Carl-Johan Forssén Ehrlin

 4,3 Sterne bei 23 Bewertungen

Lebenslauf

Carl-Johan Forssén Ehrlin wurde 1978 in Schweden geboren und hat Psychologie, Theaterwissenschaft und Pädagogik studiert. Er ist Kommunikationscoach, internationaler Bestsellerautor und Dozent an verschiedenen Universitäten. Forssén Ehrlin lebt mit seiner Familie in Schweden.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Carl-Johan Forssén Ehrlin

Neue Rezensionen zu Carl-Johan Forssén Ehrlin

Cover des Buches Der kleine Elefant, der so gerne einschlafen möchte (ISBN: 9783844524079)
K

Rezension zu "Der kleine Elefant, der so gerne einschlafen möchte" von Carl-Johan Forssén Ehrlin

Einschlafbegleitung für aufgedrehte Kinder
Krihovor 3 Jahren

🌿🐘Der kleine Elefant, der so gerne einschlafen möchte🐘🌿

Wer kennt es nicht... Es ist Abend und für das Kind ist es Zeit fürs Bett. Doch es fällt dem Kind gar nicht leicht abzuschalten, runterzukommen und zu entspannen. Dann ist ein ruhiges Hörbuch wie "Der kleine Elefant, der so gerne einschlafen möchte" (Autor: @carljohanforssenehrlin & Gelesen von Peter Kaempfe) vom @hoerverlag genau das Richtige.
Der Autor hat hierfür eine Einschlafmethode entwickelt, die "auf bewährten Techniken des Autogenen Trainings und des Neurolinguistischen Programmierens" basieren und so das entspannte Einschlafen erleichtern.

Handlung:
Das kleine Elefantenmädchen namens Ellen möchte so gerne einschlafen. Sie ist schon sehr müde und möchte, dass der kleine Zuhörer sie in den magischen Schlafwald begleitet. Auf dem Weg dorthin werden die beiden immer müder und müder bis sie vollkommen entspannt einschlafen.

Fazit:
Die monotone und ruhige Vorlesestimme von Peter Kaempfe hat eine entspannende Wirkung auf den Zuhörer, egal ob klein oder groß. In der Geschichte wird der Zuhörer immer wieder persönlich mit "DU" angesprochen, wodurch das Kind Teil der Geschichte ist. Zudem wird immer und immer wieder wiederholt, dass der Elefant aber auch der Zuhörer inzwischen sehr müde sind und entspannt einschlafen möchten. In jedem Satz kommen die Worte "müde", "schlafen" und "entspannen" vor, die im Gehirn den Prozess des entspannten Einschlafen bewirken. Wir sind begeistert und hören uns das Hörspiel regelmäßig an.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der kleine Moritz und die Durcheinander-Woche (ISBN: 9783442393473)
Claudias-Buecherregals avatar

Rezension zu "Der kleine Moritz und die Durcheinander-Woche" von Carl-Johan Forssén Ehrlin

Der kleine Moritz und die Durcheinander-Woche
Claudias-Buecherregalvor 4 Jahren

Leider ist der kleine Moritz gar nicht mein Fall, dabei klang das Buch toll. Moritz erlebt nämlich in einer Woche wahnsinnig viel und einiges davon ist gar nicht so leicht zu verarbeiten, denn er ist mit seiner Familie gerade erst umgezogen, hat etwas Angst vorm ersten Tag im Kindergarten, vermisst seine Freude, gruselt sich vor Spinnen und Brokkoli und tut sich einmal auch noch sehr weh.


Das Buch sollte eine Hilfestellung sein, wie man kleine Helden bei diesen Herausforderungen unterstützen kann. Jeden Tag gibt es eine Geschichte. Moritz hat zunächst ein Problem, dann hilft ihm jemand und am Ende hat er die Herausforderung erfolgreich gemeistert. Leider finde ich die Geschichten nicht schön geschrieben und die Illustrationen gefallen mir auch nur bedingt. Für ein Vorlesebuch ist die Schriftgröße auch sehr klein. Dadurch passt zwar jeder Tag/jede Herausforderung auf eine Doppelseite, aber da man meiner Meinung nach von diesen Geschichten nicht mehrere nach einander lesen sollte, damit sie etwas nachwirken können, kommt man gar nicht zum Umblättern, sondern schaut mit dem Kind die ganze Zeit nur auf eine Seite. Es wäre schöner gewesen, eine größere Schrift zu nehmen und dann ein paar zusätzliche Seiten zu spendieren.


Nach diesen Geschichten gibt es noch einen Part für den Vorleser. Dort wird beschrieben, was in den Geschichten an Psychologie steckt, also welche Techniken, und wie man diese umsetzen soll. Vielleicht bin ich dafür (aktuell) einfach nicht offen, aber ich hatte mit vielem meine Schwierigkeiten. Dass es hilfreich sein kann, einem Schmerz eine Farbe zu geben und dadurch diesen verschwinden zu lassen, ist mir bekannt, aber sich Gefühle vorzustellen, die sich im Körper oder außerhalb drehen und die man dann in eine andere Richtung drehen lassen soll, damit sich das Gefühl ändert etc. Das war einfach nicht meins.


Fazit: Das Buch ist vermutlich Geschmackssache. Ich kann mir leider nicht vorstellen, davon etwas bei meinem Kind anzuwenden. Die Geschichten sind als Vorlesegeschichten nicht schön geschrieben, die Illustrationen finde ich nicht sehr gelungen und dass man beim Vorlesen nicht umblättern kann, sondern sich pro Geschichte alles nur auf einer Doppelseite abspielt, missfällt mir ebenfalls. Psychologische Ansätze gefallen mir in der Regel gut, aber mit diesem Buch und wie die Techniken umgesetzt wurden, konnte ich leider nicht allzu viel anfangen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der kleine Moritz und die Durcheinander-Woche (ISBN: 9783844532623)
nemo91s avatar

Rezension zu "Der kleine Moritz und die Durcheinander-Woche" von Carl-Johan Forssén Ehrlin

Angenehme Geschichten die mein 3 jähriges Patenkind aber leider nicht begeistern konnten
nemo91vor 4 Jahren

Das Hörbuch hat mir gut gefallen. Da es allerdings für mein Patenkind gedacht war, der sich leider überhaupt nicht auf das Hörbuch konzentrieren konnte, weiss ich nicht genau wie ich das Hörbuch bewerten soll.
Ich als Erwachsene fand das Hörbuch sehr angenehm und schön erzählt und auch für Kinder geeignet. Mein drei jähriges Patenkind war allerdings leider, abgesehen von dem schönen Foto auf dem CD Cover, überhaupt nicht begeistert und sehr schnell gelangweilt.
Vielleicht haben hier ja andere mehr Erfahrung mit Kindern und Hörbüchern. Vielleicht muss sich mein Patenkind auch erst noch an Hörbücher gewöhnen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Die großen Ferien erhalten Einzug beim Sound der Bücher. Egal, ob ihr in den Urlaub fahrt oder daheim bleibt, hier findet ihr garantiert das passende Hörbuch für kleine und große Ohren. Es warten 30 Hörbücher darauf, entdeckt zu werden.

247 BeiträgeVerlosung beendet

Community-Statistik

in 21 Bibliotheken

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks