schon beim ersten Blick gute Laune.

Der Roman knüpft an die Ereignisse aus dem ersten Teil an und erzählt weiter aus dem turbulenten Leben der Großfamilie. Es geht wieder um alltägliche Herausforderungen, zwischenmenschliche Konflikte und die kleinen wie großen Freuden des Familienlebens. Besonders schön ist es, altbekannte Figuren wie die resolute Großmutter, die überforderte Mutter oder die lebenslustigen Kinder wiederzutreffen. Ihre Weiterentwicklung ist glaubwürdig und sympathisch dargestellt.

Brigitte Teufl-Heimhilcher schreibt gewohnt locker und mit viel Charme. Ihr angenehm flüssiger Stil sorgt dafür, dass man das Buch kaum aus der Hand legen möchte. Sie versteht es, Familienalltag mit all seinen Höhen und Tiefen authentisch und mit einem Augenzwinkern darzustellen.

Trotz aller Frustmomente überwiegt im Buch ganz klar die Lebensfreude – der Titel hält also, was er verspricht. Die Balance zwischen humorvollen Szenen und nachdenklichen Momenten ist sehr gut gelungen.

Das Buch ist ein warmherziger, unterhaltsamer und lebensnaher Roman, der einen mitten ins Familienchaos eintauchen lässt. Wer den ersten Band mochte, wird diesen lieben. Klare 5 von 5 Sternen!

Gespräche aus der Community

Als Hausverwalterin hat Gisela mehr als einen Kampf ausgefochten – und dabei manches erreicht. Doch nun ist sie alt, ihr Mann ist tot, die Familie streitet um das Erbe. Nur auf ihren Stiefsohn Andreas kann sie sich immer verlassen.  Eines Tages fallen Gisela Notizhefte ihres Mannes in die Hände und bringen sie auf ganze neue Gedanken. Kann Gisela auch diesen Kampf gewinnen?

138 Beiträge
Tassilos avatar
Letzter Beitrag von  Tassilo

Das ist korrekt 👍😉

Vorab - es handelt sich um eine HÖR-RUNDE!

Gloria hätte sich nie träumen lassen, einmal in Waldstetten zu landen, denn bis sie unerwartet ein Schloss erbt, ist sie überzeugter Stadtmensch. Doch sie verliebt sie sich bald in die alten Gemäuer, beschließt zu bleiben, kämpft mit bröckelndem Mauerwerk, misstrauischen Dorfbewohnern und erfährt dabei höchst Erstaunliches über ihre Ahnen. 

46 BeiträgeVerlosung beendet
Tilman_Schneiders avatar
Letzter Beitrag von  Tilman_Schneider

ich habe bis heute leider nichts bekommen, ich hake es einfach ab

In Band 2 der Reihe - kann auch einzeln gelesen werden - kehrt der ehemalige Kaplan nach Waldstetten zurück. Mittlerweile ist er allerdings Kardinal und im Vatikan seines Lebens nicht mehr sicher. In Waldstetten muss er nicht um sein Leben fürchten, doch als er seine Jugendliebe wieder trifft, ist sein Herz in Gefahr.

88 BeiträgeVerlosung beendet
Irmgards avatar
Letzter Beitrag von  Irmgard

Auch der 2. Abschnitt ist sehr unterhaltsam. Die Reise nach Rom hat mir gefallen. Rosalinde muß sich entscheiden.

Mir haben die Einwohner von Waldstetten mit ihren Ecken und kanten gefallen.


Zusätzliche Informationen

Brigitte Teufl-Heimhilcher wurde am 13. Juni 1955 in Wien (Österreich) geboren.

Brigitte Teufl-Heimhilcher im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 252 Bibliotheken

auf 14 Merkzettel

von 9 Leser*innen aktuell gelesen

von 9 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks