Schnee, Eis und ein Abhang…ein Unfall und viele beteiligte an dieser Story. Dieser Unfall hat Konsequenzen für viele Charaktere in diesem Buch.
Der Schreibstil hat mir gut gefallen. Es findet immer wieder ein Wechsel zwischen den verschiedenen Charakteren statt. In der Mitte des Buches, wurde es tatsächlich doch etwas langatmig aber es nahm zum Ende hin dann wieder Tempo auf. Es gibt eine unvorhersehbare Wandlung und alles fügt sich doch schlussendlich, obwohl ich mir tatsächlich ein anderes Ende gewünscht hätte.
Carin Gerhardsen
Lebenslauf von Carin Gerhardsen
Von Zahlen zu Buchstaben: Carin Gerhardsen wird 1962 in Katrineholm geboren und wächst dort auch auf. In Uppsala studiert sie Mathematik und zieht anschließend nach London, wo sie einige Zeit als Informatikerin arbeitet.
Diese Tätigkeit gibt sie jedoch auf, um sich auf ihre Leidenschaft, das Schreiben, konzentrieren zu können. 1992 veröffentlicht sie ihren ersten Roman, „På flykt från tiden“ (dt. „Auf der Flucht vor der Zeit“). Ihren großen nationalen und internationalen Erfolg feiert sie mit der „Hammarby“-Reihe, deren erster Band 2008 mit „Pfefferkuchenhaus“ erscheint. Die deutsche Übersetzung folgt 2009.
Heute ist Gerhardsen eine erfolgreiche Autorin mehrerer Kriminalromane. Sie lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in Stockholm.
Alle Bücher von Carin Gerhardsen
Pfefferkuchenhaus
Vier Jahre
Nur der Mann im Mond schaut zu
Blutsbande
Falsch gespielt
Und raus bist du
Vergessen wirst du nie
In deinen eiskalten Augen
Neue Rezensionen zu Carin Gerhardsen
Ein Mann wird in einer Wohnung tot aufgefunden. Das Ungewöhnliche: Es handelt sich hierbei nicht um seine Wohnung. Kommissar Conny Sjöberg sieht sich vielen Ungereimtheiten gegenübergestellt, doch nimmt die Ermittlungen sofort auf.
Der Schreibstil hat mir an sich sehr gut gefallen. Er ist leicht, ohne unnötige Ausschmückungen oder Füllwörter, sodass man sich voll und ganz auf die Geschichte konzentrieren konnte.
Die Geschichte wird aus drei verschiedenen Blickwinkeln erzählt. Einmal aus der des ermittelnden Kommissars Sjöberg, einer anderen Kommissarin, die mit dem Fall an sich nichts zu tun hatte, und letztlich dem Mörder.
Eigentlich mag ich Einblicke in das Gehirn des Täters, weil nach und nach seine Hintergründe und Motive aufgedeckt werden. Hier war es jedoch von Anfang an klar, was mir jeglichen Spaß nahm.
Ebenso hab ich nicht ganz verstanden, wieso zwei Ermittlungen, die nichts miteinander zu tun hatten, nebeneinander spielten.
Die Charaktere waren, bis auf Sjöberg, alle ziemlich platt. Man erfuhr zwar ein paar Hintergrundinformationen, die aber keinerlei Empathie oder Sympathie aufbauen ließen.
Leider blieben sowohl die Spannung als auch die Atmosphäre für mich komplett aus. Dadurch, dass der Mörder von Anfang an bekannt war und auch dessen Motive keine Überraschung mehr gewesen sind, waren keinerlei ausgefuchste Wendungen zu erwarten.
Das Setting hat mir die Geschichte ein wenig verschönert, weil ich erst letztes Jahr in Stockholm war und mir viele Orte bekannt vorkamen.
Ansonsten leider ein Krimi, der sich für mich nicht wirklich lohnte, obwohl der Klappentext vielversprechend klang.
Rezension zu "Blutsbande" von Carin Gerhardsen
Auf den Krimi "Blutsbande" bin ich durch eine Leserunde bei der Lesejury aufmerksam geworden. Ich habe zwar nicht an der Runde teilgenommen, fand aber den Klappentext und auch die Leseprobe sehr spannend und habe es mir dementsprechend unabhängig von der Lesejury selbst gekauft.
Das Buch gehört zu einer Reihe von Büchern, welche sich um das Kommissariat von Kommissar Sjöberg und den von dieser Gruppe gelösten Fällen, dreht. Grundsätzlich ist es jedoch für das Verständnis nicht notwendig, alle Bücher der Reihe zu lesen. Jedes Buch behandelt einen Fall, welcher in sich abgeschlossen ist und nur die Personen wiederholen sich im Laufe der Reihe und man würde diese besser kennen lernen, wenn man die ganze Reihe liest.
Ich persönlich werde die Reihe jedoch nicht weiterlesen, da mich das Buch "Blutsbande" nicht wirklich überzeugen konnte. Der behandelte Fall bzw. die Fälle, denn es handelte sich zwischenzeitlich tatsächlich um mehrere, war an sich interessant und hätte anders verarbeitet bestimmt sehr spannend sein können.
Gestört hat mich, dass es wirklich sehr viele Protagonisten in dem Buch gibt und diese auch noch unterschiedlich benannt werden, mal mit Vornamen, dann mit Nachnamen oder eben auch mit verschiedenen Spitznamen, ab und an sogar mit der Berufsbezeichnung. Dadurch habe ich mir teilweise sehr schwer getan zu verstehen, welche Person gerade gemeint ist und konnte das Geschehen des Buches nicht immer komplett verfolgen.
Des weiteren gab es auch noch verschiedene Sichtweisen und ab und an Rückblicke in die Vergangenheit.
Durch diese Mischung, war es für mich wirklich schwierig, mit der Geschichte zurecht zu kommen und diese wirklich zu verstehen.
Am Ende wurde zwar nochmal alles komplett aufgeklärt, jedoch im Laufe des Buches für mich nicht selbsterklärend verständlich.
Schade fand ich allerdings auch, dass die Tatvorgänge, welche schon in der Leseprobe und somit in den ersten Kapiteln bekannt waren, auch ziemlich die einzigen blieben und der Rest des Buches sich nur noch um das Auflösen der Fälle drehte. Dies war für mich persönlich ein wenig fad und zeitweise auch langwierig.
Fazit:
Leider konnte mich das Buch "Blutsbande" gar nicht wirklich überzeugen. Die Idee dahinter hat mir gut gefallen, war jedoch für mich nicht ansprechend verpackt und hat mich dementsprechend nicht fesseln können.
Gespräche aus der Community
Vier Fremde auf der schwedischen Insel Gotland. Zwei Autos auf eisglatter Fahrbahn. Ein tödlicher Unfall. Und eine Wahrheit, die erst Jahre später an die Oberfläche dringt.
Für unsere Crime Club Leserunde suchen wir zusammen mit Heyne 30 Leserinnen und Leser für Carin Gerhardsens fesselnden Thriller "Vier Jahre".
Fans der aufregenden Unterhaltung und des ganz besonderen Nervenkitzels: Herzlich willkommen im Crime Club.
Welches Geheimnis lauert unter der dichten Eisdecke Gotlands? Gemeinsam mit Heyne verlosen wir 30 Exemplare des schwedischen Thrillers "Vier Jahre" von Carin Gerhardsen.
Seid ihr Thriller-Fans und neugierig geworden? Beantwortet die folgende Frage, um an der Verlosung teilzunehmen:
Wart ihr schon mal in Schweden oder würdet gerne dorthin reisen? Was gefällt euch an diesem Land?
Bitte beachtet vor eurer Bewerbung unsere Richtlinien für Buchverlosungen und Leserunden.
https://www.lovelybooks.de/autor/Carin-Gerhardsen/Vier-Jahre-1998033064-w/rezension/2426180643/
Das ist meine Rezension noch. Ich konnte leider nicht früher das Buch fertig lesen.
Zusätzliche Informationen
Carin Gerhardsen wurde am 06. Dezember 1962 in Katrineholm (Schweden) geboren.
Community-Statistik
in 236 Bibliotheken
von 72 Lesern aktuell gelesen
von 3 Lesern gefolgt