Britta Schulze-Thulin

 4,5 Sterne bei 4 Bewertungen
Autor*in von Wales, Erzgebirge und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Früh schon entdeckte Britta Schulze-Thulin ihre Wahlheimat Halle (Saale) als eines ihrer Lieblingswandergebiete. Wann es ihr nur möglich ist, ist sie in Mitteldeutschland unterwegs auf Schusters Rappen, stets auf der Suche nach neuen Geheimtipps. Sie ist begeistert, wie schön es sich vor der eigenen Haustür wandern lässt!

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Wales (ISBN: 9783763314485)

Wales

(2)
Erscheint am 04.07.2025 als Taschenbuch bei Rother Bergverlag.

Alle Bücher von Britta Schulze-Thulin

Cover des Buches Wales (ISBN: 9783763314485)

Wales

(2)
Erscheint am 04.07.2025
Cover des Buches Erzgebirge (ISBN: 9783763345175)

Erzgebirge

(1)
Erschienen am 06.10.2021
Cover des Buches Leipzig, Halle und Umgebung (ISBN: 9783898129794)

Leipzig, Halle und Umgebung

(1)
Erschienen am 01.03.2013
Cover des Buches Halle und Saale-Unstrut-Triasland (ISBN: 9783763346257)

Halle und Saale-Unstrut-Triasland

(0)
Erschienen am 10.05.2023
Cover des Buches Magdeburg – mit Dessau und Harzvorland (ISBN: 9783763348879)

Magdeburg – mit Dessau und Harzvorland

(0)
Erschienen am 06.03.2025
Cover des Buches Rund um Leipzig (ISBN: 9783763345809)

Rund um Leipzig

(0)
Erschienen am 04.08.2021
Cover des Buches AusspracheTrainer Walisisch (Audio-CD) (ISBN: 9783831761548)

AusspracheTrainer Walisisch (Audio-CD)

(0)
Erschienen am 01.11.2005
Cover des Buches Walisisch. Wort für Wort (ISBN: 9783894165710)

Walisisch. Wort für Wort

(0)
Erschienen am 01.03.2007

Neue Rezensionen zu Britta Schulze-Thulin

Cover des Buches Wales (ISBN: 9783763344291)
Jorokas avatar

Rezension zu "Wales" von Britta Schulze-Thulin

Joroka
Sehr schöne Ecken in Wales zu Fuß erkunden

Nach guten bis sehr guten Erfahrungen mit den Wanderführern von 'Rother' auf Madeira, La Palma, Gomera, Gran Canaria, Mallorca, Kreta und Menorca nun eben diesen für den Sommer 2016 zur Planung unserer Wandertouren in Wales. Wir waren dort 10 Tage unterwegs.


Die Wege sind sehr detailliert beschrieben, und wenn man Wort für Wort vorgeht, kann man sich kaum verlaufen (was trotzdem mitunter vorkommt, wenn man falsch interpretiert oder die Wege inzwischen überwachsen sind). Die Routen sind in der Regel nicht miteinander kombinierbar. Zum Erreichen der Ausgangspunkte ist meist ein Auto unerlässlich. Zum großen Teil handelt es sich um Rundtouren.


Mit den zeitlichen Angaben hat man eine gute Orientierung (Pausen muss man extra berechnen) Die kleinen Karten zu jeder Tour sind soweit ausreichend, die Höhenprofile hilfreich. Die ausgewählten Fotos geben auch einen schönen visuellen Eindruck von dem, was einen erwartet.


Die GPS-Funktion zum Downloaden von Daten habe ich nicht genutzt.


Folgende Touren aus dem Führer haben wir unternommen:


2 – einfacher Spaziergang, sehr lohnenswert, sehr schöne Landschaft


4 – die Wegführung war eine Herausforderung nach dem Wasserfall durch den Wald, abgeschieden und viele Schafe


10 – im Sommer an schönen Tagen sehr viele Mitwanderer auf dem Weg, trotzdem ein Muss


25 (Tipp: zwischen Punkt 2 und 3:die Orientierung an dem Strommasten gestaltete sich schwierig, ein Weg war nicht mehr zu erkennen, querfeldein über Schafwiesen) ansonsten empfehlenswert.


37 – nur erster Teil interessant


38 – ganz nett.


42 – Tipp: kann man abkürzen zwischen 'Garn Fawn' über 'Tresinwen' zurück zu 1.


48 - Ein Top-Highlight der beschriebene Abstecher zum 'internen Wasserfall' (Cavern Cascade)




Fazit: Bewährter Führer, der jedoch mal wieder überarbeitet werden sollte. Schon bei den wenigen Touren haben wir festgestellt, dass er nicht mehr ganz aktuell ist.





Cover des Buches Erzgebirge (ISBN: 9783763345175)
MrsAmys avatar

Rezension zu "Erzgebirge" von Britta Schulze-Thulin

MrsAmy
Wanderführer, der keine Wünsche offen lässt

Im Rother Bergverlag ist 2018 ein Wanderführer erschienen, der mein ganz besonderes Interesse weckte. Die Autorin Britta Schulze-Thulin nimmt ihren Leser mit auf 50 Touren durch das Erzgebirge – und zwar vom Müglitztal bis zum Elstergebirge. Damit berührt dieser Wanderführer Gebiete in meiner relativ unmittelbaren Umgebung. Auf seine eigene Heimat hat man ja mitunter einen etwas spröden Blick. Überall in der Welt locken wunderbare Natur und Abenteuer, Träume lassen sich meist nur in der Ferne realisieren, denn hier – direkt vor unserer Haustür – haben wir den Blick für Wunder längst verlernt.

50 Touren – das ist schon eine stattliche Anzahl. Das Inhaltsverzeichnis verrät, dass Schulze-Thulin, die Region in nochmals vier Wandergebiete untergliedert hat: Naturraum Osterzgebirge mit Böhmen, Naturraum Mittleres Erzgebirge mit Böhmen, Naturraum Westerzgebirge mit südlichem Vogtland und Böhmen sowie Elstergebirge mit südlichem Vogtland und Böhmen. Die Touren bewegen sich überwiegend im mittleren (roten) Schwierigkeitsbereich, allein 13 sind leicht und vier schwer. Die Gehzeit liegt meist zwischen 3,5 bis 4,5 Stunden, wobei es natürlich auch Ausreißer nach unten (2,5 Stunden) und nach oben (7 Stunden) gibt. Es folgt, wie bei Rother gewohnt, der Allgemeine Teil, den ich – das gleich vorweg – sehr informativ und wissensreich fand. Das mag auch daran liegen, dass ich mich der hier vorgestellten Region sehr verbunden fühle und neugierig war, was es alles zu erfahren gibt; da es einem selbst oft an Hintergrundwissen mangelt. Die Autorin vermittelt auf angenehme Art und Weise Interessantes zu Landschaft und Gliederung und geht sodann auf die naturräumlichen Besonderheiten (Berge, Bergwiesen, Felsen, Flüsse, Moore, Seen und Talsperren) nochmals gesondert ein. Weitere Themen sind Geologie und Bergbau, Klima und Jahreszeit, Vegetation und Tierwelt, der Naturpark Erzgebirge/Vogtland sowie Land und Leute. Man erkennt, dass die Natur, Land und Leute eine gemeinsame Geschichte und sich gegenseitig über einen sehr langen Zeitraum geprägt haben. Das ist eigentlich logisch, nur hat man oft nicht den Blick für diese Zusammenhänge. Besonders gelungen finde ich, dass die Autorin stets die dargebotenen Infos mit ihren Touren verknüpft. Will man also bspw. eines der zahlreichen Moore erleben, so muss man nur den kleinen Absatz lesen und hat sogleich – ohne langes Suchen – sechs Touren zur Auswahl.

Die obligatorischen Infos zu Markierung, Ausrüstung, Wandersaison, Gefahren, Karte, Kompass, GPS, Netzabdeckung und Anfahrt sind absolut zweckdienlich und weder zu lang, noch zu kurz. Zu meiner Freude gibt es auch einen Infokasten mit Top-Touren im Erz- und Elstergebirge. Schön finde ich, dass die dortigen acht Touren sich auf das gesamte Wandergebiet verteilen, eine gar ins benachbarte Böhmen führt und vor allem, dass sich die Längen zumeist im angenehmen Bereich von drei bis vier Stunden bewegen.

Zum Abschluss des Allgemeinen Teils finden sich noch weitere Informationen und Adressen zu folgenden Themen: Verkehr (Anreise und Öffentliche Verkehrsmittel), Über die Grenze, Unterkunft, Ausgewählte Informationsstellen zum Wandern, Weitwanderwege, die dieser Wanderführer berührt, Sport und Erholung, Städte und Orte, Burgen und Schlösser sowie natürlich Museen und Besucherbergwerke.

Dann taucht man auch schon mitten in die Wandertouren im Erzgebirge ein. Die Bandbreite die Schulze-Thulin dabei abgedeckt ist immens und lässt m.E. absolut keine Wünsche offen. Aussichtsreiche Touren, etwa auf den Auersberg, wechseln sich mit Wanderungen entlang des Wassers ab und wiederum andere locken zu Kulturdenkmälern. Der Wanderer kann so ganz nach Gusto entscheiden. Die zahlreichen, sehr gut ausgewählten Fotografien vermitteln dabei jeweils einen Eindruck von der Charakteristik der gewählten Tour. Der Aufbau der Wanderseiten ist gewohnt Rother, also zuerst ein einleitender Text, für den sich die Autorin relativ viel Platz genommen hat, allerdings ist dieser für mich auch des Öfteren entscheidend bei der Tourenauswahl. Er gibt einen Überblick über das auf der Wanderung zu erwartende, hebt Besonderheiten vor und macht die Begeisterung von Schulze-Thulin für ihr vorgestelltes Wandergebiet absolut spürbar. Hat man kurz nicht aufgepasst, ist man selbst schon dabei, die Wanderstiefel zu schnüren, um das, was ja eigentlich direkt vor der Haustür liegt, endlich zu entdecken. Die kleinen Wanderkärtchen im Maßstab 1:50.000 bzw. 1:75.000 sind wohl absolut ausreichend, um sich zu orientieren, zumal im Erzgebirge eine sehr gute, manchmal zu überbordende Beschilderung vorzufinden ist. Die Kurzinfos enthalten die Punkte Ausgangspunkt, Höhenunterschied, Anforderungen (hier auch Verweis auf mögliche Abkürzungen), Einkehr (leider ohne Angabe von Kontaktdaten, allerdings in Zeiten von Google und Co. auch nicht mehr unbedingt nötig), Tipp und Karte. Die Tourenbeschreibungen erfüllen wohl ganz und gar ihren Zweck, erschienen mir aber mitunter etwas rastlos, dies ist allerdings nur ein ganz persönlicher Eindruck. Wichtige Wegpunkte sind wie gewohnt Fett markiert, mit Nummern versehen und finden sich einerseits im Höhen-Zeitdiagramm (mit mehrmaligem Verweis auf Höhenwerte), wie auch in den kleinen Wanderkärtchen wieder.

Fazit: Britta Schulze-Thulin hat mit Erzgebirge. Vom Müglitztal zum Elstergebirge einen Wanderführer vorgelegt, der nicht nur Besuchern der Region absolut ans Herz zu legen ist, sondern vor allem auch Einheimischen. Denn er bietet die Möglichkeit, die eigene Heimat wandernd zu erfahren und gibt damit einen ganz anderen Blick auf diejenige Umgebung, Natur- und Kulturlandschaft frei, die uns allzu oft als selbstverständlich erscheint.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 9 Bibliotheken

Listen mit dem Autor*in

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks