Bua Boonmee

 3,3 Sterne bei 4 Bewertungen
Autor*in von Miss Bangkok.

Alle Bücher von Bua Boonmee

Cover des Buches Miss Bangkok (ISBN: 9783847513452)

Miss Bangkok

(4)
Erschienen am 15.04.2014

Neue Rezensionen zu Bua Boonmee

Cover des Buches Miss Bangkok (ISBN: 9783847513452)
summerfeeling9s avatar

Rezension zu "Miss Bangkok" von Bua Boonmee

summerfeeling9
Miss Bangkok

Ich habe das Buch vor Jahren bei einem meiner Thailandurlaube mit meinen letzten Baht am Flughafen gekauft, und bin jetzt einmal dazugekommen es zu lesen. 

Es geht in dem Buch um Bua, die ihr Leben als Prostituierte in Thailand schildert. Aus ärmlichen Verhältnissen stammend, ohne richtige Schulbildung und mit gewalttätigen Ehemännern sowie Kindern, die zu versorgen sind - ist ihr einziger Ausweg um schnell und viel Geld zu verdienen, die Prostitution. Sie beschreibt ihr Leben, wie es ist in diesen Bars im Rotlichtmilieu zu arbeiten und für die "farangs" ihre Dienste anzubieten. 

Da ich schon mehrmals in Thailand war und auch den Sextourismus und die ganzen Bars mit den tanzenden Mädchen wahrgenommen habe, war es interessant und auch schockierend, dies alles aus Sicht einer Betroffenen zu lesen. Bua hat wirklich kein leichtes Leben, aber für ihre Kinder nimmt sie alles in Kauf, damit es ihnen einmal besser geht als ihr. Eine starke, bewundernswerte Frau, die kein anderes Leben als jenes als Prosituierte kennt. Lesenswert!

Cover des Buches Miss Bangkok (ISBN: 9783896029652)
sandra_suhrs avatar

Rezension zu "Miss Bangkok" von Bua Boonmee

sandra_suhr
Rezension zu "Miss Bangkok" von Bua Boonmee

Rezension: Miss Bangkok
DAS SOLLTEN ALLE FARANGS LESEN....

So nennt die thailändischen Prostituierten nämlich ihre Freier aus dem Ausland!!

Inhalt:
In diesem Buch erzählt Bua Boonmee ihre Lebensgeschichte.
Wie sie aufwächst,heiratet,Kinder bekommt und schließlich keinen anderen Ausweg sieht diese zu ernähren und so in dem Rotlichtviertel von Patpong in Bangkok ihren Körper verkauft. Sie erzählt von Leid und Scham,von Gewalt und Drogen,von Ekel und Angst. Aber auch von den,zugegebener maßen eher seltenen Momente des Glücks.

Jahr für Jahr ziehen ganze Heerscharen von Touristen nach Thailand und wenn auch nicht alle als "Farangs" in die Rotlichtviertel gehen, ist die Menge derer die dort das Elend und die Armut der einheimischer Frauen zu ihren Gunsten nutzen aberwitzig hoch. Die wenigsten davon denken darüber nach warum diese Frauen dieser Arbeit nachgehen und wahrscheinlich interessiert es sie auch nicht. Genauso wenig möchten sie wissen was sie den Frauen in einem solchen Land antun, indem nicht so wichtig ist ob man reich ist oder arm, aber über allem steht „sein Gesicht zu wahren“.
Vielleicht reden sie sich noch ein das Sie den Frauen einen Gefallen tun, ihnen helfen in ihrem Elend. Gerade darum sollten all diese Freiern ( es sind nun mal meist Männer ), diese Lektüre einmal gelesen haben!

Die Autorin:
Die Autorin schreibt in einem einfach, flüssigen Schreibstil und der Leser kann der Geschichte somit gut folgen. Er bekommt einen Einblick in das Leben der einfachen Thailänder und deren Werte und Ansichten über das Leben,Glück und die Art zu denken. Auch und ganz besonders über die "Farangs"!
Man kann die Hoffnung, oder aber auch das völlige fehlen solcher in der Erzählung nachempfinden. Der Wunsch nach einem besseren Leben, oder aber die völlige Perspektivlosigkeit der einzelnen Frauen, machen dem Leser klar was es heißt auf diese Art und Weise seinen Lebensunterhalt zu bestreiten! Keine Sekunde kommt man in die Versuchung ein "Urteil" über die Frauen zu fällen,die in den meisten Fällen gezwungen sind sich zu prostituieren. Im Gegenteil,man schaut eher voller Abscheu auf die Gesellschaft und die Umstände die Bua Boonmee dazu getrieben haben. Auf ihre Eltern und ihren Ehemann und auf das Umfeld oder die Freier denen sie eine Illusion verkauft, einfach nur um ihre Kinder,ihre Familie und sich selbst mehr schlecht als Recht durch zu bringen! Die Autorin schafft es besonders gut diese Gefühle zu transportieren. Sie schreibt klar und ungeschminkt über ein wahres Schicksal, fremde Kulturen, Hoffnung und Gleichgültigkeit, ohne herablassend zu wirken.

Mein Fazit:
Ich hatte das Buch nach zwei Tagen durch. Es ist gut und flüssig geschrieben. Ich fühlte mich sofort von der Geschichte gefangen und konnte mich in die Protagonisten sehr leicht einfühlen. Ohne Überheblichkeit wird der Leser,wie ich finde, dazu angeregt über die Misstände, die zu diesem Schicksal geführt nachzudenken.
Auch wenn der Name Bua Boonmee ein Pseudonym ist, vergisst man keine Sekunde, dass diese Geschichte gelebt wurde und noch wird. Tagtägliche Realität ist für Tausende Frauen in Thailand und anderswo auf der Welt. Und wenn es nur einen Freier darüber nachdenken lässt was er da gerade tut, finde ich hat sich das Buch schon gelohnt! Ich gebe dem Buch sehr gute 4 Sterne und kann Euch die Geschichte über ein wahres Schicksal guten Gewissens empfehlen.

Nachtrag:
Pseudonym Bua Boonmee
Bua heißt übersetzt: Lotus
Das ist die Blume die im größten Dreck wächst und zu einer wunderschönen Pflanze erblüht
Boonmee bedeutet: Diejenige die Glück hat!

Ich glaube das lasse ich einfach mal so stehen!!

Eure Sandra

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 7 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks