Caitlin Doughty

 4,1 Sterne bei 33 Bewertungen
Autor*in von Fragen Sie Ihren Bestatter, Wo die Toten tanzen und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Caitlin Doughty, geboren 1984, führt in Los Angeles ein Bestattungsinstitut. Ihre YouTube-Serie »Ask a Mortician« hat Fans auf der ganzen Welt. Mit dem von ihr gegründeten »Order of the Good Death« setzt sie sich dafür ein, die Menschen wieder stärker mit »ihren« Toten zu konfrontieren. Von ihr erschienen auch die Bände »Fragen Sie Ihren Bestatter. Lektionen aus dem Krematorium« und »Was passiert, wenn ich tot bin? Große Fragen kleiner Sterblicher über den Tod«.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Caitlin Doughty

Cover des Buches Fragen Sie Ihren Bestatter (ISBN: 9783406688201)

Fragen Sie Ihren Bestatter

(16)
Erschienen am 21.01.2016
Cover des Buches Wo die Toten tanzen (ISBN: 9783890295060)

Wo die Toten tanzen

(5)
Erschienen am 02.09.2019
Cover des Buches Was passiert, wenn ich tot bin? (ISBN: 9783406757174)

Was passiert, wenn ich tot bin?

(1)
Erschienen am 20.08.2020
Cover des Buches Fragen Sie Ihren Bestatter (ISBN: 9783406748905)

Fragen Sie Ihren Bestatter

(0)
Erschienen am 27.01.2020
Cover des Buches Fragen Sie Ihren Bestatter (ISBN: 9783945095157)

Fragen Sie Ihren Bestatter

(1)
Erschienen am 01.10.2016
Cover des Buches Was passiert, wenn ich tot bin? (ISBN: 9783940018991)

Was passiert, wenn ich tot bin?

(0)
Erschienen am 21.09.2020

Neue Rezensionen zu Caitlin Doughty

An entertaining and informative book about death and dying

Caitlin Doughty shows in this book the beauty of death and mourning and how people across the world take care of and remember their deceased. Her humor made it a surprisingly light read and I found the book quite eye-opening, about how estranged from the dead, that we once loved, our western burials are. Her humor ties everything together so well, I can only recommend this book! 

Cover des Buches Fragen Sie Ihren Bestatter (ISBN: 9783406688201)
PoeEA1809s avatar

Rezension zu "Fragen Sie Ihren Bestatter" von Caitlin Doughty

PoeEA1809
Der Tod und die Frage der Entsorgung

Was ist eigentlich ein Trokar? Laut Caitlin Doughty das schmutzigste Geheimnis der modernen (US-amerikanischen) Leichenkonservierung, eine Art Stechinstrument, mit dem der/die ThanatopraktikerIn die inneren Organe des Verstorbenen punktiert, um anschließend die austretenden inneren Körperflüssigkeiten, Gase und Schmodder auszusaugen. Anschließend werden mit Hilfe des Trokars Chemikalien in Brust- und Bauchhöhle zur Konservierung eingespült. 

Anders als von mir erwartet handelt es sich bei diesem Buch weniger um eine schwarzhumorige Darstellung des Bestattungswesens der USA (kommt auch darin vor), sondern um den sehr ernsthaften Versuch der Autorin, den Leser davon zu überzeugen, dass es falsch ist, dem Tod aus dem Weg zu gehen und Verstorbene mehr oder weniger vollständig der Entsorgung durch die Bestattungsindustrie zu überlassen. 

Literarisch kein wirklich anspruchsvoller Text, beeindruckend aber die Ernsthaftigkeit, mit der die Autorin ihre Gedanken vorträgt. Anspieltipp auf YouTube. "Ask a mortician".     

      

Cover des Buches Wo die Toten tanzen (ISBN: 9783890295060)
sabatayn76s avatar

Rezension zu "Wo die Toten tanzen" von Caitlin Doughty

sabatayn76
‚Ich wollte mit eigenen Augen sehen, wie in anderen Kulturen mit dem Tod umgegangen wird'

‚Ich wollte mit eigenen Augen sehen, wie in anderen Kulturen mit dem Tod umgegangen wird, weil ich glaubte, dann vielleicht zeigen zu können, dass es keine reglementierte Art gibt, mit dem Tod zu ‚verfahren‘ oder ihn zu verstehen.‘ (Seite 16)

Caitlin Doughty führt in Los Angeles ein Bestattungsinstitut und setzt sich mit dem von ihr gegründeten ‚Order of the Good Death‘ dafür ein, dass sich Menschen wieder stärker mit dem Tod und den Toten konfrontieren.

In ‚Wo die Toten tanzen‘ erzählt Doughty unter anderem von Scheiterhaufenverbrennung in Colorado, Días de los Muertos in Mexiko, der Forschungsstation FOREST, Glassärgen in Spanien, ñatitas in Bolivien, Katakomben von Neapel, Türmen des Schweigens und Himmelsbestattungen in Tibet.

Ich fand die Idee des Buches ganz toll, aber die Umsetzung hat mir anfangs nicht so gut gefallen, und ich musste mich erst ins Buch einlesen. Vor allem in den ersten Kapiteln fand ich Doughtys Ausführungen bisweilen etwas langatmig, so dass ich manche Kapitel eher quergelesen habe.

Obwohl mich das Thema sehr interessiert hat, ist der Funke initial also nicht ganz übergesprungen, doch die zweite Hälfte des Buches hat mir dann sehr gut gefallen, konnte mich fesseln und begeistern.

Ich bin hier auf viel Bekanntes gestoßen, habe aber auch Neues gelernt. Insgesamt kann ich das Buch empfehlen, auch wenn ich nicht alle Kapitel gleich spannend fand.

‚Alles, was uns umgibt, erwächst aus dem Tod, jeder Teil einer jeden Stadt und jeder Teil eines jeden Menschen.‘ (Seite 233)

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 72 Bibliotheken

auf 21 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks