Diesen Glücksgriff machte ich auf einem Wühltisch in einer größeren Buchhandlung - angezogen vom Wort "Meerblick". Der Klappentext versprach einen spannenden Reisebericht einer Frau, die nicht nur einfach allein in den Urlaub fährt, sondern alles Hab und Gut loswurde, um auf Reisen zu gehen und zu sich selbst zu finden.
Lebenslauf von Carina Herrmann
Alle Bücher von Carina Herrmann
Meerblick statt Frühschicht
Frauen Reisen Solo 2.0: Der Ratgeber für alleinreisende Frauen - und alle, die es werden wollen
Neue Rezensionen zu Carina Herrmann
Mit knapp 30 Jahren steht Kinderkrankenschwester Carina Herrmann kurz vor dem Burnout. Die Arbeit auf der Onkologie macht ihr zunehmend zu schaffen und es gelingt ihr immer schlechter, eine professionelle Distanz zu ihren Patienten und deren Familien zu wahren. Um herauszufinden, wer sie selbst wirklich ist und was sie zukünftig mit ihrem Leben anfangen möchte, gibt sie ihr bisheriges Leben auf: sie verkauft fast ihren gesamten Besitz, kündigt Job, WG und alle Verträge und begibt sich auf ihre erste große Reise – ganz allein. Australien ist das Ziel. Akribisch vorbereitet bricht sie auf und stellt schnell fest, dass sich das Leben nicht vorhersagen lässt. Eine Reise bringt immer Unvorhergesehenes, und so ist die erste Lektion, die Carina lernt, spontaner zu sein und ihrem Bauchgefühl zu vertrauen. Das nächste Jahr verbringt sie an Australiens Küsten, lernt Schnorcheln, jobbt ein bisschen, fährt mal hier in, mal dorthin, reist ins Landesinnere, mal allein, mal in Gesellschaft und lernt sich immer besser kennen. Da das Hauptaugenmerk der Autorin auf der eigenen Gedankenwelt liegt und weniger auf das sie umgebende Land, wird die Beschreibung allerdings schnell ermüdend. Je weiter man liest, desto deutlicher wird, dass hier keine ausgebildete Journalistin schreibt, sondern eine etwas naive und leider auch ignorante junge Frau, die sich nicht gerade für viel interessiert. Am liebsten ist sie für sich, Reisekontakte empfindet sie immer wieder als Belastung und soweit, dass sie mal den Hintergrund eines Ortes oder einer Kultur recherchiert, geht ihr Interesse für Land und Leute dann doch nicht. Der Höhepunkt in dieser Hinsicht ist erreicht, als sie die Quelle ihres Wissens über die Aborigines preis gibt: „Traumfänger“ von Marlo Morgan, wobei sie auch noch einen falschen Titel angibt. Großartig! Hinzu kommt dann noch ihre Sprunghaftigkeit – was sie eben noch ganz großartig und unkompliziert findet, wird ein Kapitel weiter im Rückblick als „angespannt“ und „enttäuschend“ beschrieben, wobei gerne auch mal Mitreisende gemeint sind. Da fragt man sich als Leserin schon mal des öfteren, warum so jemand überhaupt reist, wenn die Abende dann mit Serien gucken auf Netflix und Skypen verbracht werden? Insgesamt scheint die Autorin zudem mehr Kontakt zu anderen Reisenden gehabt zu haben als mit Australiern (von Aborigines ganz zu schweigen). Interessant wird es eigentlich erst wieder, als sie von ihrem kurzen Abstecher durch Südostasien berichtet, den sie vor ihrer Rückkehr nach Deutschland noch schnell einschiebt sowie ihre Schwierigkeiten, wieder zurück in den Alltag zu finden. Am Ende kommt dann die Erleuchtung: über ein Seminar lernt sie, wie sie ihren privaten Reiseblog professionalisiert und zur Einnahmequelle machen kann und geht in die Selbstständigkeit als Reisebloggerin. Insgesamt war das nicht mein Buch – zu wenig Australien und zu viel Carina Herrmann.
Rezension zu "Frauen Reisen Solo 2.0: Der Ratgeber für alleinreisende Frauen - und alle, die es werden wollen" von Carina Herrmann
Ich folge den Blog schon lange. Deshalb habe ich mir auch das Buch geholt. Aus reiner Neugier. Selbst reise ich auch viel und meistens allein. Also habe ich mir das Ebook geholt. Für jemand der schon öfters allein gereist ist, steht zwar ein paar Sachen drin die interessant sind. Doch das Buch ist mehr auf "Erstlinge" getrimmt. Etwas hat mich die Links auf den Blog gestört, das gehört einfach in kein Buch, wenn dann aber nicht so geballt. Manchmal habe ich mir überlegt nicht weiterzulesen, doch Carina schreibt interessant und flüssig. Also habe ich es bis zum Ende gelesen. Ein paar Sachen habe ich noch für mich persönlich gefunden, die mir neu waren. Aber vieles war mir schon bekannt.
Gespräche aus der Community
Fragefreitag mit Carina Herrmann
Wer träumt nicht heimlich davon, eines Tages einfach in der Arbeit aufzustehen und nicht mehr wiederzukommen? Statt sich um Aktenberge und Kundenwünsche zu kümmern, lieber auf große Entdeckungsreise quer durch die Welt zu gehen? Na? Erwischt?Carina Herrmann ist aufgestanden und reist seitdem zu den schönsten Orten der Erde. Alleine. Als Frau ist das auch heutzutage noch ungewöhnlich.
Aber ist es auch gefährlich? Davon berichtet die Bloggerin und Autorin in "Meerblick statt Frühschicht". Ihr habt an unserem Fragefreitag am 06.05. die Gelegenheit all eure Fragen rund um das Thema Reisen an Carina Herrmann zu stellen und mit etwas Glück eins von 5 Exemplaren von "Meerblick statt Frühschicht" zu gewinnen. Die perfekte Vorbereitung für die eigene Reise!
Mehr zum Buch:
Nach sieben Jahren als Kinderkrankenschwester in der Onkologie ist Carina Herrmann völlig ausgebrannt. Sie beschließt, alles zu verändern, und bricht allein nach Australien auf – eine Reise, die ihr Leben neu ordnet. Richtig sesshaft geworden ist sie seitdem nicht mehr, stattdessen lebt sie als Bloggerin und digitale Nomadin überall auf der Welt. Carina Herrmann schreibt über Ängste, Sehnsüchte und Mut und nimmt ihre Leser dabei mit auf eine Reise um die Welt zu sich selbst. Denn Alleinreisen bedeutet Freiheit und Begegnung – mit vielen unterschiedlichen Menschen und Kulturen und vor allem mit der eigenen Person.
>> Neugierig geworden? Hier geht es zur Leseprobe!
Mehr zur Autorin:

Noch mehr über Carina Herrmann erfahrt ihr in diesem Interview.
Gemeinsam mit PIPER verlosen wir 5 Exemplare von "Meerblick statt Frühschicht" unter allen, die heute Carina Herrmann eine Frage über den blauen "Jetzt bewerben"-Button stellen!
Mitmachen lohnt sich!
Wir wünschen euch viel Spaß beim Fragefreitag!