Bruno E. Thyke

 4,5 Sterne bei 8 Bewertungen

Alle Bücher von Bruno E. Thyke

Cover des Buches Erntenacht: Dunkle Folklore (ISBN: B07YDQBKQG)

Erntenacht: Dunkle Folklore

(8)
Erschienen am 06.10.2019

Neue Rezensionen zu Bruno E. Thyke

Cover des Buches Erntenacht: Dunkle Folklore (ISBN: B07YDQBKQG)
Witnesss avatar

Rezension zu "Erntenacht: Dunkle Folklore" von Bruno E. Thyke

Witness
Der Grusel lauert im Kornfeld

Diese Anthologie widmet sich in 17 Kurzgeschichten düsteren Sagen und Mythen aus dem deutschsprachigen Raum, wobei ein Großteil von Korndämonen handelt – bösen Wesen, die in Kornfeldern lauern und nicht selten arglose Kinder hineinlocken, um mit ihnen ihre grausamen Spiele zu treiben. Ob Hafermann, Kornmutter oder Roggenmuhme – trotz unterschiedlicher Namen und Erscheinungsformen in unterschiedlichen Regionen nehmen diese Wesen doch immer eine ähnliche Rolle ein. Trotzdem kam beim Lesen keine Langeweile auf, im Gegenteil: Die Autor*innen geben diesen aus Aberglauben entsprungenen Gestalten jeweils ein eigenes Gesicht und erzählen ihre Geschichten auf so unterschiedliche Weise, dass ich gar nicht genug davon bekommen konnte. Dazu kommt, dass ich bisher noch nichts über Korndämonen gelesen hatte (abgesehen von einer einzelnen lokalen Sage), und es freut mich sehr, eine Anthologie gefunden zu haben, in der so facettenreich von ihnen erzählt wird. Außerdem handeln einige der Geschichten auch von ganz anderen Sagengestalten, z.B. Zwergen oder Werwölfen.

Beim Lesen kam genau das wohlige Grusel-Gefühl auf, das ich von einem Buch mit diesem unheimlichen Cover erwartet hatte – an dieser Stelle möchte ich auch einmal die gelungenen düsteren Illustrationen erwähnen, die jeder Geschichte vorangestellt sind und die hervorragend zur Stimmung beitragen. Wie im Horror-Genre zu erwarten, kommt es häufig zu graphischen Gewaltbeschreibungen, und da es sich bei den Korndämonen oft um einen „Kinderschreck“ handelt, richtet sich die Gewalt auch hin und wieder gegen Kinder. Darauf wird aber bereits im Vorwort hingewiesen.

Obwohl es mir die Korndämonen sehr angetan haben, ist meine Lieblingsgeschichte dennoch „Nur der Wind weiß es“ von Elea Brandt. Durch die Aneinanderreihung von niedergeschriebenen Sprachnachrichten, Protokollen und Beschreibungen von Filmaufnahmen entsteht der Eindruck eines Found Footage-Projekts, in dem eine immense Spannung aufgebaut wird. Und das im Mittelpunkt stehende Wesen selbst, der Nachtgieger, ist auch unglaublich unheimlich.

Insgesamt hatte ich viel Freude (wenn man es denn so nennen kann) beim Lesen und empfehle diese Anthologie allen Fans von Horror-Kurzgeschichten, die Beschreibungen von Gewalt gegen Kinder aushalten und in die bisher wenig erforschte Welt des ländlichen Grusels eintauchen wollen.

Cover des Buches Erntenacht: Dunkle Folklore (ISBN: B07YDQBKQG)
Daeny_Levis avatar

Rezension zu "Erntenacht: Dunkle Folklore" von Bruno E. Thyke

Daeny_Levi
Dunkle Folklore

Man merkt, wie viel Hingabe in dieser Anthologie steckt. Jede Geschichte hat eine eigene Illustration bekommen, außerdem wird der Erlös an die Erhaltung der Wildbienen gespendet.

Erntenacht enthält 19 Kurzgeschichten, darunter auch einige Gedichte. Jeder Text behandelt ein mythisches Wesen, das rund um das bäuerliche Leben und die Ernte angesiedelt ist. Die Stimmung ist großartig düster gehalten, wenn auch einige Texte durchaus einen humoristischen Aspekt mit einbringen. Im großen und ganzen liebe ich diese Anthologie, auch wenn nicht alle Texte hundertprozentig meinen persönlichen Geschmack treffen.

Ein großer Pluspunkt ist auch das kleine Glossar am Ende, welches noch einmal einen schnellen Abriss der behandelten Wesen gibt, sowie die Lektüreempfehlung, wenn man sich mehr über sie informieren möchte.

Eigentlich hätte ich Erntenacht 4,5 Sterne gegeben, aber das war leider nicht möglich. Auf jeden Fall ist die Anthologie eine klare Leseempfehlung!

Cover des Buches Erntenacht: Dunkle Folklore (ISBN: B07YDQBKQG)
M

Rezension zu "Erntenacht: Dunkle Folklore" von Bruno E. Thyke

Michael_H76
Durchgängig empfehlenswerte Anthologie

Was ich sonst bei Sammlungen unterschiedlicher Autoren selten erlebe, ist hier passiert. Es gab keine Durchhänger, keine Spannungsabfälle oder Langeweiler. Jede Geschichte für sich ist stimmig, spannend, gruselig und sprachlich ausgefeilt. Ich kann nur hoffen, dass es nicht die letzte Anthologie des Herausgeberteams ist.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 10 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Worüber schreibt Bruno E. Thyke?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks