Carlo Lucarelli

 3,5 Sterne bei 66 Bewertungen
Autor von Der grüne Leguan, Der Kampfhund und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Carlo Lucarelli geboren 1960 in Parma, ist Autor diverser Kriminalromane, Erzählungen und Sachbücher, die sich mit der jüngeren italienischen Kriminalgeschichte befassen. Seine Bücher wurden vielfach ausgezeichnet und werden von Lesern und Presse gefeiert. Außerdem schreibt Lucarelli Drehbücher für Film und Fernsehen und moderiert für den italienischen Fernsehsender RAI die preisgekrönte Sendung «Blu Notte».

Alle Bücher von Carlo Lucarelli

Cover des Buches Das süße Antlitz des Todes (ISBN: 9783499257148)

Das süße Antlitz des Todes

(15)
Erschienen am 02.01.2013
Cover des Buches Léon (ISBN: 9783852568638)

Léon

(4)
Erschienen am 13.09.2022
Cover des Buches Der schwärzeste Winter (ISBN: 9783852568362)

Der schwärzeste Winter

(2)
Erschienen am 21.09.2021
Cover des Buches Die schwarze Insel (ISBN: 9783492045056)

Die schwarze Insel

(3)
Erschienen am 01.01.2003

Neue Rezensionen zu Carlo Lucarelli

Cover des Buches Das süße Antlitz des Todes (ISBN: 9783499257148)
H

Rezension zu "Das süße Antlitz des Todes" von Andrea Camilleri

Hornita
Außergewöhnliches Erzählformat

Dieser kurze Krimi ist nicht wie ein klassischer Krimi geschrieben, sondern besteht aus Briefen, die sich die bekannten Kommissare der beiden Autoren jeweils schreiben. Dieses Format ist mal was anderes und wirklich außergewöhnlich. Es liest sich wie eine Fallakte, da auch einige interne Polizeiberichte und Bilder enthalten sind. Das Ganze ist wirklich gut gemacht, lässt sich gewohnt schnell und flüssig lesen und war sehr unterhaltsam. Einen kleinen Abzug gibt es für das mit 95 Seiten doch recht kurze Ergebnis. Sehr gut gefallen hat mir aber im Nachspann die Anmerkung des Verlegers, der auf die Entstehungsgeschichte dieses Buches eingeht, was sehr interessant ist. Den Vergleich mit einer Schachpartie kann man sehr gut nachvollziehen.

Cover des Buches Léon (ISBN: 9783852568638)
lilli1906s avatar

Rezension zu "Léon" von Carlo Lucarelli

lilli1906
Für mich war es leider nichts

Mich haben Klappentext und Cover direkt angesprochen,  und nachdem ich nachgelesen hatte, dass es nicht nötig ist, die fünf vorangegangenen Bände zu lesen, habe ich mich gerne auf diesen Thriller eingelassen.


Aber das Lesen ist mir unheimlich schwer gefallen. Ich weiß nicht, ob es an der deutschen Übersetzung liegt, aber ich musste mich unheimlich anstrengen, bei den Sprüngen zwischen erzählenden Personen und Orten nicht ganz schnell den Überblick zu verlieren. So hat mir das Lesen keinen großen Spaß gemacht. Dazu kam, dass mir die Story zu vorhersehbar war und zu geradlinig verlief. Bei einem Thriller wünsche ich mir eher, auch mal in die Irre geführt zu werden.


Für mich war dieser Thriller leider nichts.

Cover des Buches Léon (ISBN: 9783852568638)
Gwhynwhyfars avatar

Rezension zu "Léon" von Carlo Lucarelli

Gwhynwhyfar
Der ganz andere Krimi

Der erste Satz: «Marta hockt unter der Spüle, eingeklemmt zwischen dem Abflussrohr und den Putzmitteln.»



Bologna, Grazia Negro liegt auf der Entbindungsstation, noch benommen von der Narkose des Kaiserschnitts. Sie ist nun Mutter von Zwillingen, verspürt keine Lust mehr, Mordfälle aufzuklären, Psychopathen zu jagen. Doch der Leguan, der Serienmörder Iguana, ist aus der psychiatrischen Einrichtung entflohen, hat seine Bewacher ermordet – und will sich an denjenigen rächen, die ihn hinter Gitter gebracht hat. Darum wird sie mit ihren Mädchen in ein Safehouse gebracht, und sie soll von dort aus die Ermittlung leiten. Grazia trifft dort auf Simone, ihren ehemaligen Lebensgefährten, der blind ist. Man nennt Iguana den Leguan, weil er sich wie ein Chamäleon anpasst, unauffällig agiert, bevor er zuschlägt – doch er ist blind. 


«Die Muskelfasern unter meiner Haut ... sie explodieren aufgrund einer Kraft, die löst und hebt, versteifen sich schmerzhaft, und all das bereitet mir Vergnügen. Ich habe das Gefühl, dass es mich gibt. Aber nicht draußen. Wo ich nicht mehr sein will.»


Ich kannte die Vorgeschichte nicht, aber man kommt mit den vorhandenen Informationen heran. Dieser Thriller ist so erfrischend anders, ein literarischer Thriller, der sich weniger mit der kriminalistischen Suche nach den Täter auseinandersetzt, sondern mit den Ängsten der Protagonist:innen, auch den des Täters. Ein schizophrener Psychopath, der sich nach Liebe sehnt; eine zitternde Maus, eine Maus, die zubeißt mit spitzen Zähnen; an manchen Stellen bekommt man fast Mitleid mit diesem Individuum. Grazia Negro weiß, dass ein menschliches Monster meist selbst ein Opfer ist, versucht zu verstehen, zwischen Windelwechsel, Milchpumpen und Saugern. Doch das Team geht lange den falschen Weg. Ein gequälter Simon, ein völlig in sich selbst gekehrter Mensch, der wie besessen mit Hanteln seinen Körper trainiert, verlassen von Grazia, die sich nach der Trennung durch eine unbekannte Samenspende befruchten ließ. Nun müssen sie es zusammen in diesem Haus aushalten.


«Liebe mich.

Liebe mich.

Liebe mich."


Dieser Thriller ist fast ein Kammerspiel, könnte als Theaterstück aufgeführt werden. Trockene, überzeugende Prosa, kurze Zeitfenster, kurze Kapitel und verschiedne Stile und Tonalitäten zwischen den Kapiteln machen den literarischen Thriller zu etwas Besonderem. Die kurze Geschichte hält durchgehend die Spannung, die Charaktere sind präzise konstruiert. Ein Killer, getrieben von Verzweiflung und Wut mit dem alles verzehrenden und zerstörerischen Gefühl: Liebe mich! Empfehlung für diesen Noir-Thriller!


«Doch jetzt, wo ich ihn keuchen höre, wo ich seine Angst mit meinen Mausezähnen einsauge, stelle ich fest, dass ich überhaupt gar keine Lust habe, ihn umzubringen. Ich bin nicht hinter ihm her.»


Carlo Lucarelli, 1960 in Parma geboren, lebt bei Bologna. Er ist Schriftsteller, Journalist, Regisseur und Fernsehmoderator. International bekannt wurde er durch seine preisgekrönten und verfilmten Kriminalromane, die in viele Sprachen übersetzt wurden. Mitbegründer des «Gruppo 13» und Lehrer an der «Scuola Holden» für kreatives Schreiben. Zuletzt erschienen bei Folio Bestie (2014), Italienische Intrige (2018), Hundechristus (2020) und Der schwärzeste Winter (2021).


Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 92 Bibliotheken

auf 11 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks