Rezension zu "Der Code des Lebens" von Carla Häfner
Warum ähneln Kinder ihren Eltern und anderen Verwandten? Wieso sind manche Menschen blond und andere braunhaarig, und wie entsteht eigentlich unsere Augenfarbe? Dieses Sachkinderbuch erklärt, wie Vererbung funktioniert, welche Rolle dabei die Gene spielen, was die DNA ist und was all diese Erkenntnisse mit einem neugierigen Mönch zu tun haben. Eine spannende Reise durch die Wissenschaftsgeschichte bis hin zur aktuellen Genforschung und -technik, bis zur Frage nach unserer eigenen Identität. Denn wer hätte gedacht, wie stark unsere Persönlichkeit bereits in unseren Genen angelegt ist? Genetik kindgerecht erklärt.
Wie hilft die Genbestimmung uns heute bei der Behandlung von Krankheiten und der bei der Aufklärung von Verbrechen? Das Buch führt uns von Mendel und seinen Erbsen-Experimenten, über die Entdeckung der Chromosomen und die Beschreibung der DNA-Struktur bis hin zur Entschlüsselung des gesamten Genoms. Kinder lernen, dass jedes Lebewesen aus Zellen aufgebaut ist, mit einer einzigen Zelle beginnt. Sie erfahren, was eine DNA ist, wo man diese findet und welche Funktion die DNA in ihrem Körper hat. Und noch viel grundlegender: Dass die DNA die Voraussetzung für das Leben und die Vielfalt der Lebewesen auf unserer Erde ist. Außerdem wird in diesem Genetik-Buch gezeigt, was Gentechnik ist, welche wichtigen Möglichkeiten sie bietet, aber ebenso, welche Gefahren sich dahinter verbergen.
Schaf Dolly, pupsende Kühe – was hat die DNA damit zu tun? Anschaulich werden die Anwendungsgebiete der modernen Medizin, Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion gezeigt. Topaktuelle Themen wie CRISPR und die Corona-Impfung mit mRNA-Impfstoffen sind bereits erläutert. Auch die Polizei bedient sich bei der Aufklärung von Verbrechen der DNA-Analyse – ein Kindersachbuch das den gesamten Themenbereich der Genetik spannend und verständlich erklärt. Mieke Scheier hat das Buch anschaulich illustriert. Großformatige Grafiken bis hin zu kleinen Ausschnittsvergrößerungen passen sich Bild und Text zu einer Einheit zusammen. Ein hochwertiges Sachbilderbuch für interessierte Kinder, das unterrichtsbegleitend zum Thema hilfreich ist, geeignet als Unterrichtsmaterial. Der Knesebeck Verlag gibt eine Altersempfehlung ab 10 Jahren. Ab! Ein umfangreiches Buch, das man nicht am Stück liest und auf das man später immer wieder zurückgreifen kann. Empfehlung!
Dr. Carla Häfner wurde 1978 in Braunschweig geboren. Sie studierte Humanmedizin in Göttingen und Ulm und forschte im Bereich Genetik an der Harvard Universität in Boston. Heute lebt sie mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in Neu-Ulm und ist als Ärztin und Buchautorin tätig.
Mieke Scheier
Mieke Scheier wurde 1986 in einem kleinen Dorf zwischen Osnabrück und Oldenburg geboren. Nach einem Kulturwissenschaftsstudium in Freiburg zog sie nach Hamburg, um an der HAW Illustration zu studieren. Mieke lebt und arbeitet als freie Illustratorin in Hamburg.