Putzmittel jeder Art verspricht heute vieles und verschafft sich mit frischen Düften den Einzug in unser Heim. Dabei ist die Zusammensetzung mancher Putzmittel bedenklich und teilweise gefährlich. Viele nehmen sich den Tipp von Großmutter, Mutter oder auch Väter zu herzen und reinigen das Eigenheim mit simpleren Mitteln. So auch ich. Bisher bin ich damit weit gekommen, jedoch wollte ich meinen Horizont in dem Thema Reinigung erweitern.
Das Inhaltsverzeichnis ist so umfangreich wie eine Wohnung oder Haus einer Familie sein kann. Für mich ist es übersichtlich und ich finde schnell mein gewünschtes Rezept für die Anwendung.
Die Vorstellung lange in einem Labor zu stehen und sein eigenes Reinigungsmittel zu mischen erweist sich als falsch. Die Rezepte sind einfach herzustellen und zu lagern. Die Anleitung welche Mitteln benötigt werden und mit welchen Endgegner man es zu tun hat wird verständlich aufgeschlüsselt. Doch nicht nur das Reinigen an sich ist Thema in diesem Buch.
Es gibt Listen und Tipps wie man den Putz-Überblick behält und dabei ressourcensparend arbeitet. Die Frühjahrsputzliste, die sieben täglichen Dinge die gemacht gehören und wie man Küchenrollen vermeidet sind für mich sehr hilfreich und haben mich motiviert meinen Haushalt besser zu optimieren, so dass mehr Zeit für andere Dinge übrig bleiben.
Ein gutes Nachschlagewerk für den täglichen Gebrauch. Die Aufteilung in diesen Buch ist übersichtlich und schnell nach zu schlagen. Einzig die Motivation dran zu bleiben an seinem Haushalt, das findet man wohl in sich oder bei anderen motivierenden Impulsen.