Bruno Bettelheim

 4,1 Sterne bei 28 Bewertungen
Autor*in von Kinder brauchen Märchen, Ein Leben für Kinder und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Bruno Bettelheim, 1903 in Wien geboren, emigrierte 1939 in die USA, war Professor für Erziehungswissenschaften, Psychologie und Psychiatrie an der Universität Chicago, einer der bekanntesten Kinderpsychologen und Autor zahlreicher Bücher über Kindererziehung. Er starb 1990 in Silver Springs, Maryland.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Bruno Bettelheim

Cover des Buches Ein Leben für Kinder (ISBN: 9783407220219)

Ein Leben für Kinder

(2)
Erschienen am 13.02.2003
Cover des Buches Kinder brauchen Märchen (ISBN: 9783421017864)

Kinder brauchen Märchen

(16)
Erschienen am 01.11.1994
Cover des Buches Erziehung zum Überleben (ISBN: 9783423350082)

Erziehung zum Überleben

(2)
Erschienen am 01.08.1996
Cover des Buches Kinder brauchen Bücher (ISBN: 9783421061201)

Kinder brauchen Bücher

(2)
Erschienen am 01.08.1993
Cover des Buches Liebe allein genügt nicht (ISBN: 9783608951981)

Liebe allein genügt nicht

(2)
Erschienen am 01.09.1997
Cover des Buches Kinder brauchen Märchen (4873 556) (ISBN: 9783423014816)

Kinder brauchen Märchen (4873 556)

(2)
Erschienen am 01.08.1989
Cover des Buches Der Weg aus dem Labyrinth (ISBN: 9783423150514)

Der Weg aus dem Labyrinth

(1)
Erschienen am 01.06.1995

Neue Rezensionen zu Bruno Bettelheim

Cover des Buches Erziehung zum Überleben (ISBN: 9783423350082)
Liebes_Buchs avatar

Rezension zu "Erziehung zum Überleben" von Bruno Bettelheim

Liebes_Buch
Beachtenswert

In diesem Buch sind Essays Bettelheims zusammengefasst, wobei einige im Vergleich zur englischen Ausgabe fehlen.

Als besonders lesenswert empfinde ich seine Schilderungen und Gedanken zum 3. Reich und der Aufarbeitung durch spätere Generationen. Er versucht, die Psychologie der Gewalt zu analysieren und unseren Umgang mit der Vergangenheit. Ich glaube, weil wir ständig über Nazis reden, fällt uns nicht auf, dass wir da einen blinden Fleck haben. Bettelheim thematisiert z B die Verbreitung von Mythen, die unwahr sind. Erschütternd fand ich seinen Aufsatz zu den Reaktionen auf Anne Franks Tagebuch.

Über moderne Nachkriegsthemen geht es auch wie z B warum die Eltern noch im stillen Kämmerlein büffelten, während die Kinder Schallplatten der Beatles spielen.

Wie Freud ist auch Bettelheim nimmer der neuste Stand, er behandelt aber vernachlässigte Themen.

Es hat mich bereichert und inspiriert, das zu lesen.


Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 50 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks