Der Frontmann von den Toten Hosen hat ein Buch geschrieben und das gar nicht mal so schlecht. Das Buch basiert auf zwei Vorlesungen, die er als Gastdozent an der Heinrich-Heine-Universität gehalten hat. Er berichtet darüber, wie er auf seine Liedtexte gekommen ist. Was und wer ihn so inspiriert hat. Wie aus einer Idee ein Song wird. Und wie er heute zu seinen alten Texten steht: Manche findet er immer noch passend, andere vermeiden die Hosen heute zu singen.
Mir hat dieses Buch richtig gut gefallen. Neben Hosen-Songtexten werden auch Gedichte und andere Singtexte, von anderen Interpreten genannt. Das Buch war wirklich flüssig zu lesen und die Seiten flogen nur so an mir vorbei und ich war fasziniert, als es dann schon zu Ende war. Keine Minute lang war es langweilig.
Ich vergebe volle fünf von fünf Sterne.