Dieser Band "Mein Leben nervt" aus der "Mein Leben und ich" Reihe, geschrieben von Carina Martinez, ist zur gleichnamigen Serie, die damals auf RTL lief, verfasst worden. Da ich ein sehr großer Fan der Serie war, habe ich mir damals auch die Bücher gekauft. Sehr begeistert war ich damals nicht von den Büchern. Die Geschichte war zu nah am Buch. Ich meine mich zu erinnern, dass sogar die gleichen Zitate geschrieben worden sind. Das Buch war also definitiv kein nettes Add-On zur Serie. Es war nur unnötig. Im Buch geht es darum, dass Alex in die Oberstufe kommt. Sie hofft ihre Ruhe vor Claudia zu haben, was leider nicht so sein wird. Ihre Mutter verkündet schwanger zu sein, ist jedoch nur in den Wechseljahren. Und dann schleppt Claudia Alex noch in ein Chinarestaurant. Alles ganz nett. Doch wer die Serie gesehen hat, braucht wie gesagt das Buch nicht mehr zu lesen. Da ich die Serie aber so toll fand, dass ich mir damals alle DVDs gekauft habe (die ich immernoch habe) und, weil ich die Geschichte so toll fand, gibt es zumindest zwei Sterne.
Carina Martinez
Alle Bücher von Carina Martinez
Lorelai in Liebesnöten
Vorsicht, Liebe!
Küssen erlaubt
Luftschlösser
Ein perfektes Paar
McLeods Töchter
McLeods Töchter
Elisa
Neue Rezensionen zu Carina Martinez
Dieser Band ist der erste, der sich von den anderen ein wenig unterscheidet. Erstmal gibt es wieder einen massiven Zeitsprung zwischen diesem Band und dem letzten. Staffel 3 wurde mehr oder weniger übersprungen und es geht direkt mit Staffel 4 weiter: Rory geht nach Yale. Der Band ist wieder von einer anderen Autorin und der erste, bei der ich das Gefühl habe, dass man das auch merkt. Inhaltlich ist dieser Band ein wenig dichter: viel weniger Folgen auf genauso vielen Seiten. Außerdem werden in diesem Band auch Ereignisse behandelt, die Rory (weiterhin unsere ich-Erzählerin) nicht mitbekommen hat. Das heißt, es wird viel weniger übersprungen und das ganze fühlt sich ein wenig mehr nach vollständiger Geschichte an, nicht mehr wie eine gekürzte Zusammenfassung.
Sprachlich ist das Ganze immer noch sehr einfach gehalten und zu meinem Leidwesen gibt es außer Herr der Ringe keine nennenswerten Anspielungen auf Literatur und Filme. Dennoch würde ich diesen Teil als stärksten Teil der Reihe bisher einstufen, einfach, weil er inhaltlich viel mehr hergibt und es tatsächlich einige Einblicke in die Gefühlswelt der Personen gibt.
Insgesamt hat die Reihe 18 Bände – mir persönlich sind das viel zu viele. Die ersten fünf besitze ich, aber ob ich mir noch weitere Teile der Reihe zulege, weiß ich noch nicht. Es ergibt für mich mehr Sinn, die Serie nochmal zu schauen als in meinem Bücherregal Platz für weitere 13 Bände Gilmore girls zu schaffen. Gerade, weil die Bände inhaltlich eigentlich nur eine abgespeckte Version der Serie sind. Vielleicht leihe ich sie mir aus der Bibliothek – aber wenn ich dazu nicht komme, ist es für mich auch kein großer Verlust.
Der Titel „Lorelai in Liebesnöten“ ergibt für mich übrigens auch wenig Sinn. Eigentlich dreht sich in diesem Band fast alles um Rorys Studienanfang. Und noch etwas, was nicht-Kenner der Serie betrifft: da es während der Buchreihe immer wieder zu solch massiven Zeitsprüngen kommt und viele Details fehlen (gerade, wenn sie nicht Rory direkt betreffen), wird es immer schwieriger, die Bücher zu verstehen, wenn man die Serie nicht kennt. Für mich wieder eine Bestätigung dafür, dass die Bücher nur für Superfans der Serie geeignet sind.
Fazit: Besser als die anderen Bände
wieder einmal sehr gelungen, genau so wie in der serei. man weis genau wo alles geschieht und man kann sich alles sehr gut vorstellen
Gespräche aus der Community
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 65 Bibliotheken
auf 6 Merkzettel
von 3 Leser*innen aktuell gelesen