Carlton Mellick III

 4,2 Sterne bei 302 Bewertungen

Lebenslauf

Carlton Mellick III wurde am 2. Juli 1977 in Phoenix, Arizona geboren. Er selbst beschreibt seinen Schreibstil als »Avantpunk« und ist aktuell führender Vertreter der »Bizarro« Bewegung. Neben dem Schreiben ist Mellick auch als Künstler und Musiker aktiv. Zur Zeit lebt er in Portland, Oregon.

Neue Bücher

Cover des Buches Die Kannibalen von Candyland (ISBN: 9783986762032)

Die Kannibalen von Candyland

Erscheint am 17.07.2025 als Taschenbuch bei Festa Verlag.

Alle Bücher von Carlton Mellick III

Cover des Buches Die Kannibalen von Candyland (ISBN: 9783865521781)

Die Kannibalen von Candyland

(99)
Erschienen am 30.03.2012
Cover des Buches Insel der Meerjungfrauen (ISBN: 9783865529886)

Insel der Meerjungfrauen

(36)
Erschienen am 17.01.2022
Cover des Buches Ultra Fuckers (ISBN: 9783865521224)

Ultra Fuckers

(26)
Erschienen am 01.02.2011
Cover des Buches Adolf im Wunderland (ISBN: 9783865522788)

Adolf im Wunderland

(21)
Erschienen am 19.11.2013
Cover des Buches Der Baby-Jesus-Anal-Plug (ISBN: 9783865521231)

Der Baby-Jesus-Anal-Plug

(19)
Erschienen am 15.05.2012
Cover des Buches Spider Bunny (ISBN: 9783986760649)

Spider Bunny

(13)
Erschienen am 13.03.2023

Neue Rezensionen zu Carlton Mellick III

Ein absolutes Jahreshighlight!

Heute bekommt ihr von mir meine Meinung zu Carl Mellick`s III Werk „Jedes Mal, wenn wir uns in der Eisdiele treffen, explodiert dein verdammtes Gesicht.“


Was kann ich sagen zu soviel Genialität? Ab dem ersten Satzzeichen, ich rede hier vom Vorwort bis hin zum Nachwort, kurios, brillant, unnachahmbar fantastisch. Unsagbare Morbidität trifft auf Ironie.

Ihr seht, meine Begeisterung ist so gar nicht im Zaum zu halten. Innerhalb von knappen zwei Stunden, habe ich es in einem Rutsch durchgesuchtet. Es begleitete mich sogar zum Toilettengang. Wie ein Freak auf Koks, konnte ich nicht anders, als es zu inhalieren. Und wie ein Suchti verlangte ich ständig nach mehr. Mellick hielt mich gefangen zwischen Lachen, Ekel und Fassungslosigkeit. Sein Schreibstil würde ich als zynisch und wie bereits erwähnt, als morbide auf höchsten Niveau bezeichnen. Unterdessen schaffte es der Autor, die Story um die beiden innig verliebten, 13- jährigen Teenager , von Anfang bis Ende auf einem hohen Spannungslevel zu halten. Die Handlung erzählt sich aus der Perspektive von Ethan, wodurch man tiefer in seine Gefühlswelt, denn in die seiner Freundin Spiderweb eintauchen kann. Wodurch ihre Welt, sowie die ihrer Familie aber keineswegs zu kurz kommt.

Ein absolutes Lesehighlight! Mein erstes Highlight dieses Jahres❣️ Die volle Punktzahl kann hier nicht annähernd ausreichend sein❣️

Somit vergebe ich ganze 

6/5 🍦🍦🍦🍦🍦🍦

Cover des Buches Spider Bunny (ISBN: 9783986760649)
M

Rezension zu "Spider Bunny" von Carlton Mellick III

Manuela_Louis1
Spider Bunny

Ich liebe die Bücher von Carlton Mellick III.

Diesmal geht es um Pete der plötzlich eine Erinnerung von Kindheitstagen hat. Es geht um Fruit Fun Frühstücks Flocken  Wie eine Frau im Hasen Kostüm Kinder mit diesen Flocken füttert die Aussehen wie kleine Menschen. Plötzlich wird Pete mit seinen Freunden in die Fruit Fun  Fernseh Werbung gezogen und landet in der Zeichentrick Werbung. Sie müssen einen Weg raus finden aber wie? Lasst euch überraschen. 

Die Geschichte ist so abgedreht und surreal. Mir gefallen diese Geschichten sehr. Auch Tage später muss ich immer noch an die Fruit und Fun Frühstücks Flocken denken.

Eine gefühlvolle Liebe auf höchst ungewöhnliche Weise erzählt

Schon das Vorwort stimmt mich auf eine wirklich bizarre und abgedrehte Geschichte ein. Carlton Mellick III erzählt in einem Plauderton, wie er auf die Idee zu dieser Story kommt, um dann überraschend in eine ganz andere und noch verrücktere Richtung abzuschweifen. Hier verschmelzen Wahrheit und Fiktion, und ich finde mich mitten in einer sonderbaren, manchmal grotesken Welt wieder.

Zu Beginn liest sich das Buch wie ein ganz normaler Jugendroman. Es geht um zwei Außenseiter, die langsam ihre Zuneigung zueinander entdecken. Die Beziehung wirkt zunächst willkürlich, die Gefühle der beiden scheinen auf den ersten Blick noch unerwartet unbedeutend. Doch schon bald wird klar, dass Carlton Mellick III tief in die Erzählkiste greift und eine Vielzahl bizarrer und widerlicher Details hervorzaubert. Jedes Mal, wenn wir uns in der Eisdiele treffen, explodiert dein verdammtes Gesicht besitzt eine absurde Grausamkeit, bei der das Motto gilt: Wer beim Lesen nebenbei Essen hat, sollte es besser nicht tun.

Der Ich-Erzähler ist anfangs anonym. Aus dem Kontext schließe ich, dass er ein Jugendlicher ist, und ich mag ihn sofort. Seine Gefühle für das sonderbare Mädchen, in das er verliebt ist, ist intensiv und ich bewundere ihn für seine Stärke für sie einzustehen, auch wenn er dadurch selbst in Schwierigkeiten gerät. Ich kann seine Eindrücke gut nachempfinden, weil er sie so intensiv und nachvollziehbar schildert.

Carlton Mellicks Schreibstil ist, als säße mir jemand gegenüber und würde mir seine Geschichte erzählen. Ungeschönt zeigt er, wie grausam Menschen zu jenen sein können, die anders sind. Das Mobbing, das die beiden durchleben, wird detailliert beschrieben. Im Gegensatz dazu steht die niedliche Annäherung zwischen dem Ich-Erzähler und seiner Angebeteten Spiderweb. Über die Herkunft ihres Namens wird schnell Klarheit geschaffen, und auch ihr Aussehen sowie ihre Persönlichkeit werden lebhaft und authentisch beschrieben.

Anfangs erfahre ich nur wenig über den Ich-Erzähler. Das liegt vor allem daran, dass Carlton Mellick III alle anderen Figuren ziemlich ausführlich schildert. Er spielt gekonnt mit Gegensätzen und hebt die absurden, manchmal grenzüberschreitenden Elemente auf eine erstaunlich hohe emotionale Ebene. Der Mix aus menschlicher Zuneigung und den widerlichen, bizarren Szenerien macht den Handlungsverlauf unvorhersehbar. Ich versuche manchmal, mein Kopfkino auf Sparflamme zu halten, um den Schauer voller Ekel, der mir den Rücken hinunterläuft, nicht ganz außer Kontrolle geraten zu lassen.

Jedes Mal, wenn wir uns in der Eisdiele treffen, explodiert dein verdammtes Gesicht wird konsequent weitererzählt und bietet immer wieder Höhepunkte. Viele Szenen sind doppeldeutig, und das Finale ist sowohl brutal als auch wunderschön. Dabei schafft es Carlton Mellick III, die absurde Welt mit einer gefühlvollen Liebesgeschichte zu verbinden. Trotz aller bizarren Momente bleibt die Geschichte emotional greifbar.

Fazit:
Jedes Mal, wenn wir uns in der Eisdiele treffen, explodiert dein verdammtes Gesicht begeistert mich durch einen einzigartigen Schreibstil, der die bizarren, manchmal abstoßenden Momente zu einer besonderen Erfahrung macht. Es ist eine verrückte, spannende Geschichte voller Überraschungen, die eine gefühlvolle Liebe auf höchst ungewöhnliche Weise erzählt.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Carlton Mellick III wurde am 02. Juli 1977 in Phoenix (Vereinigte Staaten von Amerika) geboren.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 257 Bibliotheken

auf 44 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 4 Leser*innen gefolgt

Listen mit dem Autor

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks