Camille Laurens

 4 Sterne bei 31 Bewertungen
Autor*in von Es ist ein Mädchen, In den Armen der Männer und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Camille Laurens, 1957 in Dijon geboren, für ihre Romane vielfach ausgezeichnet, schreibt daneben noch Theaterstücke und Essays und unterrichtet an der Sciences Po. Seit 2020 ist sie als Nachfolgerin von Virginie Despentes Mitglied der Académie Goncourt.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Es ist ein Mädchen (ISBN: 9783423148757)

Es ist ein Mädchen

 (19)
Erscheint am 16.11.2023 als Taschenbuch bei dtv Verlagsgesellschaft.
Cover des Buches So wie du mich willst (ISBN: 9783423283588)

So wie du mich willst

Erscheint am 16.11.2023 als Gebundenes Buch bei dtv Verlagsgesellschaft.

Alle Bücher von Camille Laurens

Cover des Buches Es ist ein Mädchen (ISBN: 9783423148757)

Es ist ein Mädchen

 (19)
Erscheint am 16.11.2023
Cover des Buches Lieben (ISBN: 9783546003483)

Lieben

 (3)
Cover des Buches So wie du mich willst (ISBN: 9783423283588)

So wie du mich willst

 (0)
Erscheint am 16.11.2023
Cover des Buches Es ist ein Mädchen (ISBN: 9783833744853)

Es ist ein Mädchen

 (3)
Erschienen am 18.05.2021
Cover des Buches Fille: Roman (ISBN: 9782072734007)

Fille: Roman

 (1)
Erschienen am 20.08.2020

Neue Rezensionen zu Camille Laurens

Cover des Buches Es ist ein Mädchen (ISBN: 9783423148757)
milasuns avatar

Rezension zu "Es ist ein Mädchen" von Camille Laurens

Es ist ein Mädchen - Camille Laurens
milasunvor 5 Monaten

"Es ist ein Mädchen". Es beginnt mit einem Wort, wie das Licht oder wie die Finsternis. Deine Geburt gleicht der Erschaffung der Welt, es wurde Himmel und es wurde Erde, ein Wort scheidet den Raum, spaltet die Menge, trennt die Zeit. ... Da gibt es nichts zu sehen, weitergehen, nicht stehen bleiben, es ist ein Mädchen."

Ein absolut lesenswertes Buch, klug, präzise und sprachlich on point.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Es ist ein Mädchen (ISBN: 9783423290166)
S

Rezension zu "Es ist ein Mädchen" von Camille Laurens

Das Leben geht seinen Gang, du musst es aber trotzdem beeinflussen
Schmuck_Guggerinvor einem Jahr

„Es ist ein Mädchen“ - dies ist nicht nur der Titel des Buches, sondern auch der erste und letzte Satz des Textes. Zwischen diesen beiden Sätzen erfahren wir Leser/innen, was es in den 50er Jahren bedeuten konnte, als Mädchen geboren zu werden, wenn die Eltern sich doch innigst einen Jungen gewünscht hatten. Einen Jungen, der das erwartete und vollkommene Kind für sie gewesen wäre.  Die Kapitel 1-3, in der ansprechenden Du-Form, bzw. der erzählenden Ich-Form geschrieben, lassen uns teilhaben, an der Ankunft des Mädchens und ihren ersten Eindrücken ihres eigenen Lebens. Schnell merken wir, dass sich viele Gedanken um ihr Selbstwertgefühl ranken, denn sie muss feststellen, dass es neben ihr auch noch Jungen gibt.

Im 4.Kapitel wechselt die Erzählposition in die dritte Person. Quasi als Beobachtende begleiten wir das Mädchen, und müssen Zeug/innen von übergriffigen und gewaltvollen  Familienszenen werden. Von dem Mädchen wird Verschwiegenheit und Duldsamkeit erwartet und so lernt sie ihre ihr zugedachte Rolle weiter kennen.

Wir begleiten das Mädchen durch viele Jahre ihres Lebens, bis zur eigenen Mutterschaft, wo die Frage nach einem Sohn oder einer Tochter ebenfalls ihr Schicksal beeinflusst.

Erst in der Auseinandersetzung mit der Tochter und deren Akzeptanz ein Mädchen zu sein, kann die weibliche Rolle von der Protagonistin unverfänglicher gesehen werden.

Der Schlusssatz „Es ist ein Mädchen“ ist für mich wie ein gelungener „Paukenschlag“ am Ende einer langen Auseinandersetzung und gleichsam die „Krönung“ des Textes.

Das Buch ist in einer sehr angenehm lesbaren Sprache geschrieben, die die Vertrautheit der Personen, vor allem der des Mädchens gut vermittelt.

Das Thema der Gleichstellung von Jungen und Mädchen ist in unserer Gesellschaft noch immer ein nicht vollständig verarbeitetes Problem. Es bedarf noch vieler Bücher, wie diesem und vor allem noch vieler Menschen, die diese auch lesen!

Ein absolut zu empfehlendes Buch!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Es ist ein Mädchen (ISBN: 9783423290166)
ulrikerabes avatar

Rezension zu "Es ist ein Mädchen" von Camille Laurens

Die Frau an sich
ulrikerabevor einem Jahr

"Haben Sie Kinder?" wird der Vater gefragt. "Nein, ich habe zwei Mädchen", antwortet er.

Laurence wächst als zweite Tochter in den 1960er Jahren in einer gutbürgerlichen Familie in Rouen auf. Der Vater ist Arzt, die Mutter Hausfrau. In dieser Welt sind Mädchen nicht so viel wert wie männliche Nachfolger. Stereotype Rollenbilder prägen die Kindheit und das Heranwachsen des Mädchens. Laurence erfährt sexuellen Missbrauch. Die Abnabelung vom Elternhaus geht nicht spurlos an ihr vorbei. Erst als sie in späteren Jahren selbst Mutter einer Tochter ist, beginnt sie sich auch der Rollenzuschreibung zu entziehen.

„Es ist ein Mädchen“ ist der autofiktionale Roman der französischen Schriftstellerin Camille Laurens. Es kommt wohl nicht zufällig, dass der Vorname der Protagonistin phonetisch mit dem Namen der Autorin im Gleichklang ist. Dabei darf der Roman nicht mit einer Biografie verwechselt werden. Vielmehr bildet Camille Laurens mit Laurence ein weibliches Leben in einer Gesamtsicht ab.

Misogynie, sexuelle Diskriminierung und sexuelle Gewalt: vom dummen sexistischen Witz bis zum sexuellen Missbrauch ist die Bandbreite groß, mit der wahrscheinlich jede Frau irgendwann in ihrem Leben konfrontiert wurde.

Sprachlich ist diese weibliche Anklage perfekt formuliert. Auf den ersten Seiten noch in der Du-Perspektive wechselt der Erzählton später zum Ich. Die Leserinnen können sich angesprochen fühlen. Es ist ein wütendes Buch, ein detailliertes Protokoll des Frauseins. Nur unter diesem Gesichtspunkt ist das Leben der Laurence nachvollziehbar. Laurence steht für das Mädchen, die Frau an sich in der Gesellschaft.

Kommentare: 1
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks