Carl Oskar Renner

 3,7 Sterne bei 3 Bewertungen
Autor*in von Der Müllner-Peter von Sachrang, Der Rosenheimer Salzkrieg und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Carl Oskar Renner

Cover des Buches Der Müllner-Peter von Sachrang (ISBN: 9783475536090)

Der Müllner-Peter von Sachrang

(2)
Erschienen am 01.02.2005
Cover des Buches Der Spion vom Peissenberg (ISBN: B0041SO1J8)

Der Spion vom Peissenberg

(0)
Erschienen am 01.01.1999

Neue Rezensionen zu Carl Oskar Renner

Cover des Buches Der Müllner-Peter von Sachrang (ISBN: 9783475536090)
Barbara62s avatar

Rezension zu "Der Müllner-Peter von Sachrang" von Carl Oskar Renner

Barbara62
Ein moderner Klassiker

Beim Lesen hat man den Eindruck, Carl Oskar Renners bekanntester Roman könnte vor 100 Jahren geschrieben sein, doch mit seinen gerade einmal gut 40 Jahren ist er »nur« ein moderner Klassiker.

Der historische Müllner-Peter lebte von 1766 bis 1843 und war seiner Begabungen wegen zunächst für die Priesterausbildung vorgesehen. Diese brach er jedoch ab und kehrte als Müller in sein Heimatdorf Sachrang zurück. Nach anfänglichem Misstrauen der Mitbürger wurde er als Chirurg, Apotheker, Gemeindevorsteher und vor allem als Kirchenmusiker und Komponist ein hochgeachteter Mann.

Der Müllner-Peter von Sachrang ist ein Heimatroman im besten Sinn, der nicht nur die Biografie dieses interessanten Mannes aufgreift, sondern auch das Dorfleben im Chiemgau in der Zeit um die napoleonischen Kriege anschaulich schildert.

Cover des Buches Der Rosenheimer Salzkrieg (ISBN: 9783475528149)
mabuereles avatar

Rezension zu "Der Rosenheimer Salzkrieg" von Carl Oskar Renner

mabuerele
Rezension zu "Der Rosenheimer Salzkrieg" von Carl Oskar Renner

Das Buch spielt im Jahre 1742. Das österreichische Heer nähert sich der Stadt Rosenheim in Bayern. Und der Heerführer hat eine glänzende Idee, wie er n das versteckte Salz kommen will...
Es ist eher ein lokal begrenzter historischer Roman. Während des Krieges zwischen Östrreich und Bayern wurde Rosenheim mehrmals besetzt. Das steht im Mittelpunkt des Buches. Ansonsten feht meiner Meinung nach ein klare Linie. Für eine ernsthafte Geschichte ist die sprachliche Gestaltung zu flach, für humorvolle Betrachtung ist das Thema zu ernst, zumal die rosenheimer immer die Unterlegenen sind.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 9 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks