Rezension zu "Luis Lobster und das Geheimnis von Nevermore: Band 1: 3" von Carla De Bakel
Die Autorin schafft in diesem Roman eine besondere "Welt". Luis Lobster ist nicht nur ein "normaler" Mensch, nein er hat ein Geheimnis, was er jedoch erst im Laufe der Geschichte erfährt.
Am Anfang kommt er am Flughafen an, und hier gibt es Parallelen zu dem Buch Silber. Als er abends schlafen gehen soll, merkt er auf dem Dachboden etwas und huscht dort hoch und entdeckt 2 Karten, die ziemlich wichtig für seine Geschichte sind.
Dann setzt er sich an seinen PC und schreibt mit seinem Freund aus London. Als nächster wichtiger Punkt ist es das eine Sternenbrille bekommt, dank der Sternenbrille endteckt Luis Dinge die er so nicht erwartet hatte.
Doch hier solltet ihr lesen und ich nicht spoilern.
Was ich an der Geschichte gut fand:
1) man lernt viele verschiedene Figuren kennen, die aber am ENDE des Buches wunderbar erklärt werden. Denn die meisten Figuren stammen aus Opern, und von denen weiß man in der Regel ja nicht so sehr viel.
2) es sind hin und wieder Zeichnungen dabei die es auch noch mal anschaulicher machen (ich hätte mir mehr Zeichnungen gewünscht.)
3) Wenn man genau liest merkt man das die Autorin bewusst oder unbewusst viele Geschichten in diesem einen Buch einfließen hat lassen.
Was ich an der Geschichte nicht gut fand:
1) Zwischen drin waren mir die vielen Namen und die vielen Parallelen zu anderen Büchern etwas zu anstrengend und ich war auch etwas zwischen drin enttäuscht.
2) die Chat und Englischen Sprachwendungen, hier hätte ich mir zu dem Englischen noch gerne eine Liste gewünscht, die mehr erklären würde. Für die jenigen die in Englisch schlecht oder einfach nicht gut sind, ist es nämlich etwas anstrengend ;)
Das Sprachbild ist sehr gut, und wird durch Chatgespräche die man mitbekommt noch unterstrichen.
Ich würde sagen Jungen und Mädchen ab 12 könnten Freude an diesem Buch haben.
Es ist jedoch leider ein Buch das mehrere Bände hat.
Und dies war erst die erste Geschichte, wer also gerne nahtlos lesen wollen würde, muss mindestens bis Oktober 2014 warten.