Bryan Talbot

 4,8 Sterne bei 28 Bewertungen
Autor*in von Votes for Women, Grandville und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Bryan Talbot

Bryan Talbot ist 1952 in Lancashire geboren und begann seine Comic-Karriere in der Underground-Szene der 1960er-Jahre. Er arbeitete an Serien wie "Hellblazer", "Sandman", "Batman" und "Judge Dredd" mit. Herausragende eigenständige Werke sind "Alice in Sunderland" oder "The Adventures of Luther Arkwright". Sein Werk wurde vielfach preisgekrönt.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Bryan Talbot

Cover des Buches Sandman - Der Comic zur Netflix-Serie (ISBN: 9783866076280)

Sandman - Der Comic zur Netflix-Serie

 (7)
Erschienen am 09.10.2008
Cover des Buches Votes for Women (ISBN: 9783770455270)

Votes for Women

 (4)
Erschienen am 03.12.2015
Cover des Buches Grandville (ISBN: 9783941239876)

Grandville

 (3)
Erschienen am 01.06.2012
Cover des Buches Grandville (ISBN: 9783946337577)

Grandville

 (1)
Erschienen am 02.04.2018
Cover des Buches Grandville (ISBN: 9783946337751)

Grandville

 (1)
Erschienen am 04.12.2018
Cover des Buches Grandville 2 (ISBN: 9783943808032)

Grandville 2

 (1)
Erschienen am 01.01.2013
Cover des Buches Grandville 3 (ISBN: 9783943808186)

Grandville 3

 (1)
Erschienen am 01.07.2013

Neue Rezensionen zu Bryan Talbot

Cover des Buches Sandman - Der Comic zur Netflix-Serie (ISBN: 9783866076280)
Angelsammys avatar

Rezension zu "Sandman - Der Comic zur Netflix-Serie" von Neil Gaiman

Ein ewiges Karussell - das Leben!
Angelsammyvor 3 Jahren

In Fabeln und Reflexionen kann Neil Gaiman erneut seine volle Stärke und Vollendung der Short Story als Straight Flush und Full House ausspielen. Dieser Band geht eine perfekte Liaison von Hochliteratur und neunter Kunst ein. 

Ich habe es im englischen Original gelesen. Das ist noch einmal eine Steigerung des Hochgenußes. 

Fear of Falling:

Ein Theaterregisseur befürchtet, daß seine neueste Aufführung Unannehmlichkeiten zeitigen wird, unabhängig ob es zum Top oder Flop avanciert. Kann Morpheus ihm helfen? Eine Geschichte mit einer besonderen Pointe!

Three Septembers and a January

Joshua Abraham Norton ( 1811 - 1880 ) lebte tatsächlich und ernannte sich selbst zum Kaiser der Vereinigten Staaten. Dream und Despair schließen eine Wette um ihn ab. Na, wer wird wohl gewinnen?

Thermidor

Diese Geschichte ereignet sich während der Französischen Revolution, als einer nach dem anderen den Kopf verlor. Orpheus tritt zum ersten Mal in Erscheinung. Sein abgeschlagenes Haupt wird unter all den anderen toten Köpfen verborgen. Es lebt nämlich noch! Eine rasiermesserscharfe Allegorie auf Ideale, die sich in einen blutigen Alptraum verwandeln.

The Hunt

Einem Werwolf fällt das Abbild einer hübschen Prinzessin in die Pranken...

August

Augustus ist als Lumpenkerl getarnt, weil er 24 Stunden unter seinem Volk verbringen möchte. Er erzählt seinem Begleiter, einem Kleinwüchsigen von seinem Onkel Gaius Julius Cäsar, aber das Trauma erwähnt er wohlweislich nicht...

Soft Places

An den Soft Places verwischen die Grenzen zwischen Traum und Realität. Marco Polo, verloren in der Taklamakan, begegnet unter anderem Morpheus...

Orpheus

Der Sänger Orpheus steht hier im Mittelpunkt. Kalliope, die Muse und Morpheus sind seine Eltern. 

Eurydike haucht ihr Leben aus, aber Morpheus weigert sich, seinem Sohn zu helfen, jedoch kommen Orpheus Tante Death und Onkel Destruction entgegen. 

Allerdings wird Orpheus von den Mänaden zerfetzt, aber sein Kopf bleibt vital...

A Parliament of Rooms

Lyta Hall hat ebenfalls einen Sohn von Morpheus, Daniel. Er hat hier sein Debüt, aber auch Adams drei Frauen, als ebenso Kain und Abel spielen eine Rolle....

Ramadan

Hārūn ar-Raschid ( 766 - 809 ) möchte Bagdad für immer bewahren und ersucht Morpheus um Hilfe. Die Geschichte schlägt einen bitteren Bogen zur jüngeren Zeitgeschichte...

Aus bereits vorhandener Mythologie, Philosophie, Theologie und der eigenen sehr reichen, ergiebigen Phantasie generiert Neil Gaiman etwas absolut Einzigartiges,  vor allem, weil er noch Literatur, Geschichte und Politik beimischt. 

Es entsteht dadurch ein glitzernder Elfenbeinturm des endlosen Gaimanuniversums, zugänglich für jeden, der noch träumen und Morpheus das korrekte Passwort nennen kann.

Neil Gaiman ist ein wahrhaftiger Schöpfergott des Wortes. Er entwirft komplexe Protagonisten und Welten mit einer Tiefe und brillanten Schärfe. Er ist kein Kopist, sondern saugt offenbar wie ein Schwamm alles Wissenswerte auf und gründet darauf, nachdem sich tausend Raupen in seinem Cerebrums verpuppt haben, die herrlichsten Schmetterlinge neuartiger Ideen, origineller Einfälle und brillanter Kombinationen. Sie können alle auf dem stabilen Gerüst seines Geistes, Seele, Emotionen, Intellektualität und breiten Wissens ungehemmt in den Himmel wachsen und fliegen. 

Alles von ihm ist frisch und unverbraucht. Er hat den Touch eines Midas. Er plagiiert auch sich selbst nicht. Diese Infusion sprudelnder Kreativität tut jedem Leser ausnehmend gut!!!

Kommentare: 4
Teilen
Cover des Buches Grandville (ISBN: 9783946337751)
LillianMcCarthys avatar

Rezension zu "Grandville" von Bryan Talbot

Ein tolles Ende!
LillianMcCarthyvor 4 Jahren

Oh nein! Dies ist nicht nur der fünfte sondern auch der letzte Grandville Band und so gerne ich jede Seite der Comicreihe verschlinge wollte ich doch zu keinem Zeitpunkt, dass Grandville aufhört. Ich habe euch die vergangenen Bände ja schon beispielsweise hier oder hier zur genüge vorgestellt. Auch Band 5 gliedert sich nahtlos an die vorangegangenen Bände an und wartet nicht nur mit einer spannenden Geschichte auf sondern auch wieder mit besonders vielen Referenzen popkultureller Art. Besonders gefiel mir hierbei, dass sich Grandville auch wieder ordentlich dem Sherlock Holmes-Franchise bedient und hier meinen liebsten Sherlock-Move anwendet. Ganz abgesehen davon, dass ich nicht möchte, dass die Reihe endet, muss ich doch sagen, dass ich froh bin, welches Ende die Reihe genommen hat. Grandville und seine Freunde bekommen das Ende, das sie verdienen und ich hatte wundervolle Lesestunden. Gerne mehr davon, Brian Talbot!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Grandville (ISBN: 9783946337577)
LillianMcCarthys avatar

Rezension zu "Grandville" von Bryan Talbot

Die Steampunk Reihe wird von mal zu mal besser
LillianMcCarthyvor 5 Jahren

WARUM WOLLTE ICH ES LESEN? Im Zuge des Gratis Comic Tags habe ich die Reihe kennen und lieben gelernt und war so sehr froh, dass der vierte Teil nun auch so schnell erschienen ist. Wer meine Begeisterung für die Reihe noch nicht kennt, kann sich hier einen ersten Eindruck verschaffen.

HAT ES MEINE ERWARTUNGEN ERFÜLLT? Definitiv. Ich bin ja eh ein Fan von der Machart der Geschichte und das zieht sich sehr stringent und auf durchgehend hohem Niveau durch alle Teile der Reihe. So auch hier.

WAS HAT MIR GUT GEFALLEN? Ich möchte jetzt hier nicht auf alle Einzelheiten eingehen, die ich seit nunmehr vier Büchern an der Reihe liebe. Sie ist einfach toll. Toll gezeichnet, toll erzählt und mit interessanten Charakteren. Besonders gefällt mir jedoch auch eine neue Entwicklung: Die anfangs sehr in sich abgeschlossenen Geschichten werden nun nach und nach zunehmend zusammenhängender und es ergibt sich trotz der einzelnen Fälle so langsam ein roter Faden, der sich durch alles zieht. Ich bin an dieser Stelle sehr gespannt, wie es dahingehend nun weitergehen wird. Und natürlich sind auch alle Fans von popkulturellen Referenzen in diesem Band wieder gefragt, wenn es darum geht, die vielen Anspielungen in diesem Band zu entdecken. 

WAS HAT MICH GESTÖRT? Überhaupt nichts. Die vielen Luxus-Kritikpunkte, die ich zu Beginn der Reihe gehabt habe, haben sich nach und nach verflüchtigt, denn es scheint, als würde Grandville mit jedem Band besser werden. So kann es gerne weitergehen. 

FAZIT. Genau wie seine Vorgänger auch, konnte mich Grandville Noel wieder mit der tollen Kriminalgeschichte, dem unüblichen Setting und der gesamten Atmosphäre überzeugen. Ich bin zudem ein großer Popkultur-Fan und so ist es jedes Mal toll, die Zeichnungen nach Referenzen zu durchforsten und noch toller, wenn man eine entdeckt. Ich freue mich wahnsinnig auf Band 5. | ★★★★

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks