Ein Buch von einer der Größen im Islandpferdesport sowie der Islandpferdezucht, Bruno Podlech. Ein Buch, von dem ich schon sehr viel gehört hatte, meist Positives. Ich musste es also einfach lesen, um selbst zu erfahren, was an den Meinungen dran ist oder auch nicht.
Letztendlich kann ich nur sagen, dass es eine super Entscheidung war dieses Buch zu lesen, da es einfach richtig genial ist. Vor allen Dingen, um die einzelnen Eigenschaften der Islandpferde ein wenig besser zu verstehen. Aber auch, um mehr und mehr zu verstehen, was der Unterschied zwischen Fünfgänger, Naturtölter, geborenem Rennpasser etc. ist. Woran man vieles, was man vom Pferd später erwarten kann oder eben auch nicht, schon allein an seinem Gebäude ableiten kann. Vor allem aber auch, wie man diese Dinge positiv beeinflussen kann, wie man das Pferd unterstützen kann und wie man dadurch lernt, was man einfach mit seinem Pferd nicht anfangen sollte, da es eh anatomisch dies nie leisten können wird. Ich finde diese Themen zum einen super interessant und zum anderen auch einfach sehr gut aufgearbeitet.
Nebenbei erfährt man noch weitere Dinge bezüglich Bruno Podlech, seiner Zucht und seinem Ausbildungsweg, den er bei den Pferden angeht. Dazu kommen viele Interessante Aspekte in Richtung der Hufbearbeitung, Stellung etc. und welche Einflüsse auch dies auf die Möglichkeiten hat, was ein Pferd wirklich alles kann oder was ihm auch einfach durch körperliche Aspekte verwehrt bleibt. Ein extrem spannendes Thema, was auch immer wieder mit sehr guten Skizzen untermalt ist, die das Buch im Allgemeinen sehr anschaulich machen.
Sehr interessant ist dabei auch der letzte Part des Buches, der sich, nachdem es zuvor vor allen Dingen um theoretisches Wissen und dessen Vermittlung gedreht hat, damit beschäftigt einem aufzuzeigen, wie man sein Pferd nach dem Weg ausbilden kann, den Podlech nutzte. Dabei ist dies auch wieder so gut beschrieben, dass man selbst die einzelnen Schritte sehr gut nachvollziehen und zudem auch nachmachen kann. Nicht alles ist eventuell der Weg, den man selbst für sich und sein Pferd gehen will, aber an sich gefallen mir viele seiner Ansätze einfach sehr gut.
Ein super aufgebautes Buch, dass sich eingehend mit den Themen Körperbau und davon abgeleiteter Fähigkeiten, der Zucht und der Ausbildung beschäftigt, das ich jedem Islandpferdefreund nur empfehlen kann.
Bruno Podlech
5 Sterne bei 1 Bewertungen
Autor*in von Reiten in Balance.
Alle Bücher von Bruno Podlech
Reiten in Balance
Erschienen am 01.08.2013
Islandpferde - Reiten in Balance
Erschienen am 03.04.2014
Neue Rezensionen zu Bruno Podlech
Neu
Gespräche aus der Community
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Community-Statistik
in 2 Bibliotheken