1) Fazit: Ein Buch (s. Punkt 6) des populären, weltbekannten Bibelwissenschaftlers, Rektors und Kanzlers der Päpstlichen Universität Gregoriana und Erzbischofs von Mailand (wikipedia), das man unter anderen Umständen öfter lesen und dessen Inhalt man bald in hilfreiche gute Taten für Andere & sich selbst (geistige Selbsterkenntis) umsetzen sollte!
Allerdings halte ich es aufgrund der von Christus (!) nachbiblisch prophezeiten, sehr bald völlig entartenden Mernscheit & den bevorstehenden Großkatastrophen (extrem wichtige endzeitliche nachbiblische Prophezeiungen & Mitteilungen) für beßer, sich lieber gleich (!) der sehr umfangreichen "Neuoffenbarung" (Jakob Lorber, Max Seltmann u.A.) zuzuwenden und den 9030 ("Endzeit")Mitteilungen, Ratschlägen & Warnungen von Christus an Bertha Dudde ("Die letzten sieben Jahre der Erde"! 208 S. pdf, Meine Rezension, youtube, vitaswing.de).
Ob man die diesbezügliche nachfolgende sehr empfehlenswerte Sekundär-Literatur vor oder nach der Primärliteratur (oder parallel :-) liest, entscheide jeder selbst! Siehe "angehängte" Bücher von:
Gerd Gutemann, Kurt Eggenstein, Walter Lutz, Franz Deml, M. Kahir ("Nahe an 2000 Jahre: [<=2033!] Gegenwart und Zukunft in prophetischer Schau", lovelybooks)
2) Hilfreiches
a) Inhaltsverzeichnis 3 S. d-nb.info (Text: siehe Punkt 8)
b) Zitate aus dem Rezensionsbuch: Siehe unten Punkt 6
c) Empfehlung: "Gott spricht durch sein Handeln", "Welche Sprache spricht Gott?" (Michael Seewald)
d) Zum Nachdenken & Handeln: „Denn es sinnt...[die LIEBE] nicht auf Vernichtung, sondern nur auf Umänderung des Denkens [& Handelns!]. Und so muß...[SIE] also das Denken hinwenden auf Geistiges und abwenden vom Irdischen [rein Materialistischen, Egozentrischen & Rationalen], und dies ist der Zweck aller (!) kommenden Ereignisse!“
3) Rezensionen
https://ixtheo.de/Record/1871828821 (https://ixtheo.de/Record/181575155X)
4) Kritik:
Wer Christi "Neuoffenbarung" (Jakob Lorber, Max Seltmann u.A.) ablehnt, nicht kennt oder ignoriert (wie anscheinend auch Martini), verleugnet, krankhaft am sola-scriptura-Dogma festhält..., begeht unwissentlich oder willentlich eine schweren Fehler. Diesen kann er (eventuell) erst ermeßen, wenn
a) er wenigstens einige dieser Druckwerke gelesen hat und somit etwas mehr versteht als der Bibel zu entnehmen ist bezüglich
a1) Christis Ziele, Kritik an der Menschheit (!), Denkweisen, geplantes Eingreifen (Gegenmaßnahmen!) von Ihm...
a2) den extrem selbststörischen Kurs der irdischen "entarteten" Menschheit, die in "nahezu 2000 Jahren" seit Christi Tod ihren von Ihm prophezeiten ersten, fast absoluten Negativ-Höhepunkt (3. Weltkrieg, m.E. 2026! vitaswing.de) & 7 Jahre später ihren absoluten Negativ-Hohepunkt (Totalvernichtung der Erdöberfläche; "Entrückung") erreichen wird (m.E. 2033! siehe Gerd Gutemann "2020-2028 [m.E. 2025-33]..." & Bertha Dudde "Die letzten sieben Jahre der Erde")
b) wenn der harte Anfang der siebenjährigen Kernzeit der "Endzeit" beginnt (3. Weltkrieg der seinem Höhepunkt zwangsbeendet wird durch den "Feind aus den Lüften"!)
c) wenn er unfreiwillig frühzeitig das Jenseits erreicht hat, sofern er nicht sich selbst bereitet das sehr harte, nicht vorstellbare Los der "Neubannung"!
Christus versprach seinen Jüngern & der gesamten Menschheit Hilfe über seinen Tod hinaus, insbesondere für die vor allem biblisch prophezeite "Endzeit" der Menschheit (siehe Johannes-Evangelium, Daniel-Buch...)! Was die Meisten nicht wahrhaben wollen ist, v.a. die, die sich Christen nennen oder dafür halten, ist, daß diese Hilfe beständig über die Jahrhunderte erfolgte (Meister Eckard, Jakob Böhme, Emanuel Swedenborg...) und in ganz massiver Weise in Form der sehr umfangreichen Kundgaben an Lorber (1840-64) & Dudde (1937-64)!
Wenn also die (angeblichen oder Amtsanmaßenden) "christlichen" Führungskräfte ("Hirten") der echten & unechten Katholiken, Lutheraner, Splittergruppen, (Schein-, Form- & Sonntags-)Christen... Christi wichtigste & umfangreichste Mitteilungen & Prophezeiungen (an Lorber & Dudde; ausdrücklich für die Öffentlichkeit & gesamte Menschheit!) seit über 4000 Jahren nicht kennen, totschweigen, verwerfen (wie Martini vermutlich auch), schlecht machen oder verfälschen (wie m.E. die Bücher von Pfarrer Greber), so wirft das ein bezeichnendes Licht auf die gesamte Menschheit, denn bekanntlich kann nur Christus ihr geistiger Führer & Erlöser sein!
Trost:
Martini ist unter den Ignoranten der "Neuoffenbarung" immerhin jemand, der viel Positives bewirkte, siehe wikipedia:
5) Über den Autor
wikipedia: "Italiens Staatspräsident Giorgio Napolitano würdigte Kardinal Martini als „großen Meister des intellektuellen und moralischen Lebens“ und sieht seinen Tod als „schmerzhaften und großen Verlust nicht nur für die katholische Kirche, sondern für Italien“. Ministerpräsident Mario Monti bezeichnete ihn als „großen Italiener und Europäer, der das religiöse Denken und das gesellschaftliche Leben unserer Epoche formte“, und äußerte: „Wenige Menschen haben meine Ausrichtung und meine Entscheidungen so beeinflusst wie Carlo Maria Martini“.
6) Zitate aus dem Rezensionsbuch
a) Einführung, S. 17-18
"Meines Erachtens kann somit der Rückblick des Paulus auf sein Wirken in Ephesus auch dazu behilflich sein, den Zeitpunkt zu deuten, der für jeden von Ihnen gekommen ist — ein paar Jahre nach dem Beginn des Wirkens -, den zurückgelegten Weg zu prüfen und sich für neue Etappen zu rüsten.
2. Anregungen: Ich möchte einige Anregungen vortragen und wünsche uns dabei, daß die Exerzitien vor allem ein Mittel von Ihnen seien, in dem Sie sich vor Gott, vor sich selbst, vor die Kirche stellen und sich fragen: Wie sehe ich mich, deute ich mich, verstehe ich mich heute? Wie steht es um mich als Mensch, als Christ, als Priester? Welches ist meine Erfahrung? Um was bitte ich dich, Herr? Nach was verlange ich, was erflehe ich von deiner Liebe?
Als erstes möchte ich die Anregung geben, das Kapitel 20 der Apostelgeschichte im Licht des ganzen Buches selbst zu lesen.
Die Rede von Milet bildet ja eine Einheit mit den beiden vorhergehenden Redendes Paulus, mit der kerygmatischen an die Hebräer (Kap. 13)
und mit der an die Heiden (Kap. 17]. Die Rede von Kapitel 20 wendet sich an die Kirche. Darum wird es auch von Nutzen sein, sich den 2. Korintherbrief, die beiden Briefe an Timotheus und den Brief an Titus vor Augen zu halten, weil in diesen Briefen die Themen, mit denen sich Paulus in der Rede von Milet befaßt, am kräftigsten anklingen.
Als zweites empfehle ich, diese Exerzitien dazu zu benutzen, um in Schweigen und stillem Gebet ruhig dazusein und die Zeit gleichsam vorbeigehen zu lassen, ohne etwas leisten zu wollen.
Drittens schlage ich vor, sich in das liturgische Gebet hineinzugeben, das ganz besonders gepflegt werden wird. Schließlich die Anregung, einige Zeiten für das innere Gebet festzusetzen. Ich halte es für unerläßlich, jeden Tag zwei halbe Stunden gesammeltem, mecditativem innerem Gebet zu widmen und an sie eine Viertelstunde eucharistischer Anbetung anzuschließen. Wenn wir diese Zeiten nicht in einer gewissen Geisteszucht ganz konkret festsetzen, laufen wir Gefahr, nie in die Sammlung des inneren Betens einzutreten."
7) Stichworte
Catholic Church -- Clergy -- Religious life, Église catholique -- Clergé -- Vie religieuse, Catholic Church, Bibel Apostelgeschichte 20,18-38, Apostelgeschichte 20,18-38, Priesthood, Sacerdoce, Clergy -- Religious life, Exerzitien, Kirchliches Amt, Meditation, Priester, Katholische Kirche (aus https://archive.org/details/gotteswortunsauf0000mart )
8) Inhaltsverzeichnis d-nb.info
Vorwort 9
Einführung 15
r. Der Titel der Exerzitien 16
2. Anregungen 17
3. Kommunikation im Glauben 18
4. Unsere Fürbitter 19
Eiste Meditation
Bestärkung und Tröstung 22
1. Der allgemeine geschichtliche Kontext . . . 23
2. Der literarische Kontext 26
3. Der kirchliche Kontext 29
4. Schluß 32
Zweite Meditation
Halt in der Unbeständigkeit 34
1. Die Unbeständigkeiten der Welt von heute . 35
2. Der Dienst der Tröstung 41
Die Einladung z u m Festmahl
Homilie 45
Dritte Meditation
Pastorale Betrübnisse und Prüfungen 53
5http://d-nb.info/890707537
Inhalt
1. Unterteilung der Rede von Milet 55
2. Einleitung zur Lesung 58
3. Das Gedenken an die Umstände 60
Vierte Meditation
Die Ganzhingabe an Christus . 6 6
1. Verkünden, lehren, beschwören 70
2. Anregungen für das persönliche Gebet . . . 72
Der Hirtendienst Christi
Homilie 75
Fünfte Meditation
Unser apostolisches Bewußtsein 80
1. „Nun ziehe ich nach Jerusalem" 81
2. „Ich weiß nur" 87
3. „Ich halte mein Leben nicht für wichtig" . . 89
4. Schluß 90
Sechste Meditation
Der Wille Gottes i m Leben der Ältesten 92
1. Die besonderen Diakonien 93
2. Die Diakonie des Paulus 94
3. „Ich weiß, daß ihr mich nicht mehr von An
gesicht sehen werdet" 97
4. Die Aufgabe der Ältesten 102
Siebte Meditation
Das Evangelium von der Gnade 104
1. Die Gleichnisse von der Barmherzigkeit
Gottes 104
2. Die Forderungen des Evangeliums von der
Gnade 106
6
Inhalt
Achte Meditation
Die Wachsamkeit 109
1. DieParänese 110
2. Die Ältesten von Ephesus 112
3. Die Wachsamkeit im Neuen Testament . . . 117
4. Unsere Wachsamkeit 119
Neunte Meditation
A u f Christus und die Kirche achten 122
1. „Gebt acht auf euch und auf die ganze
Herde" 122
2. Was auf dem Spiel steht 124
3. Auf die Irrtümer achten 126
4. Leidenschaftliche, personalisierte Wachsam
keit 130
Der Weg der Barmherzigkeit und der Vergebung
Homilie 133
1. Das Gleichnis vom unehrlichen Verwalter 133
2. Der Weg des Erbarmens und der Vergebung . 135
Zehnte Meditation
Das Mysterium der Kirche im Leben und Dienst
des Priesters 138
1. Gott anvertrauen 138
2. Und dem Wort seiner Gnade 140
3. Die Macht der Gnade 141
4. Die evangelische Armut des Priesters . . . . 143
5. Die Seligpreisung der Selbstlosigkeit 146
6. Er betete mit ihnen allen 147
7. Das Mysterium der Kirche 149
Die Ratschläge & Reflexionen der neuzeitlichen Lichtgestalt (1927-2012) der römisch-katholischen Kirche sind in Anbetracht v.a. der enorm wichtigen nachbiblischen Endzeit-Prophezeiungen Christi (Bertha Dudde, Jakob Lorber) aktueller denn je!