Carina Thiemann

 4,8 Sterne bei 4 Bewertungen
Autor*in von Ich fühle was, was du nicht siehst, Kindheit ohne Gepäck und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Carina Thiemann ist systemische Kinder-, Jugend- und Familientherapeutin, Ausbilderin sowie Supervisorin i.A. Sie arbeitete als Erzieherin, Sozial- und Traumapädagogin und Einrichtungsleitung, u.a. in Krippe und Kindergarten, Hort, Kinder- und Jugendpsychiatrie und Jugendamt. 2021 gründete sie Weltvonunten und hat mittlerweile über 100.000 Follower. Als Beraterin, Therapeutin und Referentin unterstützt sie Familien und Fachkräfte mit verschiedenen Angeboten. Sie lebt mit ihrer Familie bei München. Ihr erstes Buch »Ich fühle was, was du nicht siehst« ist bei Kösel erschienen.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Kindheit ohne Gepäck (ISBN: 9783466312290)

Kindheit ohne Gepäck

Erscheint am 25.06.2025 als Taschenbuch bei Kösel.

Alle Bücher von Carina Thiemann

Cover des Buches Ich fühle was, was du nicht siehst (ISBN: 9783466311958)

Ich fühle was, was du nicht siehst

(0)
Erschienen am 29.03.2023
Cover des Buches Kindheit ohne Gepäck (ISBN: 9783466312290)

Kindheit ohne Gepäck

(0)
Erscheint am 25.06.2025
Cover des Buches Ich fühle was, was du nicht siehst (ISBN: 9783955672317)

Ich fühle was, was du nicht siehst

(4)
Erschienen am 29.03.2023

Neue Rezensionen zu Carina Thiemann

Cover des Buches Ich fühle was, was du nicht siehst (ISBN: 9783955672317)
Ninasan86s avatar

Rezension zu "Ich fühle was, was du nicht siehst" von Carina Thiemann

Ninasan86
Ein Buch, das uns Eltern nicht verurteilt

Seitdem ich Mutter bin durchlebe ich eine Achterbahnfahrt der Gefühle und zwar jeden Tag. Vom höchsten Hoch bis zum tiefsten Tief - einfach alles ist dabei. Es gibt Tage, da habe ich ein Hochgefühl, fühle mich stark und bin positiv gestimmt, nichts kann mich aus der Ruhe bringen und dann gibt es eben solche, an denen ich mich als absolute Versagerin und Rabenmutter fühle. Aber wenn es mir schon so geht und ich meine Emotionen so durchlebe, wie geht es dann erst unseren Kleinen? Wie geht es unseren Kindern, die sich nicht so artikulieren und mit so tiefen und teils auch großen Gefühlen nicht so gut umgehen können und überfordert sind? 


Die Pädagogin Carina Thiemann hilft uns dabei, einen Perspektivwechsel einzunehmen und uns in die Welt der Kinder zu begeben, um diese auch durch deren Augen zu sehen und zu erleben. 

Viele von ihr in ihrem Buch aufgeführten Dinge sind mir nicht unbekannt. So sind mir negative Glaubenssätze oder auch der Begriff „people pleaser“ in Bezug auf die eigenen Grenzen kennen und setzen bereits in der Persönlichkeitsentwicklung und Selbstfindung begegnet. Auch das „Innere Kind“ oder die EFT Klopftechnik (kein Lieblingstool von mir) sind mit dabei. Doch erläutert sie nicht nur diese Begrifflichkeiten im Zusammenhang mit unseren Kindern, sondern zeigt auch immer wieder praktische Übungen zum selber durchführen und reflektieren auf. 


Ein wundervolles Ritual, das ich jedem Elternteil ans Herz legen kann, ist das so genannte „Einsammlungsritual“. In diesem Ritual geht es darum, das Bedürfnis des Kindes in der Autonomiephase, gesehen und wertgeschätzt zu werden, zu erfüllen, es aber auch in herausfordernden Situationen klar zu strukturieren und liebevoll hindurch zu begleiten. Die einzelnen Handlungssteps sind sehr gut erklärt, ohne ausschweifend zu wirken und bilden eine tolle Anleitung für uns Eltern. 


Ich bin wirklich angetan von dem Buch - wollte zunächst keinen neuen „Erziehungsratgeber“ lesen, da diese meist nur ein schlechtes Licht auf einen selbst werfen und immer wieder vor Augen führen, was wir falsch machen. Carina tut dies nicht. Sie nimmt sowohl uns Erwachsene als auch die Kinder behutsam bei der Hand und erklärt auf achtsame und einfühlsame Art und Weise, die Welt des jeweils anderen. Ein wirklich wundervolles Buch, das durch ihre weiteren Social Media Kanäle abgerundet wird! 

Cover des Buches Ich fühle was, was du nicht siehst (ISBN: 9783955672317)
isisbuecherwelts avatar

Rezension zu "Ich fühle was, was du nicht siehst" von Carina Thiemann

isisbuecherwelt
Interessant

Im Großen und Ganzen konnte mich dieser Ratgeber  überzeugen. Interessante Ansätze gab es definitiv.  Ich habe über vieles was ich gelesen habe nachgedacht. Auch vieles von meinen Verhalten überdacht. Ich gebe zu ich konnte einige Dinge verbessern. Aber manches was in diesen Ratgeber geschrieben wurde, kam so gar nicht mit meiner Ansicht überein. Aber das ist auch ok. Denn nicht jeder muss alles gleich machen. Doch wie schon gesagt, hat er mich zum nachdenken anregen können und hat es auch geschafft das ich vieles anders sehe, sowie manches anders mache. Manche Dinge habe ich schon vorher so gehandhabt und manches konnte ich nicht verstehen. Man bekommt definitiv mehr Verständnis dafür wie es in den Kindern aussieht, und warum manche Eltern reagieren, wie sie reagieren. Auch lernt man sich mehr in die Kinder hineinversetzen. Geschrieben war es sachlich und sehr nüchtern. Es wurde alles gut erklärt, sodass es keine Verständigungsprobleme gab. Auch die Einteilungen waren gut und übersichtlich gewesen. Ob ich es weiterempfehlen kann, kommt ganz auf die Menschen und ihre Ansichten an. Aber ich habe es definitiv schon meinen Partner weiterempfohlen, damit auch er mehr lernt zu verstehen, was eventuell so im Kopf der Kinder abgehet.

Cover des Buches Ich fühle was, was du nicht siehst (ISBN: 9783955672317)
AgnesMs avatar

Rezension zu "Ich fühle was, was du nicht siehst" von Carina Thiemann

AgnesM
Ich fühle was, was du nicht siehst

Da ich mich sehr für pädagogische (Hör-)Bücher interessiere und selber Mutter bin, hat mich der Titel des Buches sofort angesprochen. Begleitet von Alltagssituationen, die aus der Eltern- und Kinderperspektive anschaulich beschrieben werden, fand ich mich in nicht nur einer Situation wieder und habe mehrmals einen „Aha“-Moment erlebt, der mir geholfen hat vieles aus einer anderen Perspektive zu betrachten, vieles aus meiner eigenen Kindheit zu verarbeiten und mir hier Gedanken zu gewissen Auswirkungen der Erziehung meiner Eltern auf mich und meinem Erziehungsstil zu machen. Es ist oftmals so schwer im Alltag einen kühlen Kopf zu bewahren, alles unter einen Hut zu bekommen und nicht laut zu werden, weil das Kind einen Tobsuchtsanfall durchlebt oder morgens beim Anziehen trödelt und der Bus einem aber schon innerlich vor der Nase wegfährt. Hier und in diversen anderen Situationen, die von Eltern einiges abverlangen, ist es wichtig das milde Herz walten zu lassen und einmal tief ein- und auszuatmen. Es ist wichtig, dass wir bestimmte Erlebnisse, die unsere Kindheit möglicherweise negativ geprägt haben, nicht an unsere Kinder weiterleiten und verstehen, dass wir eine neue Generation von Eltern darstellen, die sich gut und gerne aus den alten und veralteten Mustern der Erziehung und Vorstellungen von Elternschaft lösen dürfen.

Die Bespiele in dem (Hör-)Buch fand ich sehr gut gewählt und empfand die Stimme der Sprecherin als sehr angenehm. Mir fehlten in der zur Verfügung gestellten Version des Hörbuchs lediglich die pdf.-Dokumente, um mit diesen das ein oder andere Kapitel nachzuarbeiten und noch intensiver auf mich wirken zu lassen. Zusammengefasst kann ich dieses Hörbuch aber jedem Elternteil ausnahmslos empfehlen.

 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 8 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks