CLAUS D. ZIMMERMANN

 3 Sterne bei 2 Bewertungen

Lebenslauf

Vom Barackenkind zum Manager eines DAX-Konzerns, erzählt er gerne über seinen Werdegang, aber nur, wenn er etwas angeben möchte. Er stammt aus einfachen Verhältnissen, verbrachte seine ersten Lebensjahre in einem primitiven Flüchtlingslager. Seine ersten anerkannten Schreibarbeiten bestanden aus Fachartikeln und Social Media Beiträgen. Den entscheidenden Impuls, selbst ein Buch zu verfassen, bekam er durch die kuriose Erkenntnis aus seiner Ahnenforschung. Sein Opa Paul ist ein direkter Cousin von Elise Hirschmann, besser bekannt als Gabriele Tergit. In der Hoffnung, dass etwas von deren Begabung in seinen Genen zu finden ist, nahm er sich die ergreifenden Tagebücher und Briefe seines Vaters, Jg 1927, vor, die den Stoff für JUGENDDIEBE lieferten.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von CLAUS D. ZIMMERMANN

Neue Rezensionen zu CLAUS D. ZIMMERMANN

Cover des Buches JUGENDDIEBE Leben und Lieben und Leiden in den Vierzigerjahren / JUGENDDIEBE VOM FRIEDEN TRÄUMEN (ISBN: 9783756508990)
AutorClaasClasens avatar

Rezension zu "JUGENDDIEBE Leben und Lieben und Leiden in den Vierzigerjahren / JUGENDDIEBE VOM FRIEDEN TRÄUMEN" von CLAUS D. ZIMMERMANN

Eine kleine, aber nicht unbedeutende, Geschichte gegen das Vergessen
AutorClaasClasenvor 2 Jahren

Wie war die Sichtweise gewöhnlicher Menschen auf das, was unter dem System Hitler passiert ist? Waren Opfer auch Täter oder Täter auch Opfer? Diese Gedanken kamen mir durch diesen Roman, der behutsam die Umstände des Lebens in den Vierzigern als Jugendlicher beschreibt, im letzten Drittel, zum Kriegsende hin an Spannung zunimmt und richtig Fahrt aufnimmt. Ich habe lediglich zwei Tage gebraucht, um diesen Roman durchzulesen. Unterhaltsam, spannend, aber auch informativ. Viele Reden und Zitate damaliger Akteure sorgen für große Authentizität und Nachvollziehbarkeit dieser dramatischen deutschen Lebenswirklichkeit. Einiges habe ich nachgegoogelt und bestätigt bekommen, dass hier gut recherchiert wurde. Spannend geschrieben und aus meiner Sicht unbedingt empfehlenswert.

Cover des Buches JUGENDDIEBE Leben und Lieben und Leiden in den Vierzigerjahren / JUGENDDIEBE VON FREIHEIT TRÄUMEN (ISBN: 9783756523122)
AutorClaasClasens avatar

Rezension zu "JUGENDDIEBE Leben und Lieben und Leiden in den Vierzigerjahren / JUGENDDIEBE VON FREIHEIT TRÄUMEN" von CLAUS D. ZIMMERMANN

Die biografische Entdeckungsreise geht weiter
AutorClaasClasenvor 2 Jahren

Die in den letzten Kriegsjahren genutzten geflügelten Worte „Kinder genießt den Krieg, der Frieden wird fürchterlich“ werden nach Mai 1945 zur Realität. Der Kuchen Deutschland wird ohne Rücksicht auf das Täter-Volk der Deutschen unter den Siegermächten verteilt. Von Freiheit Träumen lässt den Leser an dieser Zeit teilhaben, die eine Phase des Aufbruchs werden sollte, aber geprägt war durch ein Leben in einer postapokalyptischen Trümmerwelt, behelfsmäßigen primitiven Flüchtlingslagern und verschollenen Angehörigen, die durch die Flucht aus den deutschen Ostgebieten in alle Winde verstreut waren oder sich in Kriegsgefangenenlagern der Siegermächte menschliche Reparationsleistungen erbringen mussten. Den beiden Protagonisten Kalle und Paula wurde ein weiterer Teil ihrer Jugend genommen. Der eine für Jahre weggesperrt und fern der Heimat, mit Depressionen und Heimweh kämpfend, die andere zum wiederholten Male vertrieben und zum Neustart gezwungen. Die Verbindung zwischen den beiden besteht aus unregelmäßigen Briefen, über die sie versuchen, etwas aufrecht zu halten, das längst keine Berechtigung zu haben scheint. Besonders spannend sind die Kapitel über die Währungsreform, den Beginn des Kalten Krieges, der Berliner Luftbrücke, Kalles Zeit in den USA und Großbritannien und über ein Fußballspiel, das eine Legende entstehen lässt.

Auch der zweite Teil von JUGENDDIEBE verdient das Prädikat „Besonders Lesenswert“, hat durch die Leichtigkeit der Sprache hohen Unterhaltungswert und vermittelt das Lebensgefühl dieser dramatischen Zeit.

Empfohlen für Jugendliche ab 14 Jahre, Babyboomer, denen diese Zeit in der Schule verschwiegen wurde und die Generation, die in verschiedenster Art und Weise die Auswirkungen des schlimmen Krieges wahrgenommen haben.

Cover des Buches Jugenddiebe - Leben, lieben und leiden in den "Vierziger Jahren" / Jugenddiebe (ISBN: 9783754927762)
ClaasClasens avatar

Rezension zu "Jugenddiebe - Leben, lieben und leiden in den "Vierziger Jahren" / Jugenddiebe" von CLAUS D. ZIMMERMANN

Eine biografische Erlebnisreise durch ein Jahrzehnt deutscher Lebenswirklichkeit
ClaasClasenvor 3 Jahren

Am Anfang gab es nur einen unsortierten Stapel Briefe, Fotos, Dokumente aus dieser Zeit und ein unregelmäßig befülltes Tagebuch. Die Geschichte seiner Eltern als Teenager aufzuschreiben, ist schon schwer genug. Wenn diese sogenannten besten Jahre im Leben allerdings in einer menschenverachtenden Wirklichkeit handelt, erzeugt die Arbeit an einem biografischen Roman echte Gefühle der Trauer bis hin zu depressiven Schreibblockaden. Ich verspreche jedem Leser, dass er auf Kapitel stößt, die Ergriffenheit erzeugen, andere werden ihm ein Schmunzeln ins Gesicht zaubern. Da, wo meine Informationen nicht ausreichten, musste ich etwas rumspinnen, was mir allerdings als Ausgleich zu der belastenden Recherchearbeit viel Vergnügen gemacht hat. Im Ergebnis ist JUGENDDIEBE eine Biografische Fiktion geworden, die aufgrund der Seitenanzahl in zwei Teilen veröffentlicht werden musste. Geschrieben wurde das Buch für alle, die weder von ihren Eltern oder Großeltern  noch  durch die Schule ausreichend über diese schreckliche Zeit vermittelt bekamen. Prädikat: Ihr werdet Spaß haben ;)

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 1 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks