Carl Aigner

 5 Sterne bei 1 Bewertungen

Lebenslauf

Carl Aigner, geboren 1954 in Ried i.I., OÖ. Studium der Geschichte, Germanistik, Kunstgeschichte und Publizistik in Salzburg und Paris. 1989–2001 Lehrtätigkeit an verschiedenen österreichischen Universitäten und an der Universität für Angewandte Kunst Wien. 1995/96 Kurator Kunsthalle Krems. 1997–2003 Direktor Kunsthalle Krems. 2002–2019 Direktor des Niederösterreichischen Landesmuseums in St. Pölten. 2004 Verleihung des „Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst“ der Republik Österreich. 2005–2008 Präsident von ICOM Österreich (International Council of Museums). 2022 Verleihung des Berufstitels Professor. Zahlreiche Beirats- und Jurytätigkeiten, Herausgeberschaften und Publikationen zur Bildenden Kunst, Photographie und Medienkunst. Lebt und arbeitet in St. Pölten und Wien.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Carl Aigner

Neue Rezensionen zu Carl Aigner

Ein sehr guter Überblick über das Werk, dieses österreichischen Künstlers

Anlässlich des 80. Geburtstages von Karl Korab wird erstmals mit der vorliegenden Publikation nicht nur ein Gesamtüberblick über seine Malerei und Collagemalerei seit Mitte der 1950er Jahre gegeben, sondern auch ein Werkverzeichnis für die Jahre 1955 bis 2017 vorgelegt. Damit wird ein Künstler gewürdigt, der auch international insbesondere in den 1970er und 1980er Jahren zu den erfolgreichsten österreichischen Künstlern seiner Generation zählt. Angesichts dessen mag es verwundern, dass bisher nur wenige, auf bestimmte Zeitphasen fokussierte Überblickkataloge erschienen sind und erst jetzt eine Gesamtschau bewerkstelligt wurde. Dafür gibt es verschiedene Gründe, die mit seinem speziellen, äußerst erfolgreichen Werdegang am Kunstmarkt ebenso zusammenhängen wie mit seiner zurückhaltenden Art, die von Wegbegleitern immer wieder betont wird, oder mit seinem sukzessiven, sehr stark privat motivierten und letztlich definitiven Rückzug auf das Land nahe Eggenburg im Waldviertel Ende der 1980er Jahre, der seine weitgehende Abkoppelung vom Urbanen bedingte. Einen nicht unwesentlichen Faktor bildet die künstlerische Zu- und Einschreibung zum Phantastischen Realismus, insbesondere der Wiener Prägung, die bis heute hartnäckig prolongiert wird. (…) 

Mit Karl Korab verbindet mich eine langjährige und sehr produktive zusammenarbeit.

Dieses Buch würdigt sein jahrzehnte langes Schaffen. (Es war auch längst überfällig)

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks