Camille de Cussac

Lebenslauf

Camille de Cussac ist Mitglied des Illustratorenkollektivs Jaune Cochon. Am liebsten arbeitet sie mit Posca-Markern, mit denen sie überall Farbe aufträgt, vor allem dort, wo man sie nicht erwartet.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Camille de Cussac

Cover des Buches Büchermenschen (ISBN: 9783791375489)

Büchermenschen

(62)
Erschienen am 20.09.2023

Neue Rezensionen zu Camille de Cussac

Cover des Buches Büchermenschen (ISBN: 9783791375489)
G

Rezension zu "Büchermenschen" von Stéphanie Vernet

Gudan
Ein Buch über Büchermacher

Als jemand, der selbst Bücher gestaltet und herstellt, hat mich „Büchermenschen“ auf ganz besondere Weise berührt. Dieses Buch erzählt und zeigt eindrucksvoll, welchen Weg ein Buch von der ersten Idee bis zu den Händen der Leserinnen und Leser nimmt. Die Gestaltung ist dabei ein echter Hingucker: lebendige Illustrationen, ein originell beschnittener Einband und die raffinierte Schweizer Bindung, die ich in meiner Arbeit zwar kenne, aber noch nie so erlebt habe. Gerade diese Details machen das Buch für mich zu einem kleinen Schatz.

Besonders schön war es, das Buch gemeinsam mit meiner Familie zu lesen. Mit unserem Kind haben wir dabei viele spannende und neugierige Gespräche darüber geführt, wie Bücher entstehen und was alles dazugehört, bis sie fertig im Regal stehen. Es war ein wundervoller Anlass, die eigene Leidenschaft für Bücher und ihre Herstellung zu teilen und neue Perspektiven zu entdecken.

Cover des Buches Büchermenschen (ISBN: 9783791375489)
Nora_ESs avatar

Rezension zu "Büchermenschen" von Stéphanie Vernet

Nora_ES
Gewährt spannende Einblicke

Für alle Buchverrückten da draußen gibt es dieses informative und lehrreiche Buch. “Büchermenschen – Wie ein Buch entsteht” ist eine spannende Reise durch die Welt der Bücherproduktion. Von der Idee bis zum fertigen Buch werden alle Schritte anschaulich erklärt und durch farbenfrohe Illustrationen zum Leben erweckt. Autorin Stephanie Vernet und Illustratorin Camille de Cussac haben es geschafft, komplexe Prozesse auf kindgerechte Weise zu vermitteln, ohne dabei an Tiefe zu verlieren.

Das Buch ist in zehn Kapitel unterteilt, die sich verschiedenen Aspekten der Buchproduktion widmen. Dabei werden nicht nur die klassischen Berufe wie Autor, Lektor und Drucker vorgestellt, sondern auch weniger bekannte wie Kritiker und Vertreter. Durch die abwechslungsreiche Gestaltung der Seiten mit eingängigen Texten und liebevoll gestalteten Illustrationen werden auch komplizierte Zusammenhänge verständlich.

Besonders beeindruckend ist die kreative Aufbereitung der Informationen. Die Schweizer Bindung des Buches ermöglicht es den Lesenden, einen Blick auf die Heftung zu werfen und somit einen weiteren Einblick in die Welt der Buchveredelung zu erhalten. Auch typographische Elemente wie Initialen und Druckerfarben werden geschickt in die Gestaltung integriert und machen das Buch zu einem Gesamtkunstwerk.

Durch die vielen zusätzlichen Informationen und Anekdoten wird das Buch zu einem echten Schatz für Bücherliebhaber jeden Alters. So werden auch Themen wie Fan-Fiction, E-Books und das Sammeln von Büchern behandelt. Für jeden Lesegeschmack ist etwas dabei.

Insgesamt ist “Büchermenschen – Wie ein Buch entsteht” ein Buch, das nicht nur informiert, sondern auch begeistert. Mit seiner lebendigen Darstellung der Buchproduktion und seinem liebevollen Design ist es eine Bereicherung für jedes Bücherregal.


Cover des Buches Büchermenschen (ISBN: 9783791375489)
Nils avatar

Rezension zu "Büchermenschen" von Stéphanie Vernet

Nil
Nicht nur für Kinder!

Als ich dieses nette Buch nach langer Betrachtung des Covers mit seinen vielen Menschen vorne drauf aufschlug, dachte ich: Huch, ich hab ein kaputtes Exemplar. Aber haha, nein! Da geht es schon los mit dem Wissen über Bücher und was eine Schweizer Bindung ist. Großartig!

„Ein Buch das niemand liest, ist wie eine Schildkröte ohne Panzer.“

Natürlich, wie soll es anders sein, dieses Bilderbuch ist eine Liebeserklärung an den Gegenstand Buch! Ja, ein Bilderbuch, aber mit Nichten „nur“ ein Kinderbilderbuch. Es erklärt in einfacher Sprache, aber eben auch detailliert alles was mit Büchern zu tun hat. Wie es zu dem wird was es ist inklusiver der ganzen Wertschöpfungskette. Da haben nicht nur Kinder Spaß dran, die gerne Bücher anschauen und sich vertiefen, auch wir bibliophile Menschen stecken hier gern die Nase rein. Und ja, auch ich habe hier noch den einen und anderen Fakt gelernt.

Davon mal abgesehen, ist es wunderbar illustriert und strotz nur so vor Details, die das Blättern und Lesen zu einer wunderbaren Lektüre machen.

Stéphanie Vernet und Camille de Cussac haben dieses Buch im Original auf Französischen unter dem Titel ‚La grande aventure du livre‘ publiziert und bei uns heißt das ganze ‚ Büchermenschen – wie ein Buch entsteht‘ und wurde von Cornelius Hartz ins Deutsche übertragen.

Mir hat es sehr großen Spaß gemacht mich durch dieses tolle tolle Buch zu lesen. Verschiedenste Berufe, Fakten und Wissen aufzunehmen. Kurzweilig und wirklich gelungen. 

Das Einzige was hätte noch ergänzt werden können wäre das Impressum auf der letzten Seite wo es steht. Aber sonst hab ich nichts, aber auch gar nichts zu monieren an diesem Schatz der Bücherwelt!

Gespräche aus der Community

Wer macht eigentlich Bücher? In diesem wunderschönen und edel ausgestatteten Kinderbuch ab 8 Jahren könnt ihr ganz viel darüber erfahren. "Büchermenschen" gewährt einen Blick hinter die Kulissen der Buchentstehung und zeigt farbenfroh und humorvoll, was alles dazu gehört und welche Menschen und Technik dafür wichtig sind. Ein tolles Buch für kleine und große Buchliebhaber*innen!
Seid ihr dabei?
Für unsere Premiere suchen wir 30 Interessierte, die das Buch hier und auf 3 weiteren Seiten (z.B. Amazon) rezensieren möchten.

244 BeiträgeVerlosung beendet
MissMoonlights avatar
Letzter Beitrag von  MissMoonlightvor einem Jahr

Ich habe das Buch noch auf Thalia und Amazon rezensier. Leider habe ich nicht rausgefundenen wie ich da an einen Link meiner Rezension komme.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks