Hartz IV Und Co.Wie Unsere Gesellschaft Armut Provoziert -
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Hartz IV Und Co.: Wie Unsere Gesellschaft Armut Provoziert -"
Erfolg = Reichtum? Können ALLE ALLES erreichen?
In Deutschland wachsen gesellschaftlicher Druck, Versagens- und Schuldgefühle, bis hin zu psychischen Erkrankungen.
Dieses Buch nennt mit nüchterner Klarheit die prägenden gesellschaftlichen Leitbilder in Deutschland. Diese haben zu einer Erfolgs- und Leistungsorientierung geführt, die nur ein Ziel hat: das Fehlen von Chancengleichheit zu verschleiern und den Menschen die alleinige Schuld an vermeintlichem Versagen einzureden.
Die Autorin hat selbst erlebt, dass die Wege ins Hartz IV-Dasein ganz und gar nicht gängigen Klischees entsprechen müssen - wobei es inzwischen jede und jeden treffen kann! Statt sich einreden zu lassen, versagt zu haben, sollten Betroffene erst einmal fragen, was ihnen die Gesellschaft überhaupt ermöglicht.
Dieses Buch wendet sich gegen die Verblendungen der Konsumgesellschaft und möchte zu etwas ganz Einfachem zurückführen: zur Zufriedenheit mit sich und dem eigenen Leben.
“Interessant und lesenswert!”
“Sachlich, fundiert und Mut machend”
“Es bleibt zu hoffen, dass es etwas dazu beitragen kann, Vorurteile abzubauen und den Betroffenen ein besseres Selbstwertgefühl zu vermitteln.”
Nominiert zum Indie-Autor-Preis 2014!!!
In Deutschland wachsen gesellschaftlicher Druck, Versagens- und Schuldgefühle, bis hin zu psychischen Erkrankungen.
Dieses Buch nennt mit nüchterner Klarheit die prägenden gesellschaftlichen Leitbilder in Deutschland. Diese haben zu einer Erfolgs- und Leistungsorientierung geführt, die nur ein Ziel hat: das Fehlen von Chancengleichheit zu verschleiern und den Menschen die alleinige Schuld an vermeintlichem Versagen einzureden.
Die Autorin hat selbst erlebt, dass die Wege ins Hartz IV-Dasein ganz und gar nicht gängigen Klischees entsprechen müssen - wobei es inzwischen jede und jeden treffen kann! Statt sich einreden zu lassen, versagt zu haben, sollten Betroffene erst einmal fragen, was ihnen die Gesellschaft überhaupt ermöglicht.
Dieses Buch wendet sich gegen die Verblendungen der Konsumgesellschaft und möchte zu etwas ganz Einfachem zurückführen: zur Zufriedenheit mit sich und dem eigenen Leben.
“Interessant und lesenswert!”
“Sachlich, fundiert und Mut machend”
“Es bleibt zu hoffen, dass es etwas dazu beitragen kann, Vorurteile abzubauen und den Betroffenen ein besseres Selbstwertgefühl zu vermitteln.”
Nominiert zum Indie-Autor-Preis 2014!!!
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783732282920
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:144 Seiten
Verlag:BoD – Books on Demand
Erscheinungsdatum:18.03.2014
Rezensionen und Bewertungen
Neu
0 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783732282920
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:144 Seiten
Verlag:BoD – Books on Demand
Erscheinungsdatum:18.03.2014