Can Dündar

 4,6 Sterne bei 8 Bewertungen

Lebenslauf

Can Dündar, geboren 1961, berichtete als Chefredakteur der Zeitung Cumhuriyet, die 2016 mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet wurde, über Waffenlieferungen des türkischen Geheimdienstes nach Syrien, woraufhin er wegen Spionage und Verrats von Staatsgeheimnissen in Abwesenheit zu über 27 Jahren Haft verurteilt und ein Mordanschlag auf ihn verübt wurde. Er lebt und arbeitet im Exil in Berlin; u.a. drehte er zahlreiche Dokumentarfilme, schrieb er die Kolumne »Meine Türkei« für Die Zeit und ist Gründer und Chefredakteur der Oppositions-Plattform #Özgürüz (Wir sind frei), über die er 4,5 Millionen Menschen erreicht. Can Dündar war Europäischer Journalist des Jahres 2017, ist Träger des Menschenrechtspreises von Reporter ohne Grenzen, des Lew-Kopelew-Preises, des Preises für die Freiheit und Zukunft der Medien, der Goldenen Feder der Freiheit der World Association of Newspapers and News Publishers (WAN-IFRA), des Gustav-Heinemann-Bürgerpreises der SPD und des Internationalen Preises für Pressefreiheit des CPJ (Komitee zum Schutz von Journalisten).

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Can Dündar

Cover des Buches Lebenslang für die Wahrheit (ISBN: 9783455504248)

Lebenslang für die Wahrheit

 (3)
Erschienen am 08.09.2016
Cover des Buches Die rissige Brücke über den Bosporus (ISBN: 9783869712901)

Die rissige Brücke über den Bosporus

 (3)
Erschienen am 05.10.2023
Cover des Buches Verräter (ISBN: 9783455005776)

Verräter

 (2)
Erschienen am 05.08.2020
Cover des Buches Erdoğan (ISBN: 9783948013103)

Erdoğan

 (0)
Erschienen am 05.11.2021
Cover des Buches Tut was! (ISBN: 9783455004977)

Tut was!

 (0)
Erschienen am 05.06.2018
Cover des Buches Bir şey yap! (ISBN: 9783455004984)

Bir şey yap!

 (0)
Erschienen am 05.06.2018
Cover des Buches Tut was! / Bir şey yap! (ISBN: 9783455004908)

Tut was! / Bir şey yap!

 (0)
Erschienen am 05.06.2018

Neue Rezensionen zu Can Dündar

Cover des Buches Die rissige Brücke über den Bosporus (ISBN: 9783869712901)
A

Rezension zu "Die rissige Brücke über den Bosporus" von Can Dündar

Kurz, aber kurzweilig
AntonKaridianvor einem Monat

Meiner Ansicht nach nimmt sich das Buch einiges vor, das in so kurzem Umfang nicht zu schaffen ist. Geschichtliche Hintergründe, politische Ereignisse, persönliche Erfahrungen. 

Und obwohl es kurz ist, umreißt es wichtige Fakten und Geschehnisse, die aus der Türkei das gemacht haben, was es aktuell ist: eine gespaltene Nation zwischen Moderne und Tradition, zwischen Demokratie und Autoritarismus. 


Cover des Buches Die rissige Brücke über den Bosporus (ISBN: 9783869712901)
Bellis-Perenniss avatar

Rezension zu "Die rissige Brücke über den Bosporus" von Can Dündar

Quo vadis Türkei?
Bellis-Perennisvor 3 Monaten

Quo vadis Türkei? 

Im Jahr 2023 feiert die Türkei ihren 100. Geburtstag als Republik. Can Dündar, ein seit mehreren Jahren in Deutschland im Exil lebender türkischer Journalist zieht Bilanz über diese 100 Jahre, die vor allem von zwei Männern dominiert wird: Mustafa Kemal Pascha Atatürk und Recep Tayyip Erdoğan. 

Dündar, der in seiner Heimat Türkei als „Terrorist“ zu 27 Jahren Haft verurteilt worden ist, weil er einige, dem Präsidenten nicht genehme Zeitungsartikel geschrieben hat, erzählt eingangs wie er und zahlreiche andere Exil-Türken die Wahlnacht vom 28. Mai 2023 erlebten, als Recep Tayyip Erdoğan abermals zum Präsidenten gewählt worden ist. 

„Unser Land brannte, die Massen feierten, stolz darauf Benzin in das Feuer gegossen zuhaben, das sie selbst versengte. Und wir schauten aus der Ferne zu, verzweifelt, weil wir keinen Eimer Wasser reichen konnten, um das Feuer zu löschen, das auch unsere Liebsten verbrannte.“ (S. 10)

 .Der Autor versucht, in 16 Kapiteln darzustellen, wie sich die Türkei nach dem Ersten Weltkrieg aus dem zerfallenen Osmanischen Reich in einen autokratischen Staat entwickeln konnte. Dazwischen liegen neben den Modernisierungsmaßnahmen von Atatürk zahlreiche Militärputsche.  

„Immer wenn die Zivillisten das Land in Sackgasse manövrieren, kommt das Militär und rettet es.“ (S. 89) 

Nur, wo steht das Militär heute? Ob es das Land aus der aktuellen Sackgasse holen kann? Und zu welchem Preis? 

Can Dündar zeigt auch die Beziehungen zwischen der Türkei und anderen Ländern, insbesondere Deutschlands auf. 

Das Bild, das der Autor von der Zukunft der Türkei zeichnet, ist kein optimistisches. Immer wieder glimmt zwar ein Funken Hoffnung auf, denn die Opposition arbeitet unter Einsatz des eigenen Lebens versteckt weiter. Doch mit diesem Präsidenten an der Spitze ist die Kluft innerhalb des Landes breiter als je zuvor. 

Fazit: 

Ein eindrucksvolles Porträt eines Staates, der 100 Jahre nach seiner Gründung wenig Grund zum Feiern hat. Gerne gebe ich hier 5 Sterne.

Cover des Buches Die rissige Brücke über den Bosporus (ISBN: 9783869712901)
wandablues avatar

Rezension zu "Die rissige Brücke über den Bosporus" von Can Dündar

Die Türkei feiert 100 Jahre Republik.
wandabluevor 6 Monaten

In „Die rissige Brücke über den Bosporus“ beklagt Can Dündar, dass die 1923 begonnene Reform der Türkei durch Kemal Mustafa Atatürk, sein gewaltiger Versuch, aus der Türkei einen modernen Staat zu machen, eine Republik mit demokratischen Grundsätzen, 2023 zu Grabe getragen wird. Zitat: „Ins Jahr 2023 geht Ankara mit dem Traum, die hundertjährige Parenthese der Republik zu schließen und unter Führung Erdoğans ein neues, auf dem Islam basierendes Reich zu schaffen.” Bewegend beginnt Dündars Analyse der Türkei mit der Wahlnacht am 28. Mai 2023. „Es war als hätten wir keine Wahl verloren, sondern ein Land“.
Nachdem Mustafa Kemal Atatürk seinem Land 1923 mit eiserner Hand Reformen aufgezwungen hatte, von denen manche sinnvoller gewesen sind als andere, denn warum sollte man seinem Volk „westliche Musik“ aufzwängen, versäumte er es, die Menschen für seine Reformen zu gewinnen. Fast vom ersten Moment an formte sich eine starke Gegenbewegung, die im Laufe der Jahre politischer und fordernder wurde. „Zwar hatte das Regime gewechselt, doch die Gesellschaft stand weiterhin unter dem Einfluss des religiösen Fanatismus, der sich jahrhundertelang gegen die Einführung des Buchdrucks, die Modernisierung der Armee, die Emanzipation der Frau, die Entwicklung der Kunst und gegen die Westausrichtung des Landes gewehrt hatte.“ Atatürk schlug jede Gegenbewegung blutig nieder. Er hatte weder die Zeit noch die Geduld, die Bevölkerung auf den neuen Weg mitzunehmen. Dies rächte sich bitter.

Der Gewohnheit, sich mit dem politischen Gegner nicht zu messen und auszutauschen, das Volk nicht einzubinden, folgten (fast) sämtliche führenden Politiker. Es ging hin und her. Doch egal, welche Partei und Meinung gerade vorherrschend war, der Richtungsstreit war immer durch politische Morde, Pogrome, Folter und Wegsperren begleitet. Bis heute ist die türkische Republik geprägt von Gewalt. Bald kann man nicht mehr von einer Republik sprechen. Der Laizismus (Trennung von Staat und Religion) ist längst schon auf der Strecke geblieben. 

Der Kommentar: 
Can Dündar nimmt seine Leser mit in die wechselvolle Geschichte der letzten hundert Jahre der türkischen Politik. Er schreibt leicht verständlich, leidenschaftlich und berührend. Er arbeitet chronologisch und emotional. Das gefällt mir sehr gut.
Der Autor zitiert Çetin Altan, wenn er die Rolle der Militärs in der Türkei beschreibt: „Die türkische Demokratie ist eine Schaukel, die zwischen Kaserne und Moschee hin und herpendelt.“ Jahrzehntelang wachte das Militär über die Verfassung. „Aufgabe der Streitkräfte ist es, die türkische Republik zu sichern und zu bewahren“ – das Militär ging dieser Aufgabe solange nach, bis es von Erdoğan ausgeschaltet wurde. Dündar meint freilich, dass die Militärputsche dem Land nicht gut getan hätten. Die Generäle, die zeitweilig die Macht übernahmen und das Land regierten, ließen politische Gegner reihenweise hinrichten. Die letzten hundert Jahre waren politisch insgesamt eine Geschichte von Gewalt und Unterdrückung ,freilich mit wechselnden Protagonisten. 1993 meint der Autor, war eines der schlimmsten Jahre in der Geschichte der Türkei. Mord und Terror. Attentäter, die als Motiv einen religiösen Grund angaben, wurden oft nach wenigen Monaten Haft wieder auf freien Fuß gesetzt. 

Manchmal vermerkt man negativ, dass ein Journalist kein Historiker ist, da fehlen Bezüge hier und da, Zusammenhänge, die für Can Dündar als Türke so selbstverständlich sind, dass er sie nicht erwähnt, sind es für mich nicht. Manchmal merkt man positiv, dass ein Journalist kein Historiker ist, da wird es kenntnisreich intim und ich erfahre Wahlslogans und Spitznamen und andere Details, die mir die Geschichte dieses Landes nahe bringen und die ein Historiker um der roten Linie willen, weglässt. Man kann in einer Rezension  nicht alle markanten Geschehnisse bringen, lese man das Sachbuch selber, um besser Bescheid zu wissen. Schlagworte sind Reformen, Putsche, Gezi-Park, Pogrome, das größte Journalistengefängnis der Welt, "geheimer Staat im Staat", pol. Kampf um den Anbau von Schlafmohn, wirtschaftlicher Aufschwung genauso wie Inflation, Annäherung (abwechselnd) an West und Ost, Gülen-Bewegung, etc. etc.

Gegen Ende schlägt das türkische Erbe Can Dündars, der seit sieben Jahren im deutschen Exil lebt, durch. Er erliegt der Versuchung nach guter alter Ostmanier, den Westen, die EU, die NATO, USA, good old Germany, whosover, für die Misere der Türkei verantwortlich zu machen. Sicher, es wurden Fehler gemacht. So wie halt immer Fehler gemacht werden. Doch das Abgleiten der Türkei von einer mehr oder weniger stabilen Demokratie in eine festgemauerte Autokratie haben die Türkei und ihre Wählerschaft ! ganz allein zu verantworten.
Eine Zeitleiste und ein Namensverzeichnis im Anhang runden dieses Sachbuch ab. 

Fazit: „Die rissige Brücke über den Bosporus“ ist eine leidenschaftliche, flüssig geschriebene, gar nicht trockene Geschichtserzählung der letzten hundert Jahre Türkei mit Schwerpunkt auf der Politik. Historiker sind oft zu trocken; Journalisten manchmal ungenau. Aber das tut der Lektüre keinen Abbruch. Ich empfehle dieses Buch! 

Kategorie: Sachbuch. Türkei. 100 Jahre Türkei
Galiani Berlin, 2023 (Imprint von KiWi).


Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks