Dies ist ein Buch, dass ich allen jungen Mädchen und auch Frauen gerne empfehlen kann. Es greift tiefgründig die Klischees, wie sich Mädchen zu verhalten haben auf, und zeigt dadurch, wieviel Arbeit noch dahinter steckt, damit bis wir endlich an dem Punkt sind, wo man vorurteilsfrei seinen Weg gehen kann. Es geht in dem Buch um
die 17jährige Marin die aufgrund eines eigentlich harmlosen Vorfalls mit einem Lehrer genau in dieses tiefe Wasser fällt: Wie hat man sich als Mädchen eigentlich zu verhalten damit einem nicht etwas falsch ausgelegt wird? Wunderbar beschreiben die Autorinnen dabei einen sehr (leider immer) noch klischeehaften Weg. Wie hat man sich anzuziehen? Wie sieht man jemanden an? Wie verhalte ich mich so korrekt, damit ein Mann nicht auf die Idee kommt, mir das falsch auszulegen? Und warum sind Frauen eigentlich seit jeher der Buhmann? Ein sehr wichtiges Thema in der heutigen Zeit!
Sprachlich konnte ich mich sehr gut in die Geschichte einlesen und sie hat mir auch sehr gut gefallen. Einzig einige Punkte hätte ich einfach noch besser ausgearbeitet gewollt, manche Dinge sind einfach zu kurz abgehakt worden.
Lebenslauf von Candace Bushnell
Alle Bücher von Candace Bushnell
The Carrie Diaries - Carries Leben vor Sex and the City
Summer and the City - Carries Leben vor Sex and the City
Rules For Being A Girl
One Fifth Avenue
Raufschlafen
Vier Blondinen
Is there still Sex in the City?
The Carrie Diaries - Carries Leben vor Sex and the City
Neue Rezensionen zu Candace Bushnell
Werd‘ nicht zu dick, aber sei auch nicht spindeldürr!
Schmink dich, aber nicht zu stark.
Sei nicht so prüde, aber auch nicht leicht zu haben.
All diese ausgesprochenen und unausgesprochenen Regeln für Frauen kennt und befolgt die siebzehnjährige Highschool-Schülerin Marin. Doch als Bex, der angesagteste Lehrer der Schule, sie küsst, beschließt sie, sich nicht mehr an die Spielregeln zu halten und sich zur Wehr zu setzen. Auch wenn ihr deshalb viele den Rücken kehren…
Ein exzellenter Coming-of-Age-Roman voller Grrrl Power, der junge Frauen ermutigt, auf ihr Bauchgefühl zu hören und für sich selbst einzustehen. Kämpf‘ für deine Überzeugungen, tritt für dich selbst ein und pfeiff‘ auf die Erwartungen und Regeln der Gesellschaft!
Wer angesichts des feministischen Inhalts auf ein oberlehrerhaftes Buch schließt, irrt gewaltig: Das Buch ist total unterhaltsam und witzig! So ein grandioses Buch entsteht, wenn zwei erfolgreiche Autorinnen, nämlich Candace Bushnell („Sex and the City“) und Katie Cotugno („So geht Liebe“), zusammen ein Buch schreiben.
Die Charaktere sind authentisch und überzeugend, die Geschichte ist mitreißend und spannende, die Botschaft wichtig und aktuell: unbedingt lesen!
Hi💕,
heute stelle ich euch ein Buch vor, was ich, als ich es das erste Mal gesehen habe unbedingt lesen wollte. Der Klappentext hat mich sofort angesprochen und ich wollte schon immer mal ein Jugendbuch über Feminismus und Sexismus lesen.
Inhalt
Jedes Mädchen kennt doch bestimmt diese Regeln, die man einfach befolgt ohne sie zu hinterfragen: Rasier dich, sei Selbstbewusst, aber nicht arrogant, schmink dich, aber nur so, dass es die Pickel abdeckt und noch natürlich aus sieht.... Genau diese Regeln und Anforderungen befolgt bzw. erfüllt die 17 jährige Protagonistin Marin. Bis zu dem Tag als ihr beliebter und junger Lehrer ihr zu nah kommt.
Fakten
Rules for being a girl- Sie kennt die Regeln. Und wird sie brechen. ist im Dragonfly Verlag erschienen. Geschrieben wurde es von dem Autorinnen Duo Candace Bushnell und Katie Cotugno. Das Jugendbuch hat 287 Seiten und kostet 15,00€. Es wird ab 12 Jahren empfohlen, aber ich würde es ab 14 Jahren empfehlen.
Meine Meinung
Ich hatte vor dem Lesen kaum Vorstellungen und Erwartungen an das Buch, weil ich vorher noch nie ein anderes Buch gelesen habe, was in eine ähnliche Richtung geht. Deswegen war ich umso gespannter auf das Buch.
Leider bin ich am Anfang sehr schwer rein gekommen und ich fand es etwas langatmig, aber ab Marins Schlüsselerlebnis flogen die Seiten nur so dahin. Ich konnte mich so gut in Marin hineinversetzen. Es war so ein schlimmes Gefühl, dass ich beim Lesen den Mobbern und den anderen schlecht Rednern nicht meine Meinung sagen konnte. Am Ende hatte ich sogar an einer Stelle Tränen in den Augen. Und ich kann es echt nicht fassen, wie sexistische Sachen von anderen Charakteren im Buch einfach klein geredet wurden. Da das Buch ab 12 Jahren empfohlen wird waren die Kapitel sehr kurz, aber das hat mich gar nicht gestört denn so war das Buch nicht langatmig und es lies sich flüssig lesen. Besonders an diesem Buch gefällt mir, dass es sehr authentisch ist. Genau so passiert es tagtäglich auch an anderen Schulen.
Cover
Durch den auffälligen Schriftzug „Rules for being a Girl“ hat das Buch direkt mein Interesse geweckt. Sehr gefällt mir der Kontrast zu dem Hintergrund. Der Hintergrund ist mit viel Liebe zum Detail gestaltet worden, weil dort in leichter Schrift viele unausgesprochene Regeln für Mädchen stehen. Das finde ich eine sehr gute Idee.
Fazit
Das Buch stärkt auf jeden Fall das Selbstbewusstsein eines Mädchens. Und auch Jungs sollten diesen Buch unbedingt gelesen haben, denn viele bekommen, dass, was in dem Buch beschrieben wird gar nicht mit.
Wegen dem Anfang muss ich leider ein Stern abziehen. Deshalb gebe ich dem Buch ⭐️⭐️⭐️⭐️ von 5 Sterne.
Gespräche aus der Community
In meinem Blog gibt es jede Woche eine Verlosung zu einem anderen Buch.
Mitmachen kann man per Kommentar (nur im Blogeintrag zur Verlosung) oder per E-Mail an die hinterlegte Adresse in meinem Blog "S.D. blogt und Limes rockt" (S.D. blogt Buch und Test): http://esdeh.blogspot.de/
Diese Woche gibt es "Summer and the City - Carries Leben vor Sex and the City" von Candace Bushnell als Taschenbuch aus dem cbt Verlag zu gewinnen.
Hier eine kurze Inhaltsangabe:
"Endlich ist es so weit: Carrie kommt nach New York! Ein heißer Sommer wartet auf sie. Eine glitzernde Stadt voller verrückter Leute, Vintage-Boutiquen und wilder Partys – Carrie kann nicht genug davon bekommen. Und von dem todschicken, einfach umwerfenden Typen, den sie dort trifft. Sie lernt Samantha und Miranda kennen, und ganz allmählich wird aus dem Provinzmädchen die Carrie Bradshaw, die wir kennen und lieben – auch wenn das viel komplizierter wird, als Carrie es sich je vorgestellt hat."
Es handelt sich natürlich um ein neues und ungelesenes Buch. Allerdings hat es einen Mängelexemplarstempel im unteren Seitenschnit.
Hat Euch das neugierig gemacht? Dann versucht Euer Glück und springt in den Lostopf (Bitte oben nochmal nachlesen, wie ihr mitmachen könnt!). Wichtig ist noch, dass der Einsendeschluss am letzten Tag jeweils schon um 20 Uhr ist und nicht erst um Mitternacht! Der Gewinner wird im Laufe des Freitags bekannt gegeben.
Wer seine E-Mail Adresse nicht mit angibt ist selber dafür verantwortlich von seinem Gewinn zu erfahren. Wenn ich bis zum zweiten folgenden Sonntag keine Versanddaten erhalten habe und nicht von einer Verzögerung (z.B. Urlaub) vorab erfahren habe, dann wird unter den übrigen Teilnehmern neu verlost.
Teilnehmen können aus Kostengründen leider nur Personen mit einer Adresse in Deutschland.
Zusätzliche Informationen
Candace Bushnell wurde am 01. Dezember 1958 in Glastonbury, Connecticut (Vereinigte Staaten von Amerika) geboren.
Candace Bushnell im Netz: