TERROR
Ferdinand von Schirach
Die Lufthansa Maschine A320, die sich planmäßig auf dem Weg von Berlin nach München befand, wurde von Terroristen gekidnappt.
Die Flugsicherung bemerkte diese Flugzeugentführung sofort, da die Entführer ihre Forderung stellten.
Die Flugsicherung informierte daraufhin die Luftwaffe.
Zwei Kampfjets konnten sich innerhalb von 11 Minuten an die entführte Maschine heften, sie gaben einen Warnschuss ab, die Entführer reagierten nicht.
Als das entführte Flugzeug den Sinkflug, mit Ziel auf die mit 70.000 Menschen gefüllte Allianz Arena einleitete, beschliesst der Pilot des Kampfjets, Major Koch, ohne Befehl, die Maschine abzuschiessen.
164 Passagiere verbrannten in der Lufthansa Maschine.
Von Schirach nimmt uns mit in den Gerichtssaal.
Major Koch ist des 164-fachen Mordes von der Staatsanwaltschaft angeklagt.
Wir hören uns die Anklage, die Verteidigung, sowie die Nebenkläger an. Der Leser/Hörer wird zum Schöffe und soll das Urteil fällen.
War es richtig 164 Menschen zu opfern um Tausende zu retten? Darf man Richter über Leben und Tod sein?
Wie werden wir am Ende entscheiden?
Ferdinand von Schirach hat hier erneut ein großes Werk geschrieben. Ein Buch, das zum diskutieren anregt und unterschiedliche Versionen hinterfragt.
Ich ertappe mich ständig dabei, wie ich die Seiten wechsle. Wie ich Verständnis für die eine Seite aufbringe und im nächsten Moment schon wieder die gegnerische Seite bevorzuge. Von Schirach lässt mich zum Fähnchen im Wind werden.
Fazit:
Eine Fiktive Geschichte, die nicht nur hoch aktuell, sondern auch tatsächlich realistisch vorstellbar ist und zugleich noch zu ethisch-kontroversen Diskussionen führt.
Ein kurzes und grossartiges Hörbuch - 1h und 31 Minuten bin ich Schöffe. Intensive 91 Minuten!
Große Leseempfehlung, auch besonders geeignet für Lesekreise und dem Ethik Unterricht in Schulen!
5 /5
Gelsen von Burghart Klaußner, Lars Eidinger, Florian David Fitz, Martina Gedeck und Michael Bideller
Burghart Klaußner
Lebenslauf von Burghart Klaußner
Neue Bücher
Die Spur der Macht in uns allen
Alle Bücher von Burghart Klaußner
Vor dem Anfang
Der Fall Collini
Léon und Louise
Stoner
Schuld
Makarionissi oder Die Insel der Seligen (DAISY Edition)
Verbrechen
Der Fall Collini
Neue Rezensionen zu Burghart Klaußner
Den Roman von Kehlmann mit dem sehr kurzen Titel habe ich als Hörbuch gehört, Onleihe sei dank. Die vielen Fünfsterne-Bewertungen kann ich zwar nicht nachvollziehen, aber es ist kein schlechter Roman. Unterhaltsam und mit einigen schönen Wendungen. Es wenig hat mir der boshafte Humor aus der Vermessung der Welt gefehlt.
Rezension zu "Der Fall Collini" von Ferdinand von Schirach
Sehr spannende Geschichte mit einer tiefgründigen Wende! Zwischendrin ist es mal etwas langatmig, dafür wird das Ende nochmal sehr aufreibend und spannend! Das Ende hat eine sehr schöne Wendung genommen.
Schreibstil: 9/10
Charaktere: 10/10
Story: 10/10
Cover: 8/10
Besonderheit: spektakulärer PlotTwist
Gespräche aus der Community
Zusätzliche Informationen
Burghart Klaußner wurde am 13. September 1949 in Berlin (Deutschland) geboren.
Burghart Klaußner im Netz:
Community-Statistik
in 277 Bibliotheken
von 108 Leser*innen aktuell gelesen