Carina Wohlleben

 4,3 Sterne bei 23 Bewertungen

Lebenslauf von Carina Wohlleben

Carina Wohlleben, geboren 1991 in Adenau (Eifel), studierte Geografie sowie Naturschutz und Landschaftsökologie in Bonn und ist seit 2017 Teilhaberin der von ihrem Vater gegründeten Waldakademie. Im Jahr 2021 schloss sie eine Weiterbildung zur veganen Ernährungsberaterin ab und bietet seither neben Ernährungsberatungen auch vegane Kochkurse und Onlinekurse an. Ihre Erfahrungen und Rezepte teilt sie mit einer wachsenden Zahl an Followern auf Instagram (@vegan.wohl.leben). Carina Wohlleben lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern im Sauerland.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Wie schläft der Wald? (ISBN: 9783751202138)

Wie schläft der Wald?

Neu erschienen am 12.01.2023 als Pappbuch bei Verlag Friedrich Oetinger GmbH.

Alle Bücher von Carina Wohlleben

Cover des Buches Die Welt ist noch zu retten (ISBN: 9783453281332)

Die Welt ist noch zu retten

 (8)
Erschienen am 19.04.2021
Cover des Buches Ganz entspannt vegan – Das Kochbuch (ISBN: 9783453606425)

Ganz entspannt vegan – Das Kochbuch

 (6)
Erschienen am 02.11.2022
Cover des Buches Ganz entspannt vegan (ISBN: 9783453281530)

Ganz entspannt vegan

 (5)
Erschienen am 20.06.2022
Cover des Buches Kühle Pfötchen für Piet (ISBN: 9783789121029)

Kühle Pfötchen für Piet

 (2)
Erschienen am 20.07.2020
Cover des Buches Ein Baum für Piet (ISBN: 9783751200493)

Ein Baum für Piet

 (1)
Erschienen am 10.07.2021
Cover des Buches Wie schläft der Wald? (ISBN: 9783751202138)

Wie schläft der Wald?

 (0)
Erschienen am 12.01.2023
Cover des Buches Ganz entspannt vegan (ISBN: 9783844546477)

Ganz entspannt vegan

 (1)
Erschienen am 20.06.2022

Neue Rezensionen zu Carina Wohlleben

Cover des Buches Ganz entspannt vegan – Das Kochbuch (ISBN: 9783453606425)
Klusis avatar

Rezension zu "Ganz entspannt vegan – Das Kochbuch" von Carina Wohlleben

Ganz entspannt vegan kochen
Klusivor 2 Monaten

Schon seit vielen Jahren koche ich gerne und oft vegetarisch, da unsere Tochter mit 13 Jahren Vegetarierin geworden ist. Seit ich dann im Januar 2020 zum ersten Mal beim Veganuary mitgemacht habe, bin ich weitgehend dabei geblieben. Wurst habe ich seitdem gar nicht mehr gegessen, Fleisch nur ganz selten, nur ab und zu hat sich ein wenig Fisch in meinen Speiseplan gemogelt. Die Ersatzprodukte werden immer besser, und auch wenn ich finde, es ist immer noch am besten, möglichst naturbelassene Nahrung zu sich zu nehmen, gönne ich mir ab und zu mal einen Fleischersatz oder dergleichen, denn manches Gericht vermisse ich doch aus der Zeit, als ich noch Fleisch gegessen habe. Inzwischen habe ich schon zahlreiche Kochbücher studiert, Rezepte ausprobiert und dabei festgestellt, dass viele vegane Kochbücher doch sehr auf exotische Zutaten setzen, die zum Teil nur schwer zu bekommen sind, wenn man nicht gerade in einer Großstadt lebt.

Carina Wohllebens veganes Kochbuch ist wohltuend anders. Sie ist der Meinung, vegane Küche soll leicht sein und Spaß machen. Für ihre Rezepte benötigt man keine ausgefallenen Zutaten, sondern nutzt, was der eigene Vorratsschrank hergibt, kombiniert mit einigen wenigen Basics, die man in der veganen Küche immer wieder braucht. In diesem Buch präsentiert die Autorin 77 Rezepte, die alltagstauglich sind und die man jederzeit auch mal Gästen vorsetzen kann.

Das Buch beginnt mit einer Einführung in die vegane Ernährung, mit etwas Warenkunde und Informationen über Nährstoffe. Der anschließende Hauptteil gliedert sich in acht Kategorien, zu denen es Rezepte gibt:

Frühstück
Snacks
Salate und kalte Gerichte
Suppen
Hauptgerichte
Soßen und Dips
Desserts und Kuchen
Smoothies und Getränke.

Gleich in der ersten Kategorie habe ich die „Baked Oats“ für mich entdeckt. Dieses Frühstück ist so einfach zu machen und schmeckt extrem lecker. Sogar meinen skeptischen Mann konnte ich damit überzeugen, wobei ihm der Apfel-Zimt-Porridge noch besser schmeckt. Auch die Erdbeer-Bananen-Smoothiebowl habe ich schon ausprobiert und für lecker befunden. Die Snacks, Salate und Suppen klingen alle sehr einladend, und Tomatensalat mit weißen Bohnen, Sommerrollen mit Erdnussdip sowie ganz besonders die Lasagne-Suppe stehen sehr weit oben auf meiner To-do-Liste. Von den Hauptgerichten habe ich bisher den Flammkuchen Elsässer-Art und das Rahmgeschnetzelte mit Pilzen, Rotkohl und Klößen nachgekocht. Sauce Hollandaise und Rote-Bete-Hummus wurden ebenfalls bereits getestet und für lecker befunden, und bei den Desserts konnte mich die Rote Grütze mit Vanillesoße überzeugen. Beim Gebäck findet man die Klassiker wie Marmorkuchen, schnellen Apfelkuchen, Karottenkuchen oder Käsekuchen mit Mandarinen. Schon beim Durchblättern habe ich festgestellt, dass mir 90 % der gezeigten Rezepte zusagen und ich sie alle nach und nach ausprobieren möchte. Das ist eine enorm hohe Trefferquote, denn wie oft hat man Kochbücher, aus denen man gerade mal ein Gericht kocht, weil sich die Rezepte als umständlich oder langwierig herausstellen. Hier machen nicht nur die schönen Bilder Lust auf die Gerichte, sondern auch das Kochen macht Spaß, weil alles leicht gelingt und auch gut schmeckt. Von allen bisher ausprobierten Gerichten hat mich noch keines enttäuscht. Zu vielen Rezepten gibt die Autorin auch noch besondere Tipps für die Zubereitung, zu Variationen oder sonstiges, was man wissen sollte.

Es ist absolut nicht übertrieben, wenn ich sage, dass dies momentan mein liebstes Kochbuch ist, das ich in den vergangenen Wochen am häufigsten verwendet habe und sicher auch weiterhin intensiv nutzen werde.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Ganz entspannt vegan – Das Kochbuch (ISBN: 9783453606425)
buechermangos avatar

Rezension zu "Ganz entspannt vegan – Das Kochbuch" von Carina Wohlleben

Ganz entspannt vegan
buechermangovor 3 Monaten

Dass ich Essen liebe, ist kein großes Geheimnis. Veganes Essen natürlich, denn Tiere liebe ich auch. In den letzten Wochen habe ich mich durch ‚Ganz entspannt vegan‘ gekocht und bin wirklich happy.
Für mich war dieses Kochbuch genau was es verspricht. Die Rezepte sind schnell gemacht und wirklich einfach, dafür aber besonders lecker.

Gerade bei veganen Kochbüchern können die Zutaten schnell ein Problem werden. Ich möchte nicht in fünf verschiedene Läden müssen, um ein Gericht nach zu kochen, das kennt ihr bestimmt auch zu gut. Hier war das zum Glück gar nicht nötig, ich habe kaum außergewöhnliche Zutaten gefunden, die ich sonst nicht nutzen würde, Ein riesen Pluspunkt für mich.

Auch Ersatzprodukte sind hier kein großes Thema. Es wird häufig mit Tofu und Sojagranulat gearbeitet, ansonsten bleiben wir hier bei frischem Gemüse, Hülsenfrüchten & co. Auch Desserts, Säfte und tolle Backkreationen sind zu finden. 

Ich würde sagen, dass wir hier sehr viele Basics bekommen. Rührtofu, Porridge, Pancakes zum Frühstück zum Beispiel. Ich glaube, dass hier gerade Leute, die wenig Erfahrung in der veganen Küche haben, fündig werden. Auch Klassiker wie Kartoffelgratin und Käse-Lauch-Suppe sind vorhanden.

Am Anfang gibt es die typische Einführung solcher Bücher, die ich um ehrlich zu sein meistens überfliege. Carina Wohlleben wirkt super sympathisch und findet schöne Worte zur veganenen Ernährung. Es gibt einen kleinen Exkurs in verschiedene wichtige Nährstoffe und ein paar Zutaten, die vielleicht nicht super geläufig sind, werden kurz erklärt.

Für mich eins der besten Bücher, die ich zu dem Thema gelesen habe. Wirklich schöne Basics und leckere Rezepte, die einfach beschrieben wird. Wenn ihr euch schon länger vegan ernährt nicht unbedingt ein Muss, aber Nice to have, wenn ihr es in der Küche gern einfach und trotzdem lecker habt. Für den Einstieg aber ein absoluter Gamechanger

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Ganz entspannt vegan – Das Kochbuch (ISBN: 9783453606425)
Aleshanees avatar

Rezension zu "Ganz entspannt vegan – Das Kochbuch" von Carina Wohlleben

Grade für Einsteiger tolle Rezepte zum nachkochen und -backen
Aleshaneevor 3 Monaten

Nachdem ich das Buch "Ganz entspannt vegan" echt gut fand, wollte ich natürlich auch gerne das Kochbuch mit den vielen Rezepten ausprobieren. Ich koche nicht so gerne und hab wenig Motivation für neue Rezepte, deshalb ist es manchmal etwas schwierig für mich, vegetarische oder vegane Variationen zu finden.

Die Autorin geht im Vorwort kurz darauf ein, wie sie auf die vegane Lebensweise gekommen ist und es folgen eine Auflistung über die wichtigen Nährstoffe, die wir brauchen und wie wir sie in unseren Essensplan unterbringen können. Eben auch fleischlos. Das ist schon sehr praktisch, auch wenn man schnell mal was dazu nachschlagen möchte.

Darauf folgen ausgesuchte Rezepte zu folgenden Themen
Frühstück
Snacks
Salate und kalte Gerichte
Suppen
Hauptgerichte
Soßen und Dips
Desserts und Kuchen
Smoothies und Getränke
Ich finde die Zusammenstellung eine tolle Mischung aus einfachen Gerichten, aber auch welchen, die ein bisschen herausfordernd sind, zumindest für mich.
Die Zutatenlisten lesen sich recht "einfach", also alles was man üblicherweise im Supermarkt bekommt. Bei manchen Sachen wie Tahin (Sesammus), Aquafaba, Hefeflocken oder ähnliches, aber dazu gibts auch eine kleine kurze Einweisung vorne im Buch unter "Warenkunde".

Beim Frühstück gibts tolle Brotaufstriche, oder auch was deftiges, Porridge und was fruchtig süßes. Die Snacks und Salate sind tolle Beilagen von recht einfach bis raffiniert.
Bei den Suppen war jetzt für mich nicht wirklich neues dabei, da gibts ja wirklich unendlich viele Möglichkeiten mit Gemüse :)
Die Hauptgerichte sehen alle toll aus! Viele orientieren sich an "fleischigen Originalen", aber die Autorin betont auch immer gerne wieder, dass das den Umstieg für viele leichter macht, die ungerne von ihren üblichen Speisen wegwollen. Ich finde die Ideen super und einfach nachzukochen. Die Rezepte sind jedenfalls gut erklärt. Nur manche Zutaten klingen mir fremd in den Ohren, aber probieren geht über studieren ^^

Bei Soßen und Dips sowie Desserts und Kuchen sind tolle Anregungen dabei.
Ich finde überhaupt, dass man viele der Gerichte auch individuell etwas abändern kann wenn man möchte und sich einfach ausprobieren. Grade auch beim backen, also Nachspeisen bekommt man direkt Hunger wenn man die Bilder sieht, da sind sehr leckere Desserts dabei!

Auf die Smoothies hätte ich jetzt verzichten können, wobei ich da im Sommer vielleicht auch was ausprobiere. Wenn ich mir sowas mache mixe ich meist einfach nach Geschmack, Lust und Laune - oder was ich eben dahabe zusammen ... aber wie gesagt, man kann ja durchaus neues versuchen!

Ein breites Spektrum mit vielen Möglichkeiten sich vegan zu ernähren. Der Geschmack wird natürlich auf jeden Fall ein anderer und etwas ungewohnt sein, aber das gibt sich. Man gewöhnt sich an (fast) alles und gerade die gesunde Küche kann wirklich außerordentlich gut schmecken.

Ich selbst esse seit ca. 1 Jahr vegetarisch, bin aber gerne offen für vegane Varianten und muss sagen, dass ich seither wirklich gesünder esse. Zum einen schlicht mehr Gemüse, zum anderen achte ich tatsächlich mehr auf das was ich esse und das Kochen macht mehr Spaß, weil ich mehr Lust zum experimentieren habe :)

Gerade für Einsteiger in die vegane Küche finde ich es gut, um einfach neue Geschmacksrichtungen kennenzulernen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 37 Bibliotheken

auf 8 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks