Das Buch ist wieder einmal ganz toll aufgemacht. Grüne Smoothies sind IN und können so lecker und abwechslungsreich sein. Man bekommt tolle Grundlagen erklärt und auch Warenkunde darf nicht fehlen und dann gibts tolle Rezepte und wahre Vitaminbomben und Vitalstoff Getränke. Alles sehr gut erklärt und mit tollen Bildern. Alles wunderbar nach Jahreszeiten eingeteilt und so kann man dann eben auch Marktangebote ausnutzen oder eben auch selbst ernten. Wie wäre es mit Frühling in Wien oder mit der Wilden Hilder? Im Sommer gibts dann einen Sanften Engel und eine Grüne Verführung. Der Herbst lockt mit einem Regenbogen oder auch Corilino. Auch im Winter kann man genießen und da gibts hier unter anderem Fidschi und Oh my Darling. Ein tolles Buch.
Burkhard Hickisch
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Burkhard Hickisch
Grüne Smoothies
Selleriesaft
Grüne Smoothies: Die supergesunde Mini-Mahlzeit aus dem Mixer (GU Ratgeber Gesundheit)
Green Power
Superfood-Smoothies
Grüne Smoothies
Grüne Smoothies
Grüne Smoothies - die besten Frühlings-Rezepte - Vitamine, Energie, Abwehrkräfte
Neue Rezensionen zu Burkhard Hickisch
In der Regel denkt bei Sellerie an Knollensellerie, aber bei diesem Buch „Selleriesaft“ geht es in erster Linie um die Staudensellerie, und insbesondere die Verarbeitung als Saft und Smoothie. In diesem Buch erfährt man alles rund um die Staudensellerie, auch Stangen- oder Bleichsellerie genannt.
Sellerie ist reich an Kalzium, Eisen und den Vitaminen A, B, C und E. Die ätherischen Öle regen den Stoffwechsel an. Sellerie enthält als einziges Gemüse alle Vitamine aus der B-Gruppe. Das macht ihn zu einem wertvollen Mittel für den Stoffwechsel.
Schon in Homers „Odyssee“ von Homer benutzte eine Nymphe die Sellerie als Grundlage für ihren Zaubertrank. Das Gemüse gilt bis heute als Potenzmittel und Aphrodisiakum. Bewiesen ist hingegen die Wirkung als basischer Entschlackungs- und Entgiftungssaft.
Selleriesaft gilt als sehr gesund, schmeckt pur allerdings ziemlich intensiv. Er harmoniert mit Gurke, Apfel, Ananas und Orangen sowie Ingwer.
Im Buch werden viele Kombinationsmöglichkeiten mit Gemüse und Früchten vorgestellt. Interessant finde ich auch die Informationen zu der Selleriesaftkur und das jährliche Fasten mit Selleriesaft. Außerdem gibt es das Reste-Rezept „Kräcker mit Sellerietrester“, um den übrig bleibenden Trester sinnvoll zu nutzen
Dieses Rezept gefällt mir, weil es leicht herzustellen ist und gut schmeckt: 2 Stangen Staudensellerie, 2 Äpfel, ½ Gurke, daumengroßes Stück Ingwer. Die Stangensellerie waschen und in kleinere Stücke schneiden, um die langen Fasern zu durchtrennen. Auch die übrigen Zutaten waschen, in Stücke schneiden und in den Entsafter geben. Nach Belieben einen Schuss Zitronensaft dazugeben. Das habe ich einige Tage getrunken, aber so wie von dem Autor empfohlen, als tägliches Fitnessgetränk, dazu kann ich mich dann doch nicht durchringen. Es bleibt beim gelegentlichen Selleriesaft. Insgesamt finde ich das Buch recht nützlich.
Wenn man die Übungen macht und das Buch aufmerksam liest, dann kann man wirklich sehr viel mitnehmen. Ich würde sogar vorschlagen das Buch 2-3x zu lesen, damit man wirklich versteht was darin geschrieben bzw. erklärt wird. Das Buch hat nun schon 10 Jahre auf dem Buckel und für viele, die sich mit dem Thema Selbstliebe und Co. beschäftigen wird nichts absolut neu sein. Trotzdem hat es Spaß gemacht das Buch zu lesen und es tut gut die Übungen zu machen. Der Titel des Buches ist für mich nicht ganz passend, da es viel mehr Themen einschließt als nur Selbstbewusstsein. Auch das Cover würde eine neues Design vertragen. Trotzdem sehr empfehlenswert!
Gespräche aus der Community
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 119 Bibliotheken
auf 7 Merkzettel
von 5 Leser*innen aktuell gelesen