Cécile Jugla

 4,2 Sterne bei 5 Bewertungen
Autor*in von Experiment Ballon, Experiment Kartoffel und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Cécile Jugla

Cover des Buches Experiment Ballon (ISBN: 9783855815937)

Experiment Ballon

(1)
Erschienen am 04.06.2021
Cover des Buches Experiment Kartoffel (ISBN: 9783855815944)

Experiment Kartoffel

(1)
Erschienen am 04.06.2021
Cover des Buches Experiment Ei (ISBN: 9783855815913)

Experiment Ei

(1)
Erschienen am 08.07.2020
Cover des Buches Experiment Papier (ISBN: 9783855815920)

Experiment Papier

(1)
Erschienen am 08.07.2020
Cover des Buches Experiment Zitrone (ISBN: 9783855815906)

Experiment Zitrone

(1)
Erschienen am 08.07.2020

Neue Rezensionen zu Cécile Jugla

Cover des Buches Experiment Ei (ISBN: 9783855815913)
SternchenBlaus avatar

Rezension zu "Experiment Ei" von Cécile Jugla

SternchenBlau
Leicht nachzumachen

Falls ihr noch ein hübsches Geschenk (nicht nur zu Ostern) für Kinder sucht, dann ist "Experiment Ei" eine schöne Option. Hier findet ihr 10 Experimente, die faszinierend sind und sich auch noch einfach nachmachen lassen. Und mit Majonäse oder Baiser könnt ihr die Ergebnisse auch im Nachgang lecker verzehren. Noch einer kleinen Einführung findet sich jedes Experiment auf einer Doppelseite. Knapp werden auch die wissenschaftlichen Hintergründe erklärt, das hätte für mich gerne noch etwas länger sein können. Das Design in einer Mischung aus  Illustrationen und Fotografien gefällt mir richtig gut. Nur vegan lebende Familien werden hier nicht glücklich.

Cover des Buches Experiment Kartoffel (ISBN: 9783855815944)
EmmyLs avatar

Rezension zu "Experiment Kartoffel" von Cécile Jugla

EmmyL
Einfache Experimente motivieren zum Mitmachen, Beobachten und Staunen

Warum keimt eine Kartoffel auch ohne Erde? Wie kann man eine Kartoffel zum Schwimmen bringen? Was ist Kartoffelstärke?

Komplizierte wissenschaftliche Prinzipien lassen sich mit leichten Experimenten verständlich erklären. Dafür sind nur einfache Gegenständen und wenig Vorbereitung Notwendig. 

Gleich neben dem Inhaltsverzeichnis ist zu Beginn des Buches eine Einkaufs- bzw. Suchliste zu finden. Sie enthält alle Dinge, welche für die Experimente im Buch notwendig sind. Dinge wie Zahnstocher, Strohhalm, Milch, Backpapier, Speiseöl, Kartoffelstärke und natürlich Kartoffeln sind in den meisten Haushalten zu finden und müssen zur Vorbereitung nicht extra eingekauft werden. Das macht diese einfachen aber interessanten Experimente so unglaublich reizvoll. Sie sind jederzeit durchführbar und faszinieren mit verblüffenden Ergebnissen bzw. Erkenntnissen.

Jede Doppelseite enthält genau ein Experiment mit dazugehörigen einfachen Fragen, Antworten und Erkenntnissen. Fragestellung, Aufbau, Ablauf und Resultat sind strukturiert und entsprechen den Vorgaben für wissenschaftliche Experimente. Kleine, einfache, eingestreute Bilder, stellen die Handlungen sowie daraus resultierende Effekte anschaulich dar. Der Zeichenstil ist comichaft und witzig.

Natürlich können die meisten Experimente von den Kindern ab sieben Jahre auch allein durchgeführt werden. Um jedoch einen wissenschaftlichen Lerneffekt zu erzielen ist es von Vorteil, wenn sie ein Erwachsener begleitet bzw. anleitet. Dieser kann während der gemeinsamen Vorbereitung und Durchführung die zugrundeliegenden Prinzipien wie Osmose, den archimedischen Auftrieb oder die Thixotropie näher erläutern.

Die Aktionen sind simpel und die Reaktionen erfolgen direkt. So lassen sich die Zusammenhänge wunderbar einfach erklären und komplexes Wissen einprägsam vermitteln. Alle Experimente eignen sich sehr gut zur kreativen Wissensvermittlung in Vor- und Grundschule. Bücher dieser Reihe begeistern die Kinder unseres Wissenschaftsclubs immer wieder aufs Neue. Wissenschaft kann auch viel Spaß machen und in diesem Fall sogar gut schmecken.

Cover des Buches Experiment Ballon (ISBN: 9783855815937)
EmmyLs avatar

Rezension zu "Experiment Ballon" von Cécile Jugla

EmmyL
Einfache Experimente motivieren zum Mitmachen, Beobachten und Staunen

Wieso bringt eine Zitrone einen Ballon zum Platzen? Warum kann ein Ballon an der Decke kleben? Wie kann der Ballon über einem Fön schweben?

Komplizierte wissenschaftliche Prinzipien lassen sich mit leichten Experimenten verständlich erklären. Dafür sind nur einfache Gegenständen und wenig Vorbereitung Notwendig. 

Gleich neben dem Inhaltsverzeichnis ist zu Beginn des Buches eine Einkaufs- bzw. Suchliste zu finden. Sie enthält alle Dinge, welche für die Experimente im Buch notwendig sind. Dinge wie Klebeband, Strohhalm, Schnur, Fön, Teelicht, Backpulver, Essig oder Zitrone sind in den meisten Haushalten zu finden und müssen zur Vorbereitung nicht extra eingekauft werden. Das macht diese einfachen aber interessanten Experimente so unglaublich reizvoll. Sie sind jederzeit durchführbar und faszinieren mit verblüffenden Ergebnissen bzw. Erkenntnissen.

Jede Doppelseite enthält genau ein Experiment mit dazugehörigen einfachen Fragen, Antworten und Erkenntnissen. Fragestellung, Aufbau, Ablauf und Resultat sind strukturiert und entsprechen den Vorgaben für wissenschaftliche Experimente. Kleine, einfache, eingestreute Bilder, stellen die Handlungen sowie daraus resultierende Effekte anschaulich dar. Der Zeichenstil ist comichaft und witzig.

Natürlich können die meisten Experimente von den Kindern ab sieben Jahre auch allein durchgeführt werden. Um jedoch einen wissenschaftlichen Lerneffekt zu erzielen ist es von Vorteil, wenn sie ein Erwachsener begleitet bzw. anleitet. Dieser kann während der gemeinsamen Vorbereitung und Durchführung die zugrundeliegenden Prinzipien wie statische Elektrizität, Luftströmung oder Elastizität näher erläutern.

Die Aktionen sind simpel, die Reaktionen erfolgen direkt, so lassen sich die Zusammenhänge wunderbar einfach erklären und komplexes Wissen einprägsam vermitteln. Wissenschaft kann auch viel Spaß machen.

 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 5 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

Worüber schreibt Cécile Jugla?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks