Schön ist, dass der Autor in Bezug auf eine flexible und globale Gestaltung des Erwerbslebens und verschiedener "Aussteigerszenarien" aus eigener Erfahrung schöpft und die Modelle anderer Aussteiger aufzeigt. Auch sind einige gute Tipps und Hinweise zu finden wie man sein Leben im Ausland organisieren kann und trotzdem noch mit Deutschland verbunden bleibt. Ganz witzig, polemisch und leider recht redundant ist der erste Teil des Buches: Neu Denken - hier geht es um allzu bekannte Aufreger aus Politik. Medien und Wirtschaft, die einem eher das Leben in Deutschland vermiesen sollen und eine Argumentationslinie zum Aussteigen bieten soll. Von "Neuem Denken" findet sich nicht viel. Daher insgesamt leider nur Durchschnitt, trotz des besseren zweiten Teil des Buches "Neu Leben".
Rezension zu "Neu denken - neu leben" von Burkhard Riedel