Brigitte van Aken

 4 Sterne bei 15 Bewertungen
Autorenbild von Brigitte van Aken (© privat)

Lebenslauf

Brigitte van Aken, geboren 1962 in Belgien, studierte Niederländisch, Geschichte und Religion auf Lehramt. Sie unterrichtet an einer Schule in Turnhout und schreibt Bücher für Jugendliche und Erwachsene. Daneben ist sie als Regisseurin und Schauspielerin für Theater und Musicals tätig.

Alle Bücher von Brigitte van Aken

Cover des Buches Alles Liebe, deine Lise (ISBN: 9783944572130)

Alles Liebe, deine Lise

 (15)
Erschienen am 01.08.2014

Neue Rezensionen zu Brigitte van Aken

Cover des Buches Alles Liebe, deine Lise (ISBN: 9783944572130)
ladyhopelesss avatar

Rezension zu "Alles Liebe, deine Lise" von Brigitte van Aken

Wenn die erste Liebe Konsequenzen hat
ladyhopelessvor 9 Jahren

Als ich im letzten Jahr auf der Frankfurter Buchmesse „Alles Liebe, deine Lise“ am Stand des Mixtvision Verlags entdeckte, war ich sofort neugierig. Zwei heikle Themen, Teenager-Schwangerschaft und Abtreibung, eingebunden in einen Briefroman – ein ungewöhnliches Format. Jetzt hatte ich endlich die Gelegenheit, das Buch zu lesen und was soll ich sagen? Dieses Buch ist wieder einmal der Beweis, dass auch in den Katalogen der kleinen Verlage wahre Perlen schlummern.

Zum Inhalt: Lise lernt den Nachbarsjungen Nishan kennen als sie acht und er zehn ist. Jeden Mittwoch, wenn sie bei ihrer Oma ist, spielen sie zusammen. Je älter sie werden, desto näher kommen sie sich. Nishan wird Lises große Liebe. Als Lise mit 15 schwanger wird, ändert sich alles. Sie lässt das Kind abtreiben und kommt auf ein Internat. Von dort aus beginnt sie, sich mit ihrer Oma via Email auszutauschen. In der Vertrautheit des Schreibens öffnet sich auch die Oma und erzählt Lise von ihrer ersten Liebe und dem Verlust, den sie erlitten hat.

Als ich damals den Klappentext las, fragte ich mich sofort, wie nähert man sich wohl einem solchen Thema. Welchen Weg muss ein Autor beschreiten, um Jugendliche und auch ihre Eltern zu erreichen? Der erhobene Zeigefinger sowie übertriebene Moralvorträge sollten sich wohl verbieten, ebenso das Dramatisieren.

Brigitte van Aken verzichtet tatsächlich auf all das. Zum Glück! Stattdessen lässt sie die Protagonistin Lise das Geschehene im geschriebenen Dialog mit ihrer Oma aufarbeiten. Lässt sie reflektieren darüber, was passiert ist, wie es dazu kommen konnte und welche Konsequenzen all das nach sich zog und zieht. Da ist die Belastung für ihre junge Liebe, das nicht immer leichte Verhältnis zu ihrer Mutter, die Entscheidung, sich auf einer neuen Schule verstärkt auf den eigenen Weg jenseits ihrer Gefühle und der Geschehnisse zu konzentrieren. Dies alles erzählt die Autorin mit viel Einfühlungsvermögen, lässt Raum für die widerstreitenden Gefühle von Bedauern, Verlust, Wut, aber auch Erleichterung. Die Figur der Oma dient dabei als Spiegel. Ebenso wie ihre Enkelin wechselt sie den Wohnort, muss sich in einem neuen Umfeld zurecht finden. Beide lassen gute Freunde und ein Haus voller Erinnerungen zurück. Stattdessen lernen sie neue Menschen kennen, die es ihnen nicht immer leicht machen. Darüber tauschen sie sich in ihren Emails ebenso aus, wie über Geschehenes. Durch all die Veränderungen und die Dinge, die ihrer Enkelin widerfahren, beginnt die Oma zurück zu blicken, auf die Zeit als sie selbst ein Teenager war, in den fünfziger Jahren in einem Kloster lebte und sich in den Bäckersjungen verliebte – ihre erste große Liebe. Sie beginnt sich ihrer Enkelin gegenüber zu öffnen und erzählt eine Geschichte, die außer den Beteiligten niemand je zu hören bekam. Und so verarbeiten zwei Frauen unterschiedlicher Generation gemeinsam, was das Schicksal für sie bereit hielt und hält.

Brigitte van Aken durchbricht den Briefwechsel der beiden Hauptprotagonisten durch eingeschobene Telefonate von Lise mit ihrer Mutter, die als unkommentierte Dialoge dargestellt werden und SMS-Wechsel zwischen Lise und Nishan. Aus all diesen Ebenen lässt sie das authentische Bild eines jungen Mädchens entstehen, das im Begriff ist, erwachsen zu werden. Das lernt, mit Verlust umzugehen, begreift, dass seine Handlungen Konsequenzen haben, und das beginnt nach vorn zu schauen und sich auf den eigenen Weg zu machen. All das wird mit viel Einfühlungsvermögen, aber auch spannend und unterhaltsam erzählt. Mich persönlich hat das gute sprachliche Niveau gefreut, das in Jugendbüchern nicht immer selbstverständlich ist. Öfters blieb ich an Formulierungen hängen, die wie kleine poetische Schlenker den Lesefluss aufbrechen und mich lächeln ließen.

„Alles Liebe, deine Lise“ ist kluges, sensibles und wichtiges Buch. Brigitte van Aken ist es gelungen, den Themen Teenager-Schwangerschaft und Abtreibung ausgewogen und differenziert zu begegnen. Dies tut sie mit angemessener Leichtigkeit und mit viel Herz für ihre Figuren. Sie vermeidet dabei jede Art von Schuldzuweisung oder moralischem Überbau. Stattdessen spürt sie den tatsächlichen und emotionalen Konsequenzen einer solchen Entscheidung nach. Ich könnte mir vorstellen, dass das Buch eine Brücke für manch eine Mutter zu ihrer Tochter sein kann, um zwei alles andere als einfache Fragen anzuschneiden und einen Dialog entstehen zu lassen, der über die „technischen“ Details hinausgeht.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Alles Liebe, deine Lise (ISBN: 9783944572130)
Blaetterwinds avatar

Rezension zu "Alles Liebe, deine Lise" von Brigitte van Aken

ein bewegender Roman
Blaetterwindvor 9 Jahren


Lise ist fast 16 Jahre alt, liebt das fotographieren und lebt in Belgien. Ein ganz normales Mädchen, könnte man meinen. Doch hat sie etwas erlebt, was sie tief traumatisiert hat: Sie hat eine Abtreibung hinter sich. Ihre Mutter hat sie kurz darauf auf einem Internat angemeldet und findet auch keinen Halt in ihrer Familie.
Einziger Trost ist der stetige Kontakt zu ihrer Großmutter, mit der sie jeden Mittwoch ausführliche E-mails austauscht und vertraut ihr all ihren inneren Schmerz an. Dabei wird ihr klar, dass unheimlich viele Gemeinsamkeiten zwischen ihrer jetzien Situation, und der damaligen ihrer Großmutter herrscht.

Bei "Alles Liebe, deine Lise" handelt es sich um einen Briefroman, bei dem sich Lise und ihre Großmutter gegenseitig schreiben. So kann man beide Perspektiven aus einer erzählenden Haltung betrachten, was sprachlich sehr gut umgesetzt wurde: beide scheinen ihren eigenen Sprachstil zu haben. Lise ist natürlich etwas jugendlicher, die Großmutter sehr modern, jedoch trotzdem reifer. Van Aken haucht dem ganzen noch durch ihren eigenen Schreibstil sehr viel Poesie ein, was das ganze sehr flüssig lesen lässt. Durch die zwei parallel laufenden Erzählstränge bleibt zuzdem eine kontinuierliche Leselust aufrechterhalten. Spannung ist es vielleicht nicht, aber ein Interesse an den Personen.
 Entgegen aller Vorurteile berichtet Brigitte van Aken nicht von einem Mädchen der sozial unteren Schichten. Viel mehr erzählt sie mit diesem Dialog von einem eigentlich normalen Mädchen, das viel gelitten hat und dennoch unheimlich stark ist. Die Einsamkeit, die Trauer, die sie empfindet, äußert sich in ihren privaten Briefen sehr genau. Nicht nur die Abtreibung beschäftigt sie. Auch ihr Freund, Nishan, scheint sich immer weniger für sie zu interessieren. 
Familiären Halt findet sie ebenfalls nur kaum. Ihre Mutter handelt nur erfolgorientiert und ihr Vater ist bereits mit einer anderen Frau verheiratet. Durch die sehr detaillierte Darstellung von ihr, aber auch von allen anderen Personen in dem Buch, kann man richtig mitfühlen und mitleiden, was nicht nur zum weiterlesen motiviert, sondern auch das ganze Buch authentisch wirken lässt. Man merkt, dass nicht nur Lise, sondern auch ihre Großmutter sehr viel Halt an ihrem wöchentlichen Austausch finden. Denn diese musste ihr Haus aufgeben und in ein Seniorenheim ziehen.
Aber nicht nur die Hauptfiguren sind sehr interessant gestaltet. Auch Nishan und die Eltern sind sehr ausgefeilt dargestellt. Im Laufe des Romans verändern sich die Verhältnisse von den Beziehungen, so hat mir besonders gut gefallen, wie eine zaghafte Annäherung von Lise und ihrer Mutter zustande kommt. 
Der Roman spricht nicht nur Themen wie Abtreibung und Liebe an, sondern befasst sich auch mit der Schuldfrage, Trauer, Einsamkeit und vielem mehr. Ich habe diesem Buch noch sehr viel hinterhergedacht und bin überrascht, wie lange es mir doch im Kopf geblieben ist.

Fazit: Alles Liebe, deine Lise ist ein sehr emotionales Buch, das unter die Haut geht. Trotz der ganzen wilden Themen ist das Buch doch relativ ruhig und lebt von dem Mitgefühl des Lesers. Denn eine richtige Spannung wird kaum erzeugt. Wer gerne die Beziehung von einer sehr innigen Enkel-Oma-Beziehung verfolgen will, kann beruhigt zu diesem Buch greifen.Ich persönlich bin einfach kein Fan von Briefromanen, weshalb ich den letzten Stern abziehe.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Alles Liebe, deine Lise (ISBN: 9783944572130)
BeeandBooks avatar

Rezension zu "Alles Liebe, deine Lise" von Brigitte van Aken

Rezension Alles Liebe, deine Lise
BeeandBookvor 9 Jahren

Erst einmal zur Gestaltung. Das Buch hat mich besonders angesprochen wegen seines tollen Covers. Dieses passt allein thematisch, weil das Buch auch die Fotografie als Thema hat, sehr gut zum Inhalt. Es sieht meiner Meinung nach sehr ästhetisch aus und ist sogar unter dem Schutzumschlag mit einem ähnlichen Motiv bedruckt. Außerdem hat es ein Lesebändchen!
Vom Verlag "mixtvision" bekommt man ein kostenloses Ebook dazu, was ich persönlich aber nicht brauche, für einige jedoch sicher praktisch ist.
Der Klappentext hat mich wegen der Thematik einer kürzlichen Abtreibung eines so jungen Mädchens sehr interessiert.
Es handelt sich bei "Alles Liebe, deine Lise" um einen Briefroman, genauer einen E-mail Roman zwischen Lise und ihrer Oma. Im Prinzip gibt es also zwei parallel laufende Handlungen, die trotz der zeitlichen Distanz miteinander verknüpft sind und sich gegenseitig ergänzen. Das hat mir sehr gut gefallen, weil es die Spannung ungemein fördert. So wollte ich ganz schnell wissen, wie es weitergeht, aber dann kam erstmal die Antwort des Anderen.
Die Charaktere sind alle sehr ausgefeilt und detailliert dargestellt. Und nicht nur die Hauptcharaktere, sondern zum Beispiel auch Lises Freundin Charlotte, die ich als sehr interessant empfunden habe.
Im Laufe des Romans verändern sich die schon durch die Abtreibung verschobenen Verhältnisse und Beziehungen. So hat mir die zaghafte Annäherung von Mutter und Tochter sehr gut gefallen.
Im Roman geht es neben Themen wie Liebe und der Abtreibung auch um Schuld. Ich habe mir viele Geschehnisse noch einmal durch den Kopf gehen lassen und wurde emotional vor allem zum Ende hin sehr an die Charaktere und deren Entscheidungen gebunden.
Brigitte Van Aken, die übrigens Belgierin ist, hat einen speziellen Schreibstil, der teilweise auch poetisch angehaucht ist.  Ich musste mich erst einmal in die Geschichte hineinfinden und diese war stellenweise vorhersehbar. Aber größtenteils wollte ich immer wissen wie die Handlung weitergeht und habe mit den Charakteren sehr mitgefühlt.
Zusammenfassend kann ich eine klare Leseempfehlung geben. Wer Lust auf eine schöne Erzählung über ein enges Oma-Enkelin Verhältnis hat, die ernste Themen behandelt, liegt mit "Alles Liebe, deine Lise" genau richtig.
 Ich vergebe: ♥♥♥♥♡
Ich habe den "mixtvision" Verlag das erste Mal auf einer kleinen Buchmesse in meiner Stadt gesehen, und er hat mir dort am Besten gefallen und mich sofort angesprochen. An dieser Stelle einen riesigen Dank für das Bereitstellen des Rezensionsexemplares!
Schaut doch auch mal bei dem Verlag vorbei: mixtvision-verlag

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Ich verlose ein e-Book von “Alles Liebe, deine Lise”. Der Jugendroman ist am 21.08.2014 im mixtvision-Verlag erschienen - also noch ganz frisch! Mitmachen könnt Ihr hier: http://buchstabenfaengerin.wordpress.com/2014/08/22/frisch-rezensiert-alles-liebe-deine-lise-von-brigitte-van-aken-mit-spontanverlosung/
0 BeiträgeVerlosung beendet

Community-Statistik

in 30 Bibliotheken

von 5 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks