Gleich von Beginn an, hat mich der leicht zu lesende Schreibstil von Carlotta Rossi nach Italien entführt. Dabei hat mir besonders der Perspektivenwechsel der Personen sehr gut gefallen, so konnte man sich gut ihn die Hauptcharaktere hineinfühlen. Oft entlockte mir der Roman ein Lächeln und auch den ein oder anderen Lacher, da die Autorin die Geschichte so bildlich beschrieben hat und man sich gut in die ein oder andere Situation hineinversetzen konnte. Auch zum Nachdenken regt der Liebes-Alltag an und transportiert dem Leser, dass es mehr gibt als nur einen Flirt oder das Verliebt sein.
Eine sehr schöne, zauberhafte Geschichte, die sehr gerne gelesen habe. Empfehlenswert.♥
Carlotta Rossi
Lebenslauf
Alle Bücher von Carlotta Rossi
Amore al dente: Liebe ist wie Pasta
Neue Rezensionen zu Carlotta Rossi
Inhalt:
(Klappentext)
Was macht die Liebe eigentlich bissfest? ... „Man ist, was man isst“, heißt ein schlaues deutsches Sprichwort. Die Deutschen sind zwar sprachlich sehr präzise, aber besonders gut kochen können sie eigentlich nicht. Wie in so vielen Punkten ist meine Frau auch hier eine Ausnahme. Ihre Pasta ist nie zu weich, nie zu hart, immer perfekt al dente. Genau richtig für mich eben. So wie sie. ... Es könnte alles so schön sein: ein Traumhaus in Italien, eine glückliche junge Familie, eine Zukunft wie aus dem Bilderbuch. Eigentlich. Aber leider lässt Alessios Großauftrag auf sich warten, Wenke hat ihre künstlerische Inspiration verloren und im Schlafzimmer läuft es auch nicht mehr so wie früher. Und nicht genug damit, dass der Alltag eines gestressten Architekten und einer jungen Mutter eben kaum Gemeinsamkeiten haben, auch eine radikale Schwiegermama und eine attraktive Assistentin sorgen für einigen Trubel im neuen Leben von Familie Pacini. Und als dann noch Wenkes Eltern, zwei handfeste norddeutsche Dauercamper, zu Besuch vor der Tür stehen, hängt der Haussegen endgültig schief. Eine romantische Komödie über die drei Grundfesten des Lebens: Liebe, Familie und Pasta.
Mein Kommentar:
Die Autorin Carlotta Rossi hat einen flüssigen und leicht zu lesenden Schreibstil. Durch den Perspektivenwechsel erfährt man die Geschichte von Wenke und Alessio sehr genau und kann mit beiden mitfühlen. Man erkennt ihre Gedanken und Gefühle und kann sie so auch leichter verstehen. Die Protagonisten sind sehr gut beschrieben und wirken recht lebendig auf den Leser.
In der Geschichte geht es vor allem auch darum, dass es in der Ehe nicht mehr so funktioniert wie es sollte und Alessio schon an einen Seitensprung denkt. Dabei wird dem Leser aber vor Augen geführt, wie wichtig es ist, im Leben wie in der Liebe über alles zu reden. damit man nicht über unausgesprochene Dinge zu streiten beginnt, bzw. sie zu Konflikten führen können. Diese Botschaft kommt meiner Meinung nach sehr gut beim Leser an.
Auch wird im Buch sehr viel über die Klischees der Deutsche und Italiener gesprochen, was zu vielen lustigen Situationen führt. So muss man an einigen Stellen auch lachen.
Auch Alessios Mutter sorgt mit ihrem unüblichen Kochstil für humorvolle Momente, besonders wenn sie Greta, Wenkes Tochter, probiert. So sind ihre Kekse meist ohne Zucker, ohne tierische Fette und nur mit Vollkornmehl, was meist zu einer trockenen, bröseligen und ungenießbaren Angelegenheit wird.
Die Gefühle werden im Buch gut beschrieben und es geht auch oft, um Eifersucht oder darum, dass man einen Seitensprung vermutet. Dies war mir manchmal fast ein wenig zu viel, da man bis zum Schluss nicht wusste, ob die beiden wieder zueinander finden. Manchmal hätte ich sie gerne durchgeschüttelt und ihnen gesagt, dass sie doch endlich miteinander sprechen sollen. Ansonsten ist es ein unterhaltsames Buch, das für eine kurzweilige Lesezeit sorgt und die Langeweile vertreibt und den Leser nach Italien entführt.
Mein Fazit:
Ein kurzweiliger Roman über die Liebe, Eifersucht, Klischees und italienisches Essen, da Alessio seine Frau Wenke immer mit Al Dente bezeichnet.
Ganz liebe Grüße,
Niknak
Wenke und Alessio Pacini sind nach Italien gezogen und richten sich gerade ihr Leben ein. Gemeinsam mit der kleinen Greta bewohnen sie ein tolles Haus und auch in der Liebe lief bisher alles super. Alessio ist beruflich sehr erfolgreich. Seine Frau hat ja nur Haushalt und Kind, also den ganzen Tag nichts zu tun, so seine Meinung…
Eigentlich ist Wenke künstlerisch aktiv bzw. möchte es gern weiter zu einer Karriere ausbauen. Das treibt sie allerdings vorerst heimlich voran. Alessio ist natürlich eifersüchtig und so treibt es ihn doch beinah in die Arme einer Anderen, hübsche, junge Sektretärin, alles klar.
Die „Geht´s noch – Geste“, die hier im Buch eine witzige Rolle spielt, möchte man die ganze Lesezeit über hochhalten.
Ein schöner Liebesroman über Treue, Zusammenhalt und Vertrauen, die Lehre daraus: Nur wahre Liebe ist al dente!
Gespräche aus der Community
in meiner ersten Leserunde hier auf LB dreht sich alles um die Frage, was die Liebe eigentlich bissfest macht!
Denn Alessio, einer der Protagonisten meiner romantischen Liebeskomödie, weiß genau:
... „Man ist, was man isst“, heißt ein schlaues deutsches Sprichwort. Die Deutschen sind zwar sprachlich sehr präzise, aber besonders gut kochen können sie eigentlich nicht. Wie in so vielen Punkten ist meine Frau auch hier eine Ausnahme. Ihre Pasta ist nie zu weich, nie zu hart, immer perfekt al dente. Genau richtig für mich eben. So wie sie. ...
Es könnte alles so schön sein: ein Traumhaus in Italien, eine glückliche junge Familie, eine Zukunft wie aus dem Bilderbuch.
Eigentlich. Aber leider lässt Alessios Großauftrag auf sich warten, Wenke hat ihre künstlerische Inspiration verloren und im Schlafzimmer läuft es auch nicht mehr so wie früher.
Und nicht genug damit, dass der Alltag eines gestressten Architekten und einer jungen Mutter eben kaum Gemeinsamkeiten hat, auch eine radikale Schwiegermamma und eine attraktive Assistentin sorgen für einigen Trubel im neuen Leben von Familie Pacini.
Und als dann noch Wenkes Eltern, zwei handfeste norddeutsche Dauercamper, zu Besuch vor der Tür stehen, hängt der Haussegen endgültig schief.
Folgen Sie mir mit Wenke, Alessio und der kleinen Greta nach Italien und lassen Sie uns gemeinsam diese romantische Komödie über die drei Grundfesten des Lebens lesen: Liebe, Familie und Pasta. :-)
Zwischen Olivenbäumen und dem glitzernden Mittelmeer lernen wir neben den gestressten jungen Eltern auch noch Alessios Mamma Paola, eine energiegeladene Öko-Fanatikerin, und Wenkes liebende Eltern Jens und Jutta kennen, die eigentlich am liebsten vor ihrem Wohnwagen an der Ostsee grillen und sich im fremden Land erst einmal orientieren müssen.
Um mitzumachen, beantworten Sie einfach die folgende Frage: Welches Lieblingsgericht hält denn bei Ihnen zu Hause den Familienfrieden am besten aufrecht?
Ich freue mich auf Sie und hoffe, dass wir uns bald im schönen Süden kennenlernen können!
Ihre Carlotta Rossi
Zusätzliche Informationen
Carlotta Rossi wurde am 03. Oktober 1973 in Herne (Deutschland) geboren.
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 25 Bibliotheken
von 1 Leser*innen gefolgt